Alter Grenzstein?

gufrastella  17.02.2023, 17:29

Verrätst du auch, wo der Stein steht?

Louis439 
Fragesteller
 17.02.2023, 17:32

Natürlich, im Rems-Murr-Kreis.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das oben ist das Wappen vom Rems Murr Kreis.

Unten ist eins die km Angabe und das andere die Straßennummer. Ich denke, dass ist ein Kilometer Stein. Vor der 33 steht irgend ein Buchstabe. Eventuell ein deutsches Schriftzeichen. Als Grenzstein ist der zu groß. So große Grenzsteine gibts eigentlich nicht im Ländle...


Lexa1  17.02.2023, 17:50

Was mich stutzig macht, ist die Hirschstange, die eigentlich andersherum sein sollte. Ich kenne das von Rudersberg.

0
Rumpelric  17.02.2023, 17:59
@Lexa1

Ja, von links nach rechts... Vielleicht hatte der Steinmetz einen zu viel... ^^

1
Louis439 
Fragesteller
 17.02.2023, 17:59

Ok aber was ist die Funktion des Steins?

0
Rumpelric  17.02.2023, 18:01
@Louis439

KM Stein. Das gibts heute auch noch. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Somal Flurstücke normal durchnummeriert sind.

1
Louis439 
Fragesteller
 17.02.2023, 18:06
@Rumpelric

Ja natürlich, was ein Kilometerstein ist weiß ich.. Du hast mir/uns aufjedenfall sehr geholfen. Wie alt der Stein ungefähr sein könnte weißt du nicht oder?

0
Rumpelric  17.02.2023, 18:09
@Louis439

Keine Ahnung, aber der muss nicht so alt sein. Ich sags noch mal, ich vermute das nur. Das kann auch was ganz anders sein! Grenzstein schließe ich halt aus.

0
Louis439 
Fragesteller
 17.02.2023, 18:21
@Rumpelric

Mir ist gerade eingefallen, dadurch dass relativ in der Nähe des Steins auch zug schienen verlaufen, auf der unsere "Schwäbische Waldbahn" fährt, könnte es doch auch mit den historischen schienen evt in Verbindung stehen, oder?

Außerdem ist zu ergänzen, dass gerade bei uns in der Stadt die Römer sehr vertreten waren. Haben alleine um unser (14. Tausend Einwohner) Städtchen 3 Kastells. Bin mir zwar fast sicher das der Stein nichts mit den Römern/Germanen zu tun hat, 100% sicher sein kann man trotzdem nicht ..

0
Rumpelric  17.02.2023, 18:26
@Louis439

So alt ist der nicht. Außerdem hätten die Römer auch was römisches draufgemalt. Also römische Zahlen. Mit der Eisenbahn, da müsste der aber am Gleis stehen. Wenn DU es genau wissen willst, würde ich aufs Rathaus gehen. Lorch, oder? - (kanns nicht sein, ist schon Ostalbkreis)

0