Anderen Beruf ergreifen - welche Schritte?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Leben ist zu kurz um irgendwo zu arbeiten, wo es einem nicht gefällt.

Kündigen und neue Ausbildung machen, oder eben in der Branche ein anderes Unternehmen suchen, wenn die Arbeit an sich in Ordnung ist, und nur der Betrieb schlecht ist.

Noch besser (wenn erträglich): Bewerben und wenn eine Zusage kommt oder es gut aussieht, kündigen. Je nach Kündigungsfrist müsste man dann eben gucken, wann das macht.

Und die Chancen? Ich sehe da kein Problem. Jeder findet eine Ausbildung, da sollte man sich nun wirklich keine Gedanken machen.


liquorcabinet 
Fragesteller
 15.07.2020, 20:21

Ich danke die für deine Antwort. Sie hat natürlich bedenken, dass ihr aufgrund des miserablen Betriebsklimas auch ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt wird. Weißt du womöglich, wie man sich dagegen wehren kann? Würde es ihr was bringen, mit diesem Problem zu einer Gewerkschaft zu gehen?

0
Ontario  29.03.2021, 19:02
@liquorcabinet

Wenn ihr der Job an sich Spass macht, kann sie sich doch bei einer anderen Firma bewerben. Sie hat die Ausbildung mit der Note 2 absolviert. Das zählt aus meiner Sicht mehr als die Benotung im Fachabitur.

Einem Betrieb ist es doch wichtiger, wenn die Ausbildung gut abgeschlossen wurde.

0

Das fachabitur ist wertllso wen dud as meinst das auf den beruf ausgerichtet ist !

Da sie schon eine ausbildung hat kann sie ja auch durch zb weiterbildung weiter kommen!

Aber sie sollte sich erstmal bei ihrrer kammer erkundigenen den es kann sein das sie das auch durch weiterbildung ereichen kann!

Sie sollte sich einfach beweben da sie schon eine ausbildung geschft hat dürfe daa eher gelingen!

3,6 im Fachabi ist nicht wirklich ein Hit.

Warum eine neue Ausbildung? Ursprünglich hat ihr der Beruf doch Spaß gemacht. Ihr Problem ist doch das Betriebsklima in dem einen speziellen Laden.

Sie könnte sich upgraden mit einen Fachwirt oder woanders bewerben.

Mein Sohn lernte auch Einzelhandelskaufmann (mit Fachabi). Da er das Vertrauen in seinen Chef verloren hat, bewarb er sich woanders. Nächsten 1. fängt er an: mehr Geld, mehr Urlaub, weniger Wochenstunden und näher bei. Er freut sich schon drauf.


liquorcabinet 
Fragesteller
 15.07.2020, 20:19

Sie möchte nicht ewig im Einzelhandel feststecken - und dahingehend unterstütze ich sie, denn ich traue ihr viel mehr zu! Also wäre das Problem nicht damit gelöst, einfach die Filiale zu wechseln... Sie würde sehr gerne eine neue Ausbildung machen.

0
Realisti  15.07.2020, 20:21
@liquorcabinet

Die neue Stelle meines Sohnes ist in der Verwaltung eines Großhandels. Ohne weitere Berufs.Ausbildung. Er wird intern geschult, speziell auf das Geschäft.

0
liquorcabinet 
Fragesteller
 15.07.2020, 20:22
@Realisti

War das dann nicht erhebliches Glück? Hat er die Stellenausschreibung so im Internet gefunden? Ich würde meine Freundin so gerne unterstützen und ihr zeigen, dass nicht alles verloren ist :(

0
Realisti  15.07.2020, 20:50
@liquorcabinet

Es war ein wenig überraschend. Er erzählte auf eine Geburtstagsfeier im Nachbarort, dass er sich gerne verändern würde. Ein paar Tage später wurde er angerufen und gebeten sich zu bewerben.

Die Firma suchte seit Monaten verzweifelt neues Personal. Sie hatten mehrfach inseriert und auch das Arbeitsamt eingeschaltet. Leider kamen nur völlig ungeeignete oder lustlose Bewerber. Im Bewerbungsgespäch überzeugte er so sehr von sich, dass er jetzt 600 € mehr verdient. Er muss jetzt 1 Jahr in den Laden um auf die Produkte geschult zu werden (Interne und externe Schulungen) . Danach geht es ca. 3 Monate in die Fertigungsplanung und Auslieferung. Ziel ist es dass er in ca. 1,5 Jahren ins Büro wechseln soll. Es ist noch nicht klar, ob es in den Einkauf oder in den Verkauf (Großkunden und Stammkunden) gehen wird. Sie wollen gucken wo seine Stärken sind.

An seinem alten Arbeitsplatz hat er alles mitgenommen was sich anbot. Auch jede Produktschulung, Giftschein, er kann Gabelstabler, Kran und Kettensägen bedienen. Das ist ähnlich der Produktpalette seines neuen Arbeitgebers, die genau das alles verkaufen. Sein alter Arbeitgeber war eine landwirtschaftliche Genossenschaft.

Als die Anfrage kam hat er einfach kess gepokert.

Er hat noch ein zweites Eisen im Feuer. Bei einer großen Saatveredelung hatte er sich auch beworben. Wegen Corona war es zu seiner großen Überraschung eine Onlinebewerbung im LiveChat. Das hatte er noch nie gemacht. Seine jüngere Schwester ist unser Computerexperte und war zufällig da. Ganz still und heimlich saß sie hinter dem Laptop und hat über ihren Rechner seinen Computer gesteuert. Die haben nix gemerkt. Das war ihm eine Lehre. Sein Schwesterchen bringt ihm derzeit die fehlenden Kenntnisse bei.

Aktuell ist er im Resturlaub mit Überstunden abfeiern. Ich besuchte vorletztes Jahr Wirtschaftskurse. Seine Schwester hat neben der Schule Buisinessenglish belegt. Er holte sich unsere Unterlagen und nutzt die Zeit um seine Kentnisse aufzufrischen.

1

Sie sollte sich erst mal bei verschiedenen Firmen als Azubine bewerben. Eine abgeschlossenen Ausbildung kann hier sehr förderlich sein und das Schulzeugnis relativieren.

Auf jeden Fall die Ausbildung abschließen. Danach würde ich mich neu orientieren.


liquorcabinet 
Fragesteller
 15.07.2020, 20:17

Sie hat die Ausbildung abgeschlossen und arbeitet nun 2 Jahren fest in dem Beruf.

0