Als Jäger auf eigenem Land einfach schießen ohne zu jagen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da Du Dich ja in einem Kommentar beschwert hast, dass keiner die Frage "richtig" beantwortet:

Nein, ohne Grund (also "nur so zum Spass" bzw. "einfach mal um zu trainieren") darfst Du das nicht.

Es gibt ein paar Situationen, die es dem Jäger erlauben, auch im Revier in dem er eine Jagderlaubnis hat zu schiessen, wenn er nicht gerade aktiv der Jagd nachgeht (also mit dem Schuss ein Wild erlegt):

  • Kontrollschüsse, wenn er sich nicht sicher ist, ob die Waffe noch sauber dahin schiesst wo sie soll (das so genannte An- oder Einschiessen). Es kann ja z.B. sein, dass das Gewehr hart gegen etwas geschlagen ist und dabei könnte sich im Revier das Zielfernrohr verstellt haben. Also darf er in so einem Fall Kontrollschüsse abgeben, um das Zielfernrohr wieder einzustellen. Er will ja das Wild auch sauber treffen, damit es nicht leidet, weil die Kugel woanders hingegangen ist als er gezielt hat. Tierschutz (auch in Form eines "sauberen" also sofort tödlichen Schusses) geht da vor.
  • Ein anderer Grund ist die Ausbildunge eines Jagdhundes, um den Hund an das Schiessen zu gewühnen, damit er nicht plötzlich etwas Flasches macht, wenn geschossen wird (z.B. in die Schusslinie zu laufen anstatt still abzuwarten bis der entsprechende Befehl gegeben wird).

In solchen Fällen gelten natürlich die gleichen Sicherheitsvorkehrungen, die er auch bei der Jagd anzuwenden hat. Sprich: Kontrolle, dass ein Kugelfang vorhanden ist, die Kugel also nicht unkontrolliert durch die Gegend fliegt. Oder dass der Bereich in Schussrichtung sicher ist und sich dort niemand befindet.

Aber kein Jäger wird da freiwillig mehr als die unbedingt nötigen Schüsse abgeben, einfach weil die betreffende Jagdmunition zu teuer ist. Eine Schachtel mit 20 Schuss Munition kann, je nach verwendeter Muntition, leicht von 40 € bis zu mehr als 80 € kosten. Das sind gerne mal 2-4 Euro pro Schuss. Das macht man nicht "zum Spass".

Und: Die Kreisjägerschaften haben im Normalfall auch entweder eigene Schießstände oder einen kommerziellen Schießstand der für jagdliches Schiessen eingerichtet ist und die entsprechenden Zielscheiben und Vorrichtungen enthält. Dort wird dann trainiert, damit man dann in der Natur auch die entsprechende Übung hat. Da übt man dann mit einer (günstigeren) Scheibenmunition mit anderen Geschossen, die aber möglichst nahe am Verhalten der Jagdmunition ist.

Aber letztendlich eingeschossen (so dass sie sauber genau dahin trifft wohin man auch schiesst) wird das Gewehr mit der auch bei der Jagd verwendeten Munition (also exakt der selben Sorte). Denn jede Munition hat ein etwas anderes Verhalten und das führt dazu, dass die Kugel immer etwas anders "fliegt" und an einer anderen Stelle ankommt.

Also: Ablauf und Treffsicherheit üben auf dem Stand, mit billiger Munition, dann Gewehr auf die (teure) Jagdmunition nochmal einschiessen, so dass man draußen auf der Jagd auch sauber trifft.

Zum anderen Teil der Frage (eigenes Land, Ruhezeiten etc.):

Erstens ist man draußen im Revier nicht an irgendwelche "Ruhezeiten" wie Mittagsruhe oder ähnliches gebunden. Die Jagd findet ganzjährig und zu jeder Uhrzeit statt. Nur die Art des Wildes das zu der Jahreszeit und um die Uhrzeit bejagt wird ändert sich.

Und dann ist es egal, ob einem "das Land gehört". Wichtig ist, dass es sich

(a) nicht um ein befriedetes Grundstück handelt sondern um ein Stück Land auf dem die Jagd ausgeübt wird.

Und (b) sind die Besitzverhältnisse (ob es dem Jäger gehört) egal. Wichtig ist, dass er selber dort das Jagdausübungsrecht hat. Und das kann auch sein, dass er selber gar nicht der zuständige Jäger auf seinem eigenen Land ist, dann dürfte er da auch nicht schiessen. Oder dass er dort schiessen darf (weil er das Jagdrevier gepachtet hat oder dort vom zuständigen Jäger eine Jagderlaubnis ("Begehungsschein") erhalten hat, obwohl das Land einer ganz anderen Person (Waldbesitzer, Landwirt) gehört.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Du darfst als Jäger (mit Jagdschein) nur in dem Gebiet, in dem Du das Jagdausübungsrecht hast, Dein Jagdgewehr einschießen bzw. zur Kontrolle der Trefferlage schießen.

Jagdausübungsrecht hat zunächst nichts damit zutun, ob Du Eigentümer des Grundstücks bist.

Woher ich das weiß:Hobby – Wildtierschutz, Jagdausrüstung
Von Experte Waldmensch70 bestätigt

Nein, das darfst du nicht. Du darfst eine Waffe im revier kontrollschiessen. Trainingsschiessen ist nur auf dem schiessstand erlaubt. Das hat im übrigen nichts mit Sportschützen zu tun, wie hier einige vermuten. Wenn du Jäger wärest, wüsstest Du das. Du bist kein Jäger, nicht wahr?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jäger. Gesundheitswesen. Hundeführer

Jäger haben die Erlaubnis für den Besitz und die Nutzung ihrer Waffen über das jagdliche Bedürfnis.

Insofern muß die Nutzung der Waffen ( sprich das schießen ) schon mal mit dem vom Bedürfnis umfassten Zweck ( Jagd ) zusammenhängen.

Desweiteren darf eben nur zum Zweck der Jagd im Revier geschossen werden, oder auf zugelassenen Schießständen beispielsweise zum einschießen der Waffen, zum Training ect.


Waldmensch70  14.12.2020, 22:52
Desweiteren darf eben nur zum Zweck der Jagd im Revier geschossen werden

Das ist so nicht richtig.

Als Jäger darfst Du auch im Revier Deine Waffe z.B. zu Kontrollzwecken oder auch zur Jagdhundeausbildung schiessen.

0

Für sowas gibt es eigentlich Schützenvereine?!


xHUSHx 
Fragesteller
 05.10.2020, 21:53

Ja klar aber beantwortet nicht wirklich meine Frage

0
VatosLocos1985  05.10.2020, 21:56
@xHUSHx

Ok, war nicht deutlich genug... Sowas darf man denk ich in Deutschland nicht. Für Schußübungen gibt es Schützenvereine mit Schießstand. Also ich kenne einen Jäger, der auf jeden Fall im Schützenverein ist.

0