Ähnliche Programmiersprache wie Java?

4 Antworten

Grundsätzlich sind alle Objektorientierten Sprachen ähnlich.
Z.B. C#, C++,Python, Smalltalk und bei den Skriptsprachen JavaScript sind von der Struktur ähnlich oder gleich.

Ähnlichkeiten wirst du eigentlich in (fast) allen objektorientierten Programmiersprachen finden. An und für sich ist eigentlich nur der Einstieg etwas zeitraubender. Wenn man aber erst einmal eine Sprache verinnerlicht hat, das Lernen weiterer relativ leicht von der Hand geht. Ganz vereinfacht herunter gebrochen eigentlich nur die Syntax anders ist. Klar, es gibt hier und da kleine und größere Unterschiede. Es jedoch mal dabei belasse. 

Wenn du recht gut mit Java umgehen kannst, würde ich da erst einmal dein Wissen vertiefen. Wenn du in Java wirklich sattelfest bist, dich nach weiteren Sprachen umschaust. Sei es C# und alles Rund um .NET, Python, Delphi und/oder Ruby. Hängt aber natürlich auch davon ab, in welche Richtung du gehen möchtest. Wenn es eher in Richtung Web-Entwicklung gehen soll, vor allem JavaScript. Insbesondere was Node.js, Angular.js und Co. angeht. 

Bezüglich Web PHP auch nicht ausgelassen werden sollte. Hängt aber wie schon gesagt davon ab, was du genau machen willst bzw. für welche Richtung du dich am meisten interessierst. Egal was du machst, dir grundsätzlich lieber kleinere Ziele setzen solltest. Denn kleinere Erfolgserlebnisse eher dazu beitragen am Ball zu bleiben, als ewiges wälzen in Fach-Publikationen, wo man am Ende wenn überhaupt nur die Hälfte verstanden hat. 

LG medmonk

* C# ist ähnlich aufgebaut.

* C++ ähnelt weniger, aber die Syntax ist ähnlich, und ist auch objektumorientiert

* C ähnelt syntaktisch, aber ist nicht objektumorientiert

* Delphi, Javascript, PHP, Eiffel, und die Skriptsprachen Python, Ruby, Lua, Perl sind objektumorientiert, aber sie ähneln syntaktisch weniger. Wenn du nachliest, dann kannst du mehrere objektumorientierte Sprachen finden.

Vom Paradigma her: Alle objektorientierten Sprachen.

Von Syntax und "Handhabung" her (zunächst in Code für eine virtuelle Maschine umgewandelt und anschließend JIT-compiliert, umfangreiche Klassenbibliothek, etc.) C-Sharp!

Das ist der absolute Java-Klon! :-)


triopasi  15.11.2016, 06:38

Java-Klon schon etwas, aber deitlich besser gelungen als Java...

1
NoHumanBeing  15.11.2016, 10:14
@triopasi

Ja, das finde ich als Programmierer auch so.

Obwohl ich kein Freund von Microsoft-Produkten bin, muss ich sagen, in .NET zu programmieren ist angenehm. Es ist auch deutlich jünger, als Java und hat an vielen Stellen (nicht nur bei der Sprache, sondern auch bei der Technik dahinter) eine "sauberere" Architektur (z. B. "echte Generics" anstatt "type erasure").

Leider ist die Portabilität nicht so gut. Eine offizielle Implementierung für unixoide und/oder nicht-x86(-64) Systeme gibt es ja nicht und Mono ist leider noch ziemlich unvollständig.

0