Alltag im Studentenwohnheim?

2 Antworten

In den meisten Studentenheimen geht es m. E. nach relativ anonym zu. Partys finden durchaus statt, aber selten wohnen die Besucher im selben Heim. Auch sind viele Studenten neuen Bekanntschaften gegenüber viel weniger aufgeschlossen, als oft angenommen wird. - Eine Studentenschaft, in der nicht das Studieren im Vordergrund steht, stammt wohl noch aus der "guten alten Zeit", die es so allerdings kaum jemals gegeben hat!

Ich kann nicht von mir selber berichten, dafür aber von einer Freundin:

In Studentenwohnheimen sind die Zimmer natürlich eher kleiner und es ist auch wirklich nur das nötigste vorhanden. Je nach Bauart des Gebäudes können auch die Wände sehr hellhörig sein und es stimmt, dass es oft (laute) Partys gibt, die häufig von Studenten aus dem Ausland (Erasmus) veranstaltet werden. Zudem dauert es natürlich ziemlich lange, bis man dort überhaupt einen Platz bekommt. Je nach Wohnheim gibt es auch eine Gemeinschaftsküche, die von allen genutzt wird, sofern es in deinem Zimmer keine kleine Küche gibt.

Privatsphäre hast du dort auch, denn du bekommst dort ja ein Zimmer für dich. Es sei denn, eine WG teilt sich eine Wohnung in einem Studentenwohnheim. Ich persönlich wohne während dem Studium noch bei meinen Eltern, denn unser Haus ist mehr als groß genug und ich kann sie und meine Geschwister unterstützen 😊