Alufelgen mit normalen Schlüssel anziehen?

jentolon  26.03.2022, 12:38

Kein Drehmomentschlüssel ?

xaxxx33 
Fragesteller
 26.03.2022, 12:39

Nein noch nie benutzt dabei

7 Antworten

Salue

Ich habe Schadenfälle für einen grossen Autohersteller bearbeitet. Immer wieder hatten wir gebrochene Radbolzen, weil diese zu fest angezogen waren. Die Kunden hatten die Bolzen überzogen.

Radbolzen sind elastisch. Das ist auch notwendig, denn die verschiedenen Materialien (inbesondere bei Alu-Felgen) erwärmen sich verschieden und dehnen sich verschieden aus. Damit ist das Anzugsmoment sehr wichtig.

Wer noch Werkzeug für den Radwechsel in seinem Fahrzeug hat, wird feststellen, dass der Radschlüssel nur einarmig ist. Damit kann man weniger stark "festmurksen".

Die Kunden verwenden aber Kreuzschlüssel und da ist das Risiko gross, dass man zu stark anzieht. Wenn der erste Radbolzen bricht, muss man nicht nur dieses Gewinde ausbohren, sondern gleich sämtliche Radbolzen ersetzen. Es sind dann alle überdehnt und wenn einer mal bricht, geht es, durch die Überbelastung, recht schnell und die restlichen brechen auch.

Wenn einen ein Rad überholt, ist es zu spät.

Drehmomentschlüssel kosten in der Schweiz um die 40 Franken/Euro. Angesichts der Unfallkosten ist dies ja echt nicht viel.

Tellensohn

Richtig wäre,dafür einen ganz normalen Drehmomentenschlüssel zu verwenden damit sich nichts verformen kann und die Radmuttern fest genug sitzen.Rohe Gewalt ist aber unangebracht.

Soll Leute geben, die das mit der Anzugskraft übertreiben, oder zu schwach anziehen.

Beim Drehmomentschlüssel bekommt man "einSignal", wenn die erforderliche Kraft erreicht ist.

Ich habs sehr lange mit einem Teleskopstab, auch ohne Drehmomentschlüssel gemacht, hat immer ungefähr gepasst mit ca. 110Nm, mittlerweile hab ich einen. Macht am Ende zumindest für mich keinen Unterschied.

Es gibt 2 Dinge, die bei Radmuttern gefährlich sind:

  • zu schwach angezogen. Dann kann sich das Rad lösen. Bin einmal in einem Auto gefahren, wo das Rad schon lose war, hat in Kurven geschlackert- oh mann- Lebensgefahr. Werkstätten mogeln sich immer aus der Verantwortung mit Reifenmuttern ( Schrauben) nach xx km nachziehen. Ganz früher bei Stahlfelgen hat man mit aller Kraft die Radschrauben/ Muttern angezogen - hielt.
  • zu stark angezogen. Bei ganz alten Alufelgen gab es im Bereich der Schraubenaufnahmen Risse oder Verformungen, konnte Reißen. Heute eher unwahrscheinlich, da härtende Metalle eingearbeitet werden.

Aber wie fest ist zu fest, wie lose ist zu lose? Das Gefühl hat keiner wirklich genau ( es mag ausnahmen geben). Ich habe mir mal gemerkt: Schmerzen im Rechten Handgelenk gibt ab ca. 90Nm- aber nur bei der einen Knarrenheblellänge, die ich kenne. Oje, ich werde alt, die Grenze hat sich in 10:Jahren deutlich nach unten verschoben.

Sicherheitsrelevante Schraubverbindungen, das sind viele, nur mit Drehmomentschlüssel. Und wenn von den Normalen Schraubverbindungen die Sollwerte vorliegen, ist es nicht verkehr, sie mit dem Drehmomentschlüssel zu befestigen. Meistens zieht man die Schrauben viel zu fest an… außer bei Reifen, Lenkradmuttern etc. Da sind zum Teil heftige Drehmomente einzuhalten.

Kauf dir ein Drehmomentschlüssel. Kosten als einfaches Modell nicht viel, sind aber auch recht ungenau, aber genauer als jedes Gefühl. Nach Gebrauch auf kleinste Kraft einstellen.