Am Flughafen arbeiten als Gepäcklader?

7 Antworten

ich merke, an deiner schreibweise, dass du durchaus potenzial hast. ich glaube was dir in der schule gefehlt hat, war der prakische bezug zu irgenwas... wie wäre es, mit einer 3 1/2 jährigen Ausbildung nach dem dualen system. derzeit gibt es jede menge offener ausbildungsstellen. und gerade im Baugewerbe ist die Ausbildungsvergütung nicht ohne z.b. für Maurer...

danach kannst du noch besser noch mehr verdienen...

z.b. wenn du einen handwerklichen beruf erlernt hast, dann kannst du als Berufsfeuerwerhrmann arbeiten, mit schichtzulagen etc. kann man da richtig gut verdienen. wenn das nicht klappt, in der industrie als Maschinen und Anlagenführer, mittlerweile übrigens ein eigener ausbildungsberuf mit verkürzter Ausbildung (2 Jahre) da verdient es sich ebenfalls recht gut. mit Schichtzulage usw...

lg, Anna

Ich würde es in einer Fabrik mit Mehrschichtbetrieb versuchen. Durch die Schichtzulage und gelegentlichen Diensten an Wochenenden / Feiertagen kommt es deinen Vorstellungen nahe. Jedoch stelle ich fest dass du dich sehr gut ausdrücken kannst- Wie wäre es wenn du dich einfach weiterqualifizierst und dann eine vernünftige Ausbildung machst??? Langfristig gesehen ist das wohl die bessere Alternative.

das fragst du am Besten direkt in der Personalabteilung des Flughafens. Außerdem ist Gepäcklader kein Beruf sondern nur eine Tätigkeit. Und dementsprechend niedrig wird sie auch bezahlt werden.

...einen gut bezahlten Job mit wenig Bildung für €1000-€1500 ? Für dieses Gehalt wird es nicht viele geben.

Wenn du keine Ausbildung machst (was ja eigentlich schade ist) dann musst du dich als Hilfsarbeiter bewerben....auf dem Bau, Möbelpacker ect.

Hallo, in früheren Jahren gab es mal den Junglader, darauf basierend konnte man den Flughafenfacharbeiter lernen. Das beladen von Flugzeugbelly´s ist ein Knochenjob und wird im Schichtbetrieb erledigt.