Amperemeter anschließen an Solarregler oder an Module?

4 Antworten

Ist das richtig wenn ich das amperemeter an den eingang der module anschließe?

Ja.


Kalari2018 
Fragesteller
 11.04.2019, 09:02

Eingang solarmodule messen der Ampere und ausgang zur batterie voltmeter

Zur sicherheit noch eine sicherung schalten an welches kabel kommt die + von den modulen bestimmt

ausgang max 33 ampere kann die anlage welche sicherung verwenden

Danke

0

Kaputt machen wirst Du nichts, wenn Du das Amperemeter seriell in eine Leitung "einschleifst" und das Amperemeter für die anfallenden Ströme ausgelegt ist..

Du kannst das sowohl zwischen Panel und Laderegler, wie auch zwischen Laderegler und Batterie "einschleifen". Im zweiten Fall misst Du nur den geringfügig (um den Eigenverbrauch des Ladereglers) reduzierten Strom.

Wenn der Laderegler allerdings auch die Last betreibt, wird der Laststrom vom Ladestrom subtrahiert, d.h. Du hättest eine negative Stromanzeige, wenn der Laststrom größer ist als der Ladestrom.

Also, wenn Du nur den Panelstrom messen willst, doch das Amperemeter zwischen Panel und Laderegler schalten.

Hier etwas theoretischer Hintergrund zur Strommessung:

https://elektroniktutor.de/elektrophysik/ui_mess.html


Kalari2018 
Fragesteller
 11.04.2019, 09:14

Eingang solarmodule messen der Ampere und ausgang zur batterie voltmeter

Zur sicherheit noch eine sicherung schalten an welches kabel kommt die + von den modulen bestimmt

ausgang max 33 ampere kann die anlage welche sicherung verwenden

Danke

0
GFS18  11.04.2019, 09:22
@Kalari2018

Solarmodule werden in der Regel nicht separat abgesichert, da die ohnehin einen maximalen Kurzschlusstrom haben, der liegt oft nur geringfügig über dem Nennstrom. Wenn Du das Panel aber unbedingt absichern willst, musst Du eine Sicherung wählen die zwischen Nennstrom und Kurzschlussstrom liegt. Beide Ströme stehen auf dem Label des / der Panels. Wo die Sicherung dann eingebaut wird (im Plus oder Minus-Strang) ist egal. Wie gesagt, ich würde darauf verzichten, da der Kurzschlusstrom der Panels relativ gering ist.

Auf der Batterieseite bzw. zur Last ist eine Sicherung durchaus angebracht, da eine Batterie einen sehr hohen Kurzschlussstrom treiben kann.

1

du kannst das amperemeter vor oder hinter dem laderegler einbauen....

baust du e vor dem ladergler ein, dann siehst du effektiv was die panele liefern, baust du sie hinter dem laderegler ein, dann siehst du, was der laderegler in die batterie buttert...

ich würde variante 2 bevorzugen, denn das ist ja das was dich denke ich wirklich intressiert.

in beiden fällen würde ich übrigens nicht auf ein zusätzliches voltmeter verzichten wollen...

hinter dem laderegler hast du mit gut 12 bis 14,4 Volt eine relativ konstante spannung, da kann man (schätzungsweise) vom strom auf die Leistung schließen. vor dem laderegler ist der spannungsbereich dazu einfach viel zu weit...

lg, Anna

Wenn man eine leistungsfähige Solar-Anlage aufgestellt hat, darf man ein Amperemeter nicht in Serie in den Stromkreis zum Ladestromregler schalten.

Für größere Ströme verwendet man ein Zangenmessgerät, das hält eine größere Stromstärke aus und kann für Wechselstrom und Gleichstrom verwendet werden.