An die Einzelkinder hättet ihr gerne Geschwister und an die mit Geschwistern wärt ihr lieber Einzelkind?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Nein Ich mag es so 65%
Ja hätte gerne geschwister 29%
Wäre gerne Einzelkind 6%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein Ich mag es so

Ich bin ein Einzelkind (24) und das mag ich. Ich habe mich nie einsam gefühlt dadurch, weil ich mich stets gut alleine beschäftigen konnte. Außerdem war räumlich für eine Schwester oder Bruder gar kein Platz. Finanziell auch nicht. Meine Mutter hatte mit mir alleine schon genug zu tun.

Noch dazu musste ich nie etwas teilen. Na gut, ich weiß, dass meine Mutter mich auch mit Geschwistern nicht dazu gezwungen hätte, mein Zeug zu teilen, wenn ich es nicht wollte. Beim Zimmer Teilen hätte der Spaß eh aufgehört. Und ich bin schnell abgelenkt. Ich stelle mir gerade vor, mich zu konzentrieren, wenn z.B. meine kleine Schwester in meinem/unserem Zimmer mit ihrem Ball spielt... Du, die hätte keinen Ball mehr gehabt.

Dann hast du natürlich noch den eventuellen Geschwisterkampf, und wer das Lieblingskind ist etc. Notenvergleiche, wer ist besser darin und darin und wer hat mehr Freunde und was weiß ich nicht alles. (Ich sage nicht, dass das automatisch passiert. Nur, dass die Möglichkeit besteht und dass ich froh bin, nie erfahren zu müssen, ob dies bei uns eingetreten wäre. Vor allem, da ich sowieso schon genügend Selbstzweifel habe. Ich brauchte nicht "das perfekte Geschwisterchen" neben mir. Ich hatte bereits in meiner Kindheit hin und wieder "die perfekte Cousine" erleben dürfen und das hatte mir gereicht.)

Vielleicht hätte ich mich auch gut mit ihnen verstanden, überwiegend, keine Ahnung. Ich hab kein Bedürfnis, die Zeit zurückzudrehen und Geschwister zu haben. Mir fehlt dahingehend nichts. Und wie gesagt: Ich alleine war schon anstrengend genug. Entweder wird das Kind (nicht ich) also super easy to handle, das Vorzeigekind und das würde an meinem Selbstwertgefühl nagen oder es wäre mindestens genauso ... komisch, wie ich. Beides keine tolle Vorstellung. Eine von meiner Variante ist genug.

Außerdem: Geschwister = Möglichkeit, dass sie Kinder bekommen, was heißt, es bestünde die Möglichkeit, dass ich Tante werden könnte ...

Da bin ich raus!

Ich will auch keine Mutter und somit auch keine Omi werden. Ich möchte nichts mit Kindern zu tun haben. (Das hab ich schon durch - Musste als Kind schließlich mich selbst ertragen.)

Je weniger Geschwister = Desto weniger potenzielle social gathering = Zitruseulchen besser gelaunt, weil mehr Ruhe.

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Kinder, Eltern)
Nein Ich mag es so

Ich habe meine Geschwister sehr gerne und würde nicht ohne sie leben wollen. Ich bin froh, kein Einzelkind zu sein. 🙂

Nein Ich mag es so

ich behaupte, jeder, der hier behauptet, er hätte sich als Multikind nie gewünscht, Einzelkind zu sein lügt!

Auch auf mich trifft das so zu. Es gab duchaus Momente, da hätte ich mir gewünscht, Einzelkind zu sein. aber auf der anderen Seite ist das Gras so wie so immer grüner.

Unterm Strich aber war es schön, eine große Schwester zu haben.

lg, Nicki

Ich bin bei meinem Vater Einzelkind und habe mütterlicherseits zwei Halbschwestern, die aber deutlich älter sind als ich, bin also mehr oder weniger als Einzelkind groß geworden aber eben mit zwei großen Schwestern. Finde es so wie es ist eigentlich ganz gut :)

Wäre gerne Einzelkind

Ich habe einen Bruder wollte aber immer Einzelkind sein 😅