Aktiven 15" Subwoofer mit 1 oder 2 XLR Kabeln dranhängen?

2 Antworten

Würde ich weder noch machen. Von deiner Soundquelle (Mischpult, Interface,...) das rechte Signal an den einen und das Linke an den anderen Sub. Die Subs untereinander gar nicht verbinden.

Im Übrigen wäre es sehr hilfreich, wenn du schreibst, was das alles für Boxen sind. (Typ oder Link)


TwentyFour 
Fragesteller
 30.03.2015, 00:55

Hey danke für die schnelle Antwort! also mein Mischpult ist das Hercules RMX 2 und hat 4 cinch Ausgänge (2 rote/2 weiße). Sollte ich also besser mit 2 Cinch2XLR Adapter Kabeln an jeweils einen Sub gehen? habe bisher das Fame soundpack 12 und habe mir diesen Fame Sub nun geholt

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-SUB-15A-MKII-600W-RMS/art-PAH0012778-000
0
Monster1965  30.03.2015, 01:12
@TwentyFour

Erst mal zum Pult: Hab wenig Ahnung von DJ-Pulten, aber alleine von der Qualität her, würde ich die XLR-Ausgänge nehmen und nicht die Cinch. Ob das von der Steuerung her geht, hab ich keine Ahnung, aber wäre gut, weil die balanced sind.

Jetzt zu den Lautsprechern: Wäre nett, wenn man das macht, wie du das geschrieben hast und so hatte ich das eigentlich auch gedacht. Du hättest dann halt einen echten Stereo-Sub-Sound. Aber: Was wird dann mit den Tops? Wenn der 12'' nicht beide Signale bekommt, dann kann kann auch nicht Links an den einen und Rechts an den anderen Top gehen. Dann würdest du also den Stereo-Sound in den Tops verlieren und das geht nun mal gar nicht.

Also müssen beide Signal, wie bisher auch in den 12''. Der gibt die Signale dann getrennt an die Tops weiter und die tiefen Frequenzen BEIDER Signale gibt er selbst wieder. Im Sub bekommst du dann also eine Mischung beider Signale. Der 15'' sollte jetzt besser auch eine Mischung ausgeben, sonst wird es unsymmetrisch. Also zwei XLR-Kabel. Ob du vom Pult zuerst in den 12'' und von da aus in den 15'' oder anders herum gehst, ist egal.

0
TwentyFour 
Fragesteller
 30.03.2015, 08:45

Also erstmal zu der Variante mit den Cinch Ausgängen an jeweils einen Sub zu gehen. Beide Sub's würden doch dann das linke und das rechte signal bekommen denn ich habe ja 2 rote und 2 weiße Ausgänge. Ich glaube nämlich aus 1+2 (rot+weiß) kommt das selbe raus wie aus 3+4 (rot+weiß) und die Subs würden genau das selbe bekommen. Jetzt zu den XLR Ausgängen. Das wäre eine gute Variante wenn ich erst mit 2 XLR Kabeln in den ersten und dann von da aus mit 2 XLR kabeln in den neuen SUB gehe da hast du recht. Doch was bedeutet Balance? Also welcher muss jz an left und welcher an right?

0
jojora  30.03.2015, 09:15
@TwentyFour

Einen 12" Sub parallel zu einem 15" Sub zu betreiben, ohne die Frequenzgänge zu beachten, halte ich für weniger sinnvoll! Da wird man, bis auf eine menge Bassmatsch, nichts rausbekommen!

0
Monster1965  30.03.2015, 11:24
@jojora

Erklär bitte mal genauer, was du meinst. Meinst du Frequency-Range oder Frequency-Response? Die Range ist egal, weil die Subs haben eh jeder eine eigene Weiche drin.

0
Monster1965  30.03.2015, 11:27
@TwentyFour

was bedeutet Balanced?

Balanced ist eine Übertragungsart, die sehr unempfindlich gegen Störungen während der Übertragung ist. Daher immer gut, das zu nutzen, wenn es schon geht.

0
TwentyFour 
Fragesteller
 30.03.2015, 09:27

also besser 2 xlr kabel von Mischpult in den 12" und von da aus 2 xlr kabel in den 15"?

0
TwentyFour 
Fragesteller
 30.03.2015, 09:36

also der 12" sub läuft zwischen 40 - 150 Hz und der 15" zwischen 40 - 120 Hz. ist der unterschied so schlimm?

0
jojora  30.03.2015, 15:27
@TwentyFour

Das Problem ist, das die beiden Subwoofer nicht baugleich sind. Somit gibt der eine Subwoofer das Signal höchstwahrscheinlich nicht genau Phasengleich zum anderen Subwoofer aus. Da sich die Schallwellen überlagern, kommt es destruktiver Interferenz und die beiden Schallwellen löschen sich aus. Somit wäre ein parallel Betrieb beider Subs nicht besonders sinnvoll. Die einzige Sinnvolle Möglichkeit wäre, die tiefen Frequenzen auf beide Subs aufzuteilen: Der 15" soll also von 50 Hz bis 90 Hz spielen und der 12" dementsprechend von 90 Hz bis zur Trennfrequenz der Topteile. So hast du die tiefe des 15" und den Kick des 12" ohne das sich die Schallwellen gegenseitig auslöschen! Wenn es dir nur um mehr Pegel geht, dann wären zwei baugleiche Subs besser...

0
Monster1965  30.03.2015, 18:22
@jojora

Ah ok, danke für die Info. Aber ich glaub der Sub ist schon gekauft. Also wenig zu machen.

0
TwentyFour 
Fragesteller
 30.03.2015, 14:53

Aber welcher XLR Ausgang am mischpult muss in rechts und welcher in links? denn es steht nur 1 & 2 dran

0
Monster1965  30.03.2015, 18:24
@TwentyFour

Da bei den Cinch genau so beschriftet, würde ich auch bei den XLR 1 auf Links und 2 auf Rechts.

0

dieser hat doch schon 2 x XLR für Ein- & Ausgänge, so daß man vom Mixer out 2 x XLR Input des Subs geht & mit 2 x XLR zu den Tops 

Dabei hat man sogar die Wahl zwischen Highpaß & Fullrange zu den Tops, dh. per Hochpaßfilter mit Schalter werden Frequenzen vermieden, die zu tief sind oder man geht per Fullrange-Signal weiter