Als Erzieher mit Abitur zum Jugendamt

5 Antworten

Für die Zulassung zu einem Studiengang zählt dein Abiturdurchschnitt. Wenn der zu schlecht ist, um bei deinem Wunschstudiengang DIREKT genommen zu werden, dann hast du eine große Chance über die Anzahl der Wartesemester genommen zu werden. Und wenn du jetzt eine Ausbildung machst, dann sammelst du parallel automatisch Wartesemester.

Wenn die Ausbildung 3 Jahre geht, dann hast du automatisch 6 Wartesemester (jedes halbe Jahr nach deinem Abitur eines). Und mit 6 Wartesemestern kann man schon in viele Studiengänge hineinkommen.

Sozialpädagogik als Studiengang ist aber an vielen Orten sogar zulassungsfrei - das heißt, deine Abiturnote ist uninteressant, weil es für alle Bewerber genug Studienplätze gibt und jeder Bewerber genommen werden kann. Das ist nicht an allen Unis so, aber an vielen.

Auf jeden Fall solltest du aber mit deinen angestrebten 6 Wartesemestern einen Studienplatz in Sozialpädagogik bekommen.

Je nachdem was du beim Jugendamt arbeiten willst, kommt aber vielleicht auch sowas wie Sozialmanagement als Studienrichtung in Betracht. Kann ich mir zumindest vorstellen. Einfach mal in die Stellenausschreibungen beim Jugendamt (bzw. bei verschiedenen) schauen. Dann siehst du a) welche Berufe/Jobs es da überhaupt gibt und b) welche Qualifikationen man dafür braucht. Und danach kannst du dich ja dann bei der Studienwahl orientieren.


Babak123 
Fragesteller
 30.12.2013, 17:25

Hier in Berlin liegt der NC recht "hoch" also bei 1,4. Würde denn eine Ausbildung als Erzieher da wenigstens helfen? Nicht im Sinne der Wartesemestern, sondern als Qualifikation

0
Mireilles  30.12.2013, 17:55
@Babak123

Meistens nicht. Meistens zählt nur der Abiturdurchschnitt oder die Anzahl der Wartesemester.

Aber warum in Berlin bleiben? Erkunde lieber die Welt. Gerade in sozialen Berufen kann es überhaupt nicht schaden auch andere Umgebungen/Städte kennen zu lernen. Man kann nur daran wachsen.

0

Hallihallo also ich weiß auf alle Fälle, dass die, die vor der Ausbildung kein Abi haben, mit Abschluss der Erzieherausbildung ihr Fachabi ergattern können. Damit kann man dann im sozialen Bereich studieren, wenn man will. Und wenn die das können, warum solltest du das dann nicht können, wenn du vorher sogar schon dein allgemeines Abitur gemacht hast? Ist ja eigentlich nur ein Pluspunkt für dich =)


enaii  09.01.2014, 17:29

Also was ich eigentlich damit sagen will ist, dass die denke ich mehr auf deinen Durchschnitt auf dem Abschlusszeugnis nach der Ausbildung gucken werden xD

0

Hallo :)

Finde ich gut, dass du als Erzieherin beim Jugendamt arbeiten willst. Ein Studium lohnt sich auf jeden Fall, die Arbeit im Jugendamt kann man nicht einfach mal mit der eines Erziehers vergleichen. Es sind eher Sozialpädagogen die dort arbeiten.

Studiengänge: Sozialpädagogik/Sozialwissenschaften oder Soziale Arbeit

Welchen Abi-Schnitt hast du denn? Mit der Ausbildung hast du einiges an Wartesemestern angesammelt, dadurch hast du bessere Chancen über die Wartezeit-Quote.


Babak123 
Fragesteller
 30.12.2013, 17:03

3,7 :/ Sozialpädagogik braucht man doch sicherlich 1,X, oder?

0
Babak123 
Fragesteller
 30.12.2013, 17:25

Aber würde denn eine Ausbildung nicht als Qualifikation weiterhlfen? :(

0
Sabrina1331  30.12.2013, 17:34
@Babak123

Versuchen kann man es, als Sozialpädagogin ist es aber leichter.

Für Soziale Arbeit ist er nicht so hoch, http://www.nc-werte.info/studiengang/soziale-arbeit/ mit 3,7 wird es leider doch schwierig.

In der Spalte mit den Wartesemestern kann man gut erkennen wie die Chancen mit 3,7 und Wartesemestern sind :)

Für Sozialpädagogik habe ich nur einen Studiengang gefunden, gibt es das nicht mehr? Der NC lag bei 1,6 und mit Wartesemestern bei 2,6 (mit 13 Wartesemestern)

Aber Sozialarbeiter und Sozialpädagoge scheint das selbe sein.

0
Babak123 
Fragesteller
 30.12.2013, 17:51
@Sabrina1331

Ja das habe ich auch schon gesehen :( Wundert mich ein wenig, dass ich selbst wenn ich ein 1, Abschluss in der Ausbildung schaffe, dass es mir garnicht weiterhilft =( Ist doch kaputt irgendwie xD War halt damals in der Schule noch voll faul und unreif. Hab nie was gemacht :(

0
Mireilles  30.12.2013, 17:57
@Sabrina1331

Ich glaube Soziale Arbeit hat Sozialpädagogik abgelößt, bzw. es ist "nur" eine Umbenennung.

@Fragende: aber siehst, in dem Link siehst du auch die Hochschulen, wo der Studiengang zulassungsunbeschränkt ist. Da könntest dich also auch mit deinen 3,7 bewerben und wirst genommen.

0
Mireilles  30.12.2013, 18:07
@Mireilles

Halt Stop, ich revidiere die Hälfte :D

Diese Website zeigt ja nur die Hochschulen, bei denen es einen NC gibt. Deswegen wird da bei Sozialpädagogik auch so wenig angezeigt.

Hier findest du alle Hochschulen: http://www.studienwahl.de/de/studieren/finder/ergebnis.htm

Einfach mal Sozialpädagogik oben eingeben. Dann kommen dann sehr viele Hochschulen bei raus und es sollten sehr viele ohne NC dabei sein.

0
Sabrina1331  30.12.2013, 18:52
@Babak123

Es ist nie zu spät :) War bei mir auch nicht anders, jetzt würde ich am liebsten immer lernen ;)

0
Sabrina1331  30.12.2013, 18:53
@Mireilles

Stimmt :D Hätte mich schon sehr gewundert, wenn es das nicht mehr gibt.

0

Zum Jugendamt kommst du mit einer Ausbildung im öffentlichen Dienst. Das ist als Erzieher so erst mal nicht möglich.

Du machst eine Ausbildung im öffentlichen Dienst und kannst dich dann spezialisieren. Z.B. Jugendamt, Ordnungsamt, Sozialamt, etc.

Hi! Ich bin Erzieherin, und für das Studium zählt die Abschlussnote deiner Ausbildung. Du musst Dir aber richtig Mühe geben, je nach Uni liegt der Numerus Clausus für die nötigen Studienfächer (z.B. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Bildung und Erziehung im Kindesalter...) bei 1,0 bis 2,7. Lg Artemis


Mireilles  30.12.2013, 16:43

Wo zählt denn die Durchschnittsnote der Ausbildung?

Der NC ist IMMER von dem Abiturdurchschnitt abhängig.

0
Sabrina1331  30.12.2013, 16:48
@Mireilles

Könnte mir vorstellen, dass es spezielle Studiengänge für Erzieher gibt, die eine Ausbildung in dem Bereich voraussetzen und dann eine entsprechende Abschlussnote erwarten.

Am NC ändert das dann leider auch nichts, dass der dann vom Berufsabschluss abhängt, halte ich für ausgeschlossen.

Aber die Wartesemester helfen einem.

0