Angebotsfunktion erstellen?

2 Antworten

Das ist der Graph einer linearen Funktion. Du brauchst nur zwei Punkte oder einen Punkt und die Steigung um den Funktionsterm zu bestimmen. Aber Achtung: hier sind x- und y-Achse vertauscht.


koeningsblau00 
Fragesteller
 25.10.2022, 22:33

Woher kommt denn hier die - 800?

0
evtldocha  26.10.2022, 01:34
@koeningsblau00

Das kommt so:

1) Q(p) = m*p + b
2) m=ΔΤ/Δp = 400/1 = 400 (wegen vertauschter Koordinaten)
3) Q(p) = 400*p + b
4) Einen beliebigen Punkt suchen: z.B. Q(4) = 800 und einsetzen
5) Q(4) = 400*4 + b = 800 => b=800-1600 = -800
6) Q(p) = 400*x -800

0

Hast du die Lösungsfunktion auch richtig geschrieben ? Was soll Qs sein ?

Aus der Abbildung ergibt sich die Funktion: p = 1/400 *X +2


evtldocha  26.10.2022, 01:43

Wenn Du Deine Lösung nach X auflöst, kommt genau die gesuchte Funktion raus. Das Problem sind die vertauschten Achsen in der Grafik. Die Angebotsfunktion gibt die Menge der Tomaten in Abhängigkeit vom Preis an.

1
evtldocha  26.10.2022, 01:50
@bernjou

Keine Ahnung, ich kann ein wenig Mathe , kenne aber die Nomenklaturen der Wirtschaftswissenschaftler nicht - laut Wikipedia wird die Angebotsfunktion eher mit S(P) bezeichnet ("S" wie "Supply").

0
bernjou  26.10.2022, 01:55
@evtldocha

Q müsste die Menge sein. Aber ich habe doch noch das x als Menge .

0
evtldocha  26.10.2022, 01:59
@bernjou

Ja, deswegen musst Du doch deine Lösung nach x umstellen und dann passt es doch mit Q=x (Buchstaben sind doch Schall und Rauch an dem Punkt, wo sie das gleiche beschreiben wie hier die "Menge")

0