An alle, die Trinkgeld bekommen: Was sollten Trinkgeldgeber beachten?

5 Antworten

Ich gebe eigentlich immer Trinkgeld - außer der Kellner/die Kellnerin ist unfreundlich, schaut nicht mal in die Augen oder wirkt stark genervt, hört nicht wirklich zu und es kommt demnach das falsche (hatte ich alles schon).

Will da keinen Smalltalk oder besondere Interaktion, aber der normaler Grundrespekt sollte vorhanden sein. Aber je sympathischer, desto mehr gebe ich....habe da keinen Prozentsatz, aber meist runde ich um 2-5€ auf.


Regina3 
Fragesteller
 08.08.2023, 00:38

Habe auch schon mal das Falsche bekommen, aber erst nach ein paar Bissen bemerkt. Was ich bekam, war aber besser als das Bestellte, kostete eigentlich mehr. Unsere ganze Gruppe wurde entschädigt mit Schnäpschen. Ich blieb beim Gebrachten, welches ganz auf das Haus ging ...

0
Caplata  08.08.2023, 05:53
@Regina3

Okay, das ist dann eher eine positive Veränderung - dann ist das was anderes, bzw. etwas erfreuliches 🙈

1
Regina3 
Fragesteller
 09.08.2023, 00:14
@Caplata

Genau. Und noch vor Corona hatte ich mal nur das Geld für die Pizza im Haus, nichts für das Trinkgeld. Habe dann eine möglichst neutrale Tafel Schokolade gegeben und eine Packung Kekse für den Durchschnittsgeschmack. Der hat sich so sehr gefreut - er wäre seit Stunden nicht zum essen gekommen ...

0
Caplata  09.08.2023, 05:57
@Regina3

Klar, am Ende ist dennoch ein Mensch vor einem und wer weiß wie viel blöde/undankbare Erfahrungen er im Job schon gemacht hat und dann kommt jemand und sieht ihn als Menschen und gibt ihm eine Nettigkeit, die er direkt wegstecken kann - voll lieb!

0

Trinkgeld ist ein Muss - ich spreche aus der Kellnersicht. In 90% der Restaurants, muss der Kellner 2 bis 4% vom Umsatz an die Kollegen aus der Küche etc. abgeben. Das heißt, wenn ich 1000 Euro von Kunden kassiere, muss ich zwischen 20 und 40 Euro abgeben. Gehst du mit deiner Firma zu einem Firmenessen ins Restaurant, ihr lässt 2000 Euro da ohne einen einzigen Cent Trinkgeld, wird der Kellner bestraft und arbeitet 8 Stunden kostenlos. Es müssen keine 10% Trinkgeld sein, aber alles unter 2% ist respektlos, wenn der Kellner nett zu euch war und sein bestes gegeben hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Regina3 
Fragesteller
 09.08.2023, 00:17

Nun bin ich froh, dass ich gefragt habe. Dachte bislang, das ganze Trinkgeld bleibt - zusätzlich zum Stundenlohn - beim Kellner. So ist ja der Job in der Küche sicherer? Oder weiß ich da auch was nicht?

1
tjanos124  10.08.2023, 20:35
@Regina3

Es ist wie russisch Roulette. Einmal hast du mehr Stundenlohn als ein Arzt und einmal arbeitest du fast umsonst. Dass es unter 10 Euro er Stundenlohn fällt, ist trotzdem sehr selten. Die Chefs gehen aber davon aus, dass der Kellner 10% Trinkgeld bekommt - das ist aber so gut wie unmöglich. Unsere Kellner bekommen die ganze Zeit extrem gutes Feedback und sie bekommen trotzdem durchschnittlich 5-6% Trinkgeld. Du musst selbst entscheiden was für dich besser ist. In der Küche hast du einen festen Lohn. Als Kellner schwankt dein Lohn, mit dem Trinkgeld sollte er aber nichtsdestotrotz höher als der vom Koch sein.

0

ich gebe immer Trinkgeld, In manchen Lokalen lasse ich mir das Geld komplett zurückgeben und hinterlasse das Trinkgeld dann auf dem Tisch, wenn ich gehe. In Italien ist das üblich, jedenfalls habe ich das so erlebt.

Erst recht mache ich das, wenn ich mit Karte bezahle.

Ich bekomme regelmäßig Trinkgeld. Beachten muss man meiner Meinung nach nichts besonderes

Mir ist nur wichtig, dass ich kein Rotgeld bekomme und sich keiner gezwungen fühlt, mir Trinkgeld geben zu müssen (ist immer nett, muss aber nicht sein)

Gib einfach Trinkgeld was ist daran so besonders 💀