Android Studio - Beispiel öffnen und starten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo hirnlos!

ExothermHD hat schon Recht -- aber mit Java ist es an diesem Beispiel nicht getan.

Ich habe es mir mal oberflächlich angeschaut (nur im normalen Editor mit suchen nach Schlüsselwörtern).

Also die StartActivity ist wohl CameraActivity.java mit dem Layout (das was du auf dem Smartphone siehst) activity_camera.xml.

Lauffähig ist davon aber nichts, es muss erst übersetzt werden -- dabei (wie du schon am Layout gesehen hast), ist die ganze Ordnerstruktur nötig, diese gibt dann das apk-File.

Und mit "normalen" Editoren, könntest du das natürlich nachbauen -- aber galub mir, da verlierst du schnell den Überblick.

Ich glaube, bei dir sind nicht die IDEs das Problem, sondern die Grundsätzliche Struktur einer (Android-)App, und da kannst du dir leider sehr viele Tutorials anschauen, du weist nicht von welchem Kenntnisstand der Filmer/Darsteller ausgeht, somit hast du keine Chance, dies irgendwo einzuordnen.

Bei Eclipse mit ADT ist z.B. das triviale Beispiel "Hello World" dabei, versuch das mal zum Laufen zu bringen. Das nützt dir zwar nichts für Android, aber immerhin etwas für die IDE.

Suche schriftliche Anleitungen -- die Filem kannste grösstenteils vergessen, da die oft auch auf einem falschen Verständnis der Filmer/Darsteller beruhen.

Was ist besser, eine falsche oder keine Information??

Die falsche aus YouTube bringt dich auf jeden Fall nicht weiter -- du brauchst ein gewisses Verständnis, um die Filmchen einordnen zu können ...

Gruß


Hirnlos 
Fragesteller
 06.11.2014, 22:21

Danke erstmal.

Es muss schon was an der IDE defekt sein, wenn ich ein neues Projekt starte, die IDE alle nötigen Dateien selbständig generiert, nebenbei den Code auf Fehler prüft - ich derweil nur am zuschauen bin - und die Console dann schön in Roter Schrift anzeigt: "unknown error: Blabla" und wenn ich es dann ausführen will, mir die IDE verklickert, "da ist was falsch, bringe dein Projekt erstmal in Ordnung" - und ich noch überhaupt nichts daran gemacht hab... Für einen Einsteiger genau das, was man braucht :(

Verrückt ist ja auch, daß ecplipse Projekte, die geschlossen sind und nix mit dem aktuellen Projekt zu tun haben, scannt. Sie sind auch nicht als Referenz ausgewählt oder so.

Am Besten lösche ich alles (rund 8GB) und fang nochmal bei Null an.

0

Kauf dir Java Bücher, lern die Programmier Sprache und schreibe deinen Code mit ECLIPSE


Hirnlos 
Fragesteller
 05.11.2014, 23:26

Tralala... Wenn grundlegend die Entwicklungsumgebungen so funktionieren, wie sie sollen, kann ich am Beispiel lernen.

Wenn aber schon das nicht funktioniert, hilft es in keiner Weise, dafür extra Bücher zu kaufen...

Grundsätzlich kann ich den Code auch mit Notepad schreiben.

Und...: wie hilft mir deine Antwort jetzt, das Bespiel zu öffnen?

0