Alleinerziehenden eltern pro und contra?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten suchen es sich ja nicht aus, alleinerziehend zu sein, es ergibt sich halt.

Was für den einen ein Vorteil ist, kann für den anderen ein Nachteil sein. Ich bin in einer nicht geschiedenen Ehe aufgewachsen und hätte mir oft gewünscht, dass sich meine Eltern trennen. Die ewigen Streitereien, in die sie mich immer reingezogen haben, haben mir mehr geschadet als eine mögliche Trennung. Bei Trennungen kommt es auch immer auf das "wie" an. Es gibt friedliche Trennungen und Eltern, die sich auch nachher intensiv austauschen. Und welche, die sich streiten wie verrückt.

Oft ist die Beziehung zwischen Elternteil und Kind intensiver, wenn sie alleine leben, das kann was gutes sein, es besteht aber auch die Gefahr, dass der Elternteil das Kind nicht los lassen kann, zu groszügig und zu nachgiebig wird oder übervorsichtig.

Auch der fehlende Gegenpol hat Vorteile und Nachteile, es gibt weniger Streit, aber es fehlt eben die andere Person, der sich das Kind anertrauen kann, wenn es mit einem Erziehenden nicht klar kommt.

Was negativ ist, man muss meist mit weniger Geld klar kommen, es bleibt alles an einem hängen, man hat mehr Stress als Alleinerziehender. Und ist oft der Kritik ausgesetzt. Für sich selbst bleibt deutlich weniger Zeit.

Aber Kinder von alleinerziehenden können genausso normal und gut aufwachsen wie Kinder on Zweielternfamilien. Was man daraus macht, darauf kommt es an. Eine Mischung aus Liebe und Konsequenz ist wichtig, egal bei wie viel Elternteilen man lebt.

Alleinerziehende Eltern gibt es nicht. Nur Mütter oder Väter, also Elternteile.

als PRO sehe ich nur: besser, die Eltern trennen sich, als dass die Kinder ständig Streit mitbekommen oder zwischen den Eltern hin- und hergerissen sind.

Hallo, ich glaube diese Frage kann man so nicht beantworten .
Ich denke das liegt ganz an dem Einzel Fall . Das kann so oder so ,  es kommt ganz darauf an was man daraus macht . 

In den meisten fällen jedoch werden die kinder bei allein erziehenden Verwöhnter .



Ich bin seit gut vier Jahren alleinerziehend und habe so einige Erfahrungen gemacht. 

Ein Vorteil kann sein, dass man (ggf. alle) Entscheidungen, die das Kind betreffen, alleine trifft. Es gibt also keine endlosen Diskussionen. Man entwickelt eine intensivere Beziehung zum Kind. Man wird unweigerlich zum Organisations- und Improvisationstalent in allen Richtungen. 

Nachteile sind, dass man eventuell für eine lapidare Unterschrift dem anderen Elternteil ewig nachlaufen muss. Man hat wenig Zeit für sich selbst. Man muss fast alles alleine machen. 

Und manchmal muss man sich auch mit dem anderen Elternteil rumärgern, der einfach nicht verstehen kann oder will, dass das Kind mehr Zeit mit diesem verbringen möchte. 

Also Pro wäre aufjedenfall dass Entscheidungen konsequenter durchgezogen werden (Beispiel: Eltern sind sich in etwas nicht einig, führt oft zu inkonsequenz) und dass das Kind zu dem einen Elternteil dann oft eine viel tiefere Beziehungen aufbauen kann, als es ein Kind mit 2 Elternteilen je haben könnte.