Altes Auto dämmen - Fahrgeräusche reduzieren?

4 Antworten

Altes Auto dämmen - Fahrgeräusche reduzieren?

Du schreibst, dass es ab 130 km/h im Innenraum laut wird. Das spricht dann eher für einen Motor, welcher ab dieser Geschwindigkeit in einer Dröhnfrequenz operiert. Da würde ich beispielsweise am Getriebe ansetzen. Manche Fahrzeuge (ältere wie neuere) sind im größten Gang sehr hochdrehend, was den Durchzug verbessert, jedoch mehr Lärm (und auch Verbrauch) erzeugt. Der 5. Gang ist bei manchen Fahrzeugen einfach wechselbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Den Innenraum zu dämmen bringt nichts. Eine Dämmung müsste zwischen Geräuschquelle und Fahrgastzelle erfolgen. Da müsste man aber erstmal wissen, wo das Geräusch ensteht und wie es in den Innenraum übertragen wird. Da kommen viele Quellen in Frage: Motor, Motoraufhängung, Getriebe, Windgeräusche, Fahrwerksgeräusche und vieles ander. Manchmal helfen schon Dämmmatten in der Motorhaube, um zumindest die Motorgeräusche etwas zu dämmen.

Ich denke, das funktioniert nicht nennenswert. Ganz sicher gibt es zu viele Stellen, an die du nicht rankommst.

Auf den großen Blechteilen könntest du versuchen mit Alubutyl zu arbeiten um das Schwingen und Klingen vom Blech zu mindern, aber wirklich was dämmen kannst du eher nicht