Ahoi Brause?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ahoi Brause enthält vermutlich Citronensäure und Natriumhydrogencarbonat, aus denen sich dann CO2 bildet... desto kälter das Wasser, desto mehr von dem CO2 kann sich als Kohlensäure in Wasser lösen -> weniger geblubber...

Dazu kommt noch, dass sich die Stoffe in heißem Wasser schneller lösen und die Reaktion deswegen schneller vonstatten geht, da die Konzentration von Citronensäure und Natriumhydrogencarbonat im Wasser schneller steigt...

Ab 60 Grad löst sich nahezu keine Kohlensäure mehr...

wahscheinlich weil das natron mit warmen wasser besser reagiert.

Bei höherer Temperatur laufen alle chemischen Reaktionen schneller ab, in diesem Fall das Auflösen der Feststoffe ebenso wie deren Reaktion miteinander unter Freisetzung von CO2. (Auch die Rück-Reaktion läuft schneller, aber die kann in diesem Fall vernachlässigt werden).

Das war der Haupteffekt. Dazu kommen noch mit deutlich geringerem Einfluss die Wärmeausdehnung des gasförmigen CO2 und die geringere Löslichkeit desselben in heißem Wasser.