Altes Haus kaufen?Wert?Was muss ich beachten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wieviele qm hat denn das Haus und das Grundstück?

Was wurde alles saniert? Wände, Böden? Sodass es nur schön aussieht?

Oder wirklich alles? Dämmung, Fassade, Dach, Heizung, Fenster?

Auch ob irgendwo Feuchtigkeit besteht, ist wichtig, das ist für mich immer ein Ausschlusskriterium, kann im schlimmsten Fall riesen Kosten verursachen.

Raumverteilung und Lage sind natürlich auch wesentlich.


geheimesgeheiim 
Fragesteller
 22.07.2020, 00:27

Hallo,

danke für die Antwort.

Das Haus hat rund 174qm und das Grundstück 1329qm.

Ein Vollwärmeschutz, neue Fenster und Türen wurden eingebaut und die Wohnbereiche modernisiert.Die elektrischen Leitungen samt Zählerkasten wurden ebenfalls erneuert.

Ich habe noch das wichtigste vergessen reinzuschreiben. Der Keller weist Feuchtigkeit auf. Daher weiß ich nicht, ob so ein Haus diese 230.000€ wert ist, wobei noch die Maklerkosten dazu kommen.

Was würdest du dazu sagen?

0
Guppy131  22.07.2020, 00:32
@geheimesgeheiim

Bis du die Feuchtigkeit erwähnt hast, wollte ich es selbst kaufen.

Ja Nebenkosten sind bei jeder Immobilie, Notar, Grunderwerbssteuer nicht vergessen, wobei ich mich bzgl Österreich nicht unbedingt auskenne.

Ja bei Kellern ist es leider ein altbekanntes Übel. Es kommt wohl auf Ausmaß und Ursprung an.

Liegt es lediglich an der schlechten Belüftung und ist überschaubar, kann man es austrocknen lassen und mit Entlüfter vorsorgen.

Andere Sache, wie sieht das Grundstück aus? Großer Garten, muss noch viel arbeit reingesteckt werden oder ist er schon schick, auch dann müsstest du zumindest regelmäßig Zeit investieren.

0
geheimesgeheiim 
Fragesteller
 22.07.2020, 00:36
@Guppy131

Ich meine der Keller weist aufgrund des hohen Alters die Feuchtigkeit auf.

Ist da noch was zu retten? Und was könnte denn passieren, wenn es immer feuchter wird im Keller?

0
Guppy131  22.07.2020, 00:41
@geheimesgeheiim

Nein aufgrund des Alters, kann nicht die Ursache sein. Ein altes Handtuch ist ja auch nicht automatisch feucht.

Erstmal ist eben bei Feuchtigkeit immer Schimmelgefahr. Feuchtigkeit entshet ja nunmal, durch Wasser (selbst Luftfeuchtigkeit reicht), Wasser hat nunmal die Eigenschaft seinen Weg zu finden. Es würde sich also je nach Bauart in den Wänden ausbreiten.

Außer eben man kann dem "Wasser" einen anderen Ausweg bieten, per trocknen und regelmäßiger Belüftung.

0
geheimesgeheiim 
Fragesteller
 22.07.2020, 00:43
@Guppy131

Ok, vielen Dank. Ich überlege mir jetzt nun was ich machen werde.

1

Das Alter ist kein Problem, ein massiv gebautes Haus kann hunderte von Jahren halten. Wichtiger ist der Zustand der Bestandteile. zu- und Ableitungen, Strom, Heizung usw. - wann wurde das komplett getauscht? Wie alt sind Fenster usw?

Unser Haus ist auch von 56, wurde aber größtenteils saniert.

Zum Preis: das hängt von vielen Faktoren ab. Ein Architekt usw. kann eine theoretische Wertermittelung vornehmen, abhängig von Zustand, größe usw. Aber das ist was anderes als der Marktwert, der ist aktuell eben meist deutlich über dem reinen Wert eines Hauses.

Die Frage ist, was muss noch gemacht werden, was würde das kosten, und was kannst du finanzieren? hast du genügend Eigenkapital (20-30% der Kaufsumme + alle Nebenkosten, also gute 75.000€ sollten es schon sein, besser mehr)?

Nimm nen Bausachverständigen oder so, der das ganze anschaut und bewertet. Das ist gut investiertes Geld.

Ob das Haus das Wert ist hängt von der Lage Größe und dem Zustand ab und lässt sich nicht einfach beantworten.

Meine Häuser sind aus 1955, 1912 und 1927 (Grundmauern deutlich älter).

Der in einem Komment erwähnte feuchte Keller kann muss aber kein Problem sein. Bei meinen Häusern sind die Keller klitsch nass, solange es nicht bis in den Wohnbereich zieht ist mir das egal. Natürlich brauchst du dann den Keller nicht zum Wohnbereich rechnen.

Ich gätte zur Besichtigung einen Bausachvertä#ndigen mitgenommen. Hast Du das Dach angeschazt, Elektrokabek, was für Heizung, wie ieht es im Keller aus, besteht Hochwassergefahr oder im Winter Lawinen? Fragen über Fragen.


geheimesgeheiim 
Fragesteller
 22.07.2020, 00:32

Vielen Dank für die Antwort. Ich notiere mir diese Fragen und stelle Sie in den nächsten Tagen dem Makler.

1

Wenn du dich in eine Immobilie verliebt hast und dir nicht sicher bist, dann empfehle ich dir, das du zur Besichtigung einen Bausachverständigen mit nimmst! Der kostet zwar etwas Geld, aber sagt dir von Anfang an was die Immobilie wirklich wert ist und nimmt dir auch die rosarote Brille vom Gesicht! Er sagt dir ob die Immobilie Top, oder Flop ist!