An alle E Auto Fahrer wird Strom noch bezahlbar sei.?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wieso ist denn strom teurer? ich verbrauche auf 100 km in der stadt 10 kwh. für eine kwh ökostrom zahle ich bei hamburg energie, über meine wallbox 0,35 cent. auf der strasse würde 0,50 cent zahlen. kann sein, dass das noch teurer wird, aber wenn du es ausrechnest, bezahle ich auf 100 km 3,50 euro. das schaffst du mit keinem verbrenner. und wenn der strom doppelt so teuer wird, dann zahle ich 7 euro. wenn ich die ganzen anderen finanziellen vorteile des e-autos nehme (z.b. die 400 jährliche THG-prämie, keine steuer, güntigere versicherung, weniger werkstattkosten, etc.) komme ich immer noch besser!

wie die preisentwicklung bei strom sein wird, ist jetzt schwer einzuschätzen. wenn z.b. der gas-strom-preis vom ökostrom-preis abgekoppel wird, könnte der preis wieder fallen. wenn in wenigen jahren genug EE ausgebaut wurde, was die CDU ja ewig blockiert hat, könnte auch der strom wieder billiger werden. die preissteigerung von benzin und diesel ist ja auch schlecht abzuschätzen. aber sicher wird er eher teurer, als billiger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ploedder  08.10.2022, 08:38

Andere Länder haben bereits entdeckt, das die Mineralölsteuer fehlt, dort ist die Rechnung auch ohne die Grünen bereits ganz anders. Und wenn wir demnächst auch noch mit Strom heizen und niemand mehr Öl und Gaas braucht dann wird Stromabnahme sicher belohnt werden.

Träum weiter, das Aufwachen wird hart für dich.

0

Bezahlbar ist natürlich ein Begriff, der sehr schwer zu greifen ist. Er hängt stark von persönlichen Verhältnissen und auch von Einschätzungen ab. Ich versuche mich aber mal einer befriedigenden Einschätzung zu nähern.

  • Unabhängig von der derzeitigen akuten Krisensituation, befinden wir uns, nicht nur in Deutschland zur Zeit in einer Disruption der Energieversorgung. Die Menschheit muss so schnell wie möglich auf Fossile Brennstoffe verzichten um eine Katastrophe noch zu verhindern. Deshalb fallen Benzin und Diesel in den nächsten Jahren als Vergleichsgröße sowieso weg. Die Preise werden, zur Marktsteuerung, sofern nicht Verbote unumgänglich sind, sowiso weiter stark ansteigen müssen.
  • Strom, insbesondere aus Wind, Sonne, Wasser, wird als künftige oder zumindest mittelfristige "Universalenergie" auf längere Sicht ein knappes Gut bleiben. Das wird sich weiterhin auf die Energiepreise auswirken. Wie kapp die Energie wird und bleibt hängt aber insbesondere davon ab wie schnell der Aufbau dezentraler Energieerzeugung und der Netze gelingt.
  • Das Narrativ, Strom müsse schon deshalb "genauso teuer wie Benzin" werden weil der Staat sich ja die Kraftstoffsteuer nicht nehmen lasse, lässt sich insofern leicht als Nonsense entlarven, weil man ja Strom nicht in A und B Strom aufteilen kann. Du kannst an Deiner Steckdose schon heute nicht sehen ob da Atomstrom oder Windenergie raus kommt. Genausowenig kann der Staat unterscheiden ob Du gerade deine Waschmaschine an hast, oder dein Auto lädst. Andererseits Braucht der Staat als übergeordnete Institution unserer Gesellschaft ja Mittel um die ihm zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. Diese Mittel können nur durch ausreichende Steuereinnahmen akquiriert werden. Eine wegfallende Steuerform muss deshalb, falls die Staatsausgaben nicht in gleichem Maße gesenkt werden können, natürlich durch neue Einnahmen kompensiert werden.
  • Der eigen PKW als an Nr.1 gesetztes Individualverkehrsmittel ist völlig unabhängig von der Art des verbauten Motors in Bezug auf seinen Raum und Ressourcenverbrauch ein Luxus, den sich die Menschheit nicht weiter wird leisten können. Insofern könnte man eine Frage die lautet "Wird der eigene PKW noch bezahlbar sein" wahrscheinlich guten Gewissens mit nein beantworten können.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Ploedder  08.10.2022, 08:44

"Genausowenig kann der Staat unterscheiden ob Du gerade deine Waschmaschine an hast, oder dein Auto lädst".

Das sieht er an der Wallbox und aufladen per Steckdose wird illegal werden.

Strom hat keine Moral, also immer seinen Rucksack mit.

Trotzdem ist Strom zum Heizen hier für 18Cent zu haben, für Auto und Haushalt kostet er mindestens 30 Cent, das zu Staat und Kontrolle

0

Bezahlbar wird relativ sein

Spätestens dann, wenn auch bei der Regierung angekommen ist, daß ihnen hier bei den E-Auto etliche Milliarden €uro wegen der Mineralölsteuer jährlich im Haushalt fehlt werden sie hier aktiv und dann auch da was draufschlagen.

Was so gesehen nur richtig ist, denn diese Steuer-Milliarden fehlen halt mal

Letztendlich wird Auto-Strom genauso teuer wie Benzin werden. Zudem kommt auch bald einer Steuer auf Strom für Autos denn zurzeit wird die Auto-Infrastruktur nur von Verbrenner-Autos finanziert.

An den letzten 80 Jahren kann man erkennen, dass es immer wieder Umstellungen aller Art gab aber der Geldbeutel immer gleich leer geblieben ist.


Rolajamo  16.09.2022, 09:39
Zudem kommt auch bald einer Steuer auf Strom für Autos

Gibts dazu ne Quelle?

2
CleverRemo  16.09.2022, 09:40
@Rolajamo

Das ist mir egal. Du kannst das ja abstreiten. Fraglich ist aber, wie die Straßen und Autobahnen finanziert werden sollen wenn die Verbrenner immer weniger werden. Aber da hast du bestimmt eine gute Idee.

1
Rolajamo  16.09.2022, 09:44
@CleverRemo

Nein habe ich nicht, es hat mich tatsächlich einfach interessiert.
Aber offensichtlich sprichst du über Themen, von denen du selbst nichts weißt.

Also nur heiße Luft.

3
CleverRemo  17.09.2022, 10:53
@Rolajamo

Wenn du schon persönlich wirst, könntest du wenigstens erklären, wie die Infrastruktur für Autos finanziert werden soll, wenn die Verbrenner in ein paar Jahren immer weniger werden?

Denn diese Antwort bleibst du schuldig und versuchst es jetzt mit persönlichen Angriffen. Das ist ein sehr dummer Kindertrick. (Wie alt bist du)

1
Rolajamo  17.09.2022, 15:11
@CleverRemo

Wo siehst du da einen dummen Kindertrick ?

DU hast die Behauptung aufgestellt, dass bald eine Steuer auf Strom für E-Autos kommt, konntest diese aber nicht belegen und wirfst mir nun vor persönlich zu werden?

Aber offensichtlich sprichst du über Themen, von denen du selbst nichts weißt.

Das hier war lediglich eine logische Schlussfolgerungen aufgrund deiner Antworten, die du mir geliefert hast.

könntest du wenigstens erklären, wie die Infrastruktur für Autos finanziert werden soll, wenn die Verbrenner in ein paar Jahren immer weniger werden?

Und nun versuchtst du vom Thema abzulenken.

Ich besitze ein E-Auto und mich hat diese Information wirklich interessiert. Aber du hast offensichtlich keine Quelle, also kann man die Aussage wertfrei als "heiße Luft" bezeichnen.

1
CleverRemo  17.09.2022, 16:46
@Rolajamo

Entspann dich mal. Die Steuer wird noch früh genug kommen. Dann kannst du dich vllt noch an meine Aussage erinnern.

1
Rolajamo  17.09.2022, 16:59
@CleverRemo

Na dann bestätigst du mich doch:
Eine Behauptung ohne Quelle oder sonstige Grundlage.

Heiße Luft.

1
CleverRemo  05.10.2022, 09:35
@Rolajamo

Grundlage: Wer soll denn deiner Meinung nach die Infrastruktur für den Individualverkehr finanzieren? Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie du aus dieser Nummer wieder rauskommen willst.

0
Rolajamo  05.10.2022, 09:52
@CleverRemo

Du hast eine falsche Behauptung aufgestellt und hangelst dich nun von Rechtfertigung zu Rechtfertigung. Sieh es doch einfach ein, dass es derzeit keine Gespräche oder Entwürfe zu einer Steuer auf Ladestrom für E-Autos gibt.

Letztendlich wird Auto-Strom genauso teuer wie Benzin werden.
Zudem kommt auch bald einer Steuer auf Strom für Autos

Das ist falsch, es ist lediglich eine Annahme deinerseits, die du so nicht gekennzeichnet hast. Punkt.

Daher gibts keine "Nummer" aus der ich rauskommen muss ^^

1
CleverRemo  06.10.2022, 10:33
@Rolajamo

Derzeit kostet der km für ein E-Auto genauso viel wie für einen Verbrenner. Dieser Punkt ist also schon mal eingetroffen. Punkt 2 wird kommen, da die Infrastruktur sonst nicht zu finanzieren ist und man an den USA (die schon ein paar Jahre weiter sind) dass es ohne Steuern auf Autostrom nicht geht.

Du kannst aber weiterhin von anderen Realitäten ausgehen.

0
toberg2  16.09.2022, 16:38

e-auto: ich habe erstmal für 10 jahre keine steuer zu zahlen. meine versicherung gibt mir 10% rabatt (wegen elektro), dann bekomme ich noch ca. 400 euro jährlich THG-prämie und habe so gut, wie keine servicetermine, die beim verbrenner einen haufen geld kosten ... und, ich kann kostenlos in der kompletten innenstadt von hamburg parken! ;-)

0
CleverRemo  17.09.2022, 10:59
@toberg2

Ich weiß, ... die E-Autos sollen ja auch möglichst schnell flächendeckend eingeführt werden. Deshalb die große Unterstützung von allen Seiten. Das ändert aber nichts daran, dass die Infrastruktur derzeit nur von den Verbrennern gezahlt wird. Derzeit kaufen ja eh nur Leute ein E Auto, die entweder damit prahlen wollen, meinen Geld sparen zu können oder glauben, dass sie damit umweltschonend sind. Wenn die Umstellung erstmal stattgefunden hat, wird es Steuern auf den Strom geben und die Umwelt wird auch durch Batterie-Autos leiden. Außerdem muss Deutschland vollgebaut werden, um den Strom zu erzeugen.

Der Individualverkehr bleibt auch mit Batterie-Autos eine Umweltsau. Aber dann kommt immer das Argument, dass man auf dem Land wohnt und 2 Stunden Fahrzeit zum Job hat. Wenn man sein ganzes Leben auf das Auto ausrichtet muss man es natürlich verteidigen.

1

Das ist eine Unverschämtheit was die Politiker mit der Mittelschicht gerade eben anstellt ich wohne auf dem Land und muss täglich 30 km zur Arbeit fahren momentan habe ich einen Benziner aber man sieht ja das Elektroautos auch keinen Wert haben was nun?


Digibike  18.09.2022, 16:20

und warum haben EAutos keinen Wert?

1