Alternative zum Beruf "Mediengestalter Bild und Ton"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Tipp zur Bewerbung: Die meisten Agenturen wollen keine Standardbewerbung sehen (nur so am Rande).

Alternativen gibt es überall, wo auch Film und TV zu studieren gibt (wofür man meist auch Abi benötigt). Vor allem in großen/Medien Städten kannst du fündig werden: Berlin, München, Köln, Ruhrgebiet.

Je nach gewünschtem Schwerpunkt kannst du nach abgeschlossenem Abitur/Fachabi in Richtung Regie, Drehbuchautor, Dramaturgie, Schnitt, blablabla weiter studieren.

In NRW und Bayern (?) glaube ich hast du auch die Alternative den "Gestaltungstechnischen Assistenten" in Kombination mit Fachabitur oder Abitur zu machen. Da gibt es diverse Fachbereiche: Von Grafikdesign, über Produktdesign ist alles mögliche vertreten. Sicherlich auch etwas in der Filmbranche.

Von Akademien insgesamt bin ich persönlich nicht so angetan. Nur weil es irgendwo teuer ist, bedeutet das nicht automatisch gut. Hab bereits von einigen gehört, die unter extremen Lehrermangel leiden, den Unterricht nur halbherzig machen oder dergleichen... Daher: auf jeden Fall die Akademie vorher anschauen, mit Schülern vor Ort sprechen und gründlich recherchieren!

Grundsätzlich gilt in der Branche: Wer gut ist, Ideen hat und engagiert bleibt. Ein guter oder teuer erkaufter Abschluss bringt häufig nicht viel, wenn man es nicht wirklich drauf hat.

Viel Erfolg.

Also es gibt z.B. als Studiengang an der Fachhochschule "Mediendesign", das ist ähnlich wie Mediengestalter "Bild und Ton", nur ein wenig umfangreicher und gezielter.

Ich wuerde das Fachabi empfehlen und dann an einer FH studieren. 

Der Studiengang fuehren viele FHs unter dem Namen: Intermedia

LG