Als Veganer nicht vegane Dinge verschenken?

11 Antworten

Ich bin zwar kein Veganer, hab aber auch meinen Senf dazu abzugeben. Ich finde, es ist nichts dabei. Ich verstehe, warum deine Freundin dagegen ist. Aber sie übertreibt da schon ein bisschen. Es ist ja nicht so, als würdest du Minderjährigen Alkohol andrehen wollen, obwohl du ja mit leuchtendem Beispiel vorangehen und ihnen Saft anbieten solltest. Jetzt hast du die Schokolade eh schon gekauft. Ich finde es nicht unbedingt ethisch korrekter, die jetzt einfach verkommen zu lassen. Und ja, ein bisschen seltsam rüberkommen würde es vielleicht auch. Wenn du dich aber nicht sicher auf einen Mittelweg festlegen kannst, zu dem du auch stehen kannst, dann verschenk einfach noch das bisschen Schokolade und kauf in Zukunft Sachen, die entweder nicht essbar sind oder die ohnehin vegan sind (z. B getrocknete Früchte oder so). Damit vermeidest du, aufdringlich zu wirken und bist gleichzeitig mit deinem Gewissen im Reinen.

Hallo,

ich kaufe keine nichtveganen Produkte. Aus dem Grund den deine Freundin nennt.

Meine Freunde bekommen WENN, dann "ausversehen" vegane Süßigkeiten (Haferkekse mit Zartbitter zb.) und sonst einfach auch andere Geschenke im diesen Problem aus dem Weg zu gehen.

So auffallend vegane Produkte sind es also nicht. Aber vegan sind sie trotzdem ;-)

Meiner Freundin habe ich zb. ne vegane Torte gebacken, welche mit zur Arbeit genommen wurde - hat allen geschmeckt, war auch vegan.

Im Notfall einfach selber machen / backen. Ich bin mir sicher, dass sich meine nichtveganen Freunde wundern würden, wenn sie von mir was mit Milch bekommen würden :D

So ist der Grund verschieden. Ich will den Tieren die Freiheit ermöglichen, also boykottiere ich alles was sie davon hindert. Ein Freund von mir aber, isst keine Tiere, aber Milch will er und kastriert hat er auch schon welche. Geh du deinen Weg. Vegane Lebensweise für mich bedeutet, es nicht zu unterstützen, sonst heisst es vegane Ernährung. Machst du es für dich, oder für die Tiere?


Ich kann diene Freundin gut verstehen, finde aber, dass jeder selbst entscheiden muss, was er verschenkt. Wenn es dir merkwürdig vorkommt vegane Schokolade zu verschenken (auch wenn es inzwischen viele Schokoladen gibt, die sich geschmacklich kaum von nicht-veganen Schokoladen unterscheiden), dann musst du das auch nicht. 

Als ich vor ca. 2 Jahren selbst angefangen habe mich vegan zu ernähren, stand ich vor einem ähnlichen Problem. Ich war nämlich zu den Eltern meines Freundes zu Weihnachten eingeladen, die ich kaum kannte und darum habe ich denen einfach mal Schokolade geschenkt. 

Heute verschenke ich jedoch tatsächlich gerne mal vegane Süßigkeiten, von denen viele meistens nicht wissen dass die vegan sind (z.B. Oreo Kekse). Oder ich backe selbst etwas, da hat sich bis jetzt auch niemand drüber beschwert, dass die Sachen dann vegan sind. Wobei ich bei manchen glaube, dass sie sich nicht beschweren, da auf den Sachen eben nicht drauf steht, dass sie vegan sind. 

Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden. 

bestimme dinge kommen mir nicht in die tüte, die kaufe ich nicht mal für nette menschen.

aber man muss immer einen kompromiss finden zwischen dem, was man kaufen würde, und dem, was gefällt. und zwischen dem, was man von sich zeigen möchte oder nicht.

vegane schokolade hat ja - in dem fall: leider - ein dickes schildchen "vegan" an sich, das bei nicht-veganern möglicherweise schon unschöne erwartungen weckt. da kann ich verstehen, dass man schenkt, was sicher gefällt.

außerdem hebt man durch so ein geschenk hervor, dass man veganer ist, und vielleicht möchte man das nicht, weil man keinen bock darauf hat, als missionar dazustehen, wo man doch nur leckere schokolade verschenkt.

eine richtige antwort gibts da nicht - entscheiden musst du selber - sieh die irrritation deiner freundin als denkanstoß, aber nicht als vorschrift.