Als Therapeut auf Rezept arbeiten?

4 Antworten

abarbeiten

Was konkret ist damit denn gemeint?

Mal abgesehen davon, wenn das doch dein Beruf ist, wieso weißt du das dann nicht? Das wäre ja so, als würde ich als Pianist in die allgemeine Laienrunde fragen, wie ich verletzungsfrei ein Glissando auf den schwarzen Tasten angehe...

Meines Wissens nach dürfen Therapeuten nicht einfach so mit Rezepten rumhantieren, ich glaube das ist Sache von Ärzten. Aber das nur als Laienantwort.

lg up

Von Experte somi1407 bestätigt

Da frage ich mich immer, wer bei dir in der Schule für Physiotherapie Berufskunde unterrichtet hat - und ob das wie zu oft nur berufsfremde Erholungspausen waren.

Als deutscher Physiotherapeut darfst du als finanzamtlich als "freiberuflich Tätiger" angemeldeter, damit selbstständiger Unternehmer (= dein "eigenständig")

  • nur auf ärztliche Verordnung
  • ohne krankenkassenzugelassene eigene Praxis
  • nur Privatrezepte für deine damit vorgeschriebene Therapie abrechnen: Du gibst nach dem Behandlungsschluss dem Patienten deine ordentliche Rechnung und er schickt selbst sein Privatrezept mit deiner Rechnung und deinen passenden Zeugnissen (Berufsurkunde, Zertifikat für Sondertherapie) zu seiner Privatversicherung, danach, wenn er den Versicherungsanteil überwiesen bekommen hat, überweist er dein Honorar, nicht Preis, auf dein Geschäftskonto, womit du bestens die vorgeschriebene einfache Buchführung (berufsbezogene Einnahmen und Ausgaben) für die geschäftsjährliche Steuererklärung machen kannst.

Ohne ärztliche Verordnung (Rezept) darfst du als bei der Stadtbehörde gewerblich angemeldeter selbstständiger Unternehmer gegen Rechnungen mit deinen Preisen für deine Leistungen NUR die ausbildungsüblichen med. Therapien des Berufs (z. B. von dir als Wellnessmassagen deklariert) "Masseur und med. Bademeister" an KUNDEN ausüben; denn diese können bei einwandfreier Anwendung - laut einem gerichtlichem Urteil - beim Kunden keinen Schaden anrichten, die berufstypischen des Physiotherapeuten hingegen schon!!

Ohne eigene kassenzugelassene Praxis kannst du nur in seltenen Ausnahmen, z. B. regionaler Therapienotstand für Kassenpatienten, auf Krankenkassenrezepte therapieren, denn der med. Masseur- und der Physiotherapeut-Beruf ist kein "fahrendes Gewerbe", sondern eine medizinisch-therapeutisch freiberuflich stationäre Berufstätigkeit mit staatlich vorgeschriebener und geprüfter Ausbildung und kein "Job": Nur die Privatkassen dulden das Zuhause ihres Patienten als "stationär".

Wie du dort berufsrechtlich im Pflegeheim arbeitest, solltest du dringend die Ergotherapeutin fragen, denn aufgrund deines Pflichtberufswissens machst du dich bei ihrem möglichen (versehentlichen oder bewussten) Betrug mithaftbar, d.h. du müsstest zumindest das an dich gezahlte Geld der Kassen zurückzahlen.) Und das passiert in Deutschland ständig!

Das war Pflichtteil des Unterrichts in Berufskunde an den Berufsfachschulen für Massage und Physiotherapie.

Ich denke, du musst die Kassenzulassung beantragen, dann kannst du die Behandlungen vom Rezept abrechnen.

Wer darf verordnen?

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen ausschließlich Ärzte verschreiben. Weder Psychologen noch Heilpraktikern oder Angehörigen anderer Gesundheitsberufe ist das Ausstellen von Rezepten erlaubt

Du als Therapeut darfst das also gar nicht.
Das meinst du doch mit bearbeiten und abarbeiten oder?


Kontra3x3 
Fragesteller
 23.05.2022, 08:56

nichts verordnen / bearbeiten. Es darf ja niemand einfach zu mir nach Hause kommen und fragen ob ich seine Behandlung auf Rezept erledige

0