ALLE Möbel und Elektrogeräte kaputt, und ein Darlehen vom Jobcenter möchte ich nicht - Was würdet ihr in diesem Fall raten?


14.03.2023, 20:46

Ich sehe das Ganze jetzt übrigens nicht so schlimm. Habe schon Leute gesehen, die noch weniger Möbel hatten, oder nur ein kleines Zimmer mit Matratze. Viel mehr habe ich Bedenken wegen drohender Obdachlosigkeit.

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

(Fast) komplett ohne Möbel wo anders neu starten 71%
Hätte eine ganz andere Idee 14%
Erst mal abwarten wegen folgenden Gründen: 14%
Würde doch zu einem Darlehen raten 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
(Fast) komplett ohne Möbel wo anders neu starten

Und dann immer und immer wieder eBay Kleinanzeigen „zu verschenken“ nutzen!
Gerade in Städten die keinen kostenlosen Sperrmüll anbieten werden immer Möbel verschenkt die noch richtig klasse aussehen


MiXXXery 
Fragesteller
 14.03.2023, 20:53

Weiß ich. Habe das damals schon gemacht, weil ich für die Erstausstattung nur 750 € bekam, und das nun mal nicht für neue Dinge reichte.

Das Problem wäre hierbei allerdings, dass ich keinen habe, der die Möbel transportieren kann.

1
Repwf  14.03.2023, 20:54
@MiXXXery

Selbst wenn du da einen für bezahlst - ist das immer noch billiger als kaufen

2
Erst mal abwarten wegen folgenden Gründen:

Ich würde versuchen heraus zu bekommen vom Vermieter, woran Du bist.

Eine Modernisierung würde nicht unbedingt eine Kündigung Deiner Wohnung bedeuten.

Schließlich musst Du auch planen und eine drohende Obdachlosigkeit hängt ja wie ein Damokles Schwert über Dir.

Die Möbel, die Du noch funktionieren sind erst einmal ein Grundstock, im Sozialkaufhaus bekommt man günstig Möbel, wenn es so weit ist.

Bekommst Du Erwerbsminderungsrente? Kümmere Dich um die Papiere auch beim Versorgungsamt wegen der GdB.

Ich würde nicht zögern, erneut ein Darlehen vom Job Center anzunehmen, wenn Du es benötigst.

Versuche einen Schritt nach dem Anderen zu gehen und die Nerven zu behalten.

Alles Gute für Dich.

(Fast) komplett ohne Möbel wo anders neu starten

Die Geräte, die durch den Wasserschaden kaputt gingen, musst du auch selbst kaufen, da du keine Hausratversicherung hast.

Die Ämter waren ja schon VOR dem Bürgergeld der Ansicht, dass man sich von den monatl. Zahlungen genug zur Seite legen könnte für evtl. Neukauf wegen defekter Geräte. Das werden sie jetzt erst recht behaupten, genauso bei Erwerbsminderung.

Der Betrag bleibt derselbe...

Hätte eine ganz andere Idee

Opfer deines eigenen Schicksals werden und an die armen LGBT... und anderen Menschen denken, denen es viel schlechter geht.