Andrea als männlicher Vorname in Italien?

14 Antworten

Hallo,

natürlich wäre es ungewöhnlich, im dt. Sprachraum gibt es eher Leute, die Andreas heißen. Aber sonst ist es mir ja egal, jeder hat mal einen Namen bekommen und das passt ja so.

Aber ich wüsste nicht, ob man einem männlichen Kind tatsächlich den Namen "Andrea" geben könnte. Aber es ist natürlich möglich, dass ein italienischer Staatsbürger hierzulande wohnt.

Kein Problem für mich, auch wenn es natürlich ungewöhnlich wäre.

LG

Das kommt auf die Herkunft an, bei Italienern wäre es nicht so verwunderlich wie bei anderen Nationalitäten, da es eigentlich allgemein bekannt ist, dass es ein gebräuchlicher italienischer Name ist.Bei Amerikanern wundert sich auch keiner mehr groß, wenn Kinder nach Stadtteilen benannt werden wie Brooklyn.Aber versuch mal hier dein Kind Ossendorf zu nennen😂😂😂👍

Ja, man findet es komisch , weil man es so gewohnt ist, dass Andreas ein männlicher Vorname ist. Noch dazu bedeutet es eigentlich (aus dem Altgtriechischen "andreios": mannhaft, tapfer bzw "der Männliche, der Tapfere". So gesehen wäre ja Andrea gar kein typisch weiblicher Vorname. Wegen der anderen Endung aber dann im Italienischen üblich. Auch deine anderen beiden genannten findet man natürlich hierzulande eigenartig.

Weiters finde ich es ja überhaupt interessant, dass es ganz viele Unisex-Namen gibt. Also zB René, von dem soviel ich weiß die weibliche Form Renée ist. Aber anhören tut es sich genau so bzw ähnlich, falls man es anders ausspricht, was man ja auch tut, soviel ich weiß. Oder Pascal bzw Pascale, klingt auch ähnlich.

Sprach-bzw Namens- ExpertInnen dürfen gerne darauf antworten 😀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das kenn ich schon.

Da gibt's viel

Z.b. Kim

Oder in Amerika, wenn du Filme/Serien guckst.

Man kann ja Herr/Frau weglassen.

Wäre gendergerecht, auch mit den Namen.

Für die Verwirrung gibt's ja noch die Geburtsdaten

Dass 2 Andrea Müller am 26.02.1984 geboren sind, ist unwahrscheinlich

Fände ich nicht verwirrend. Ist halt so. Sascha verbinde ich auch mit einem Mädchen (Spitzname zu Alexandra), aber in Deutschland ist es ein männlicher Vorname