Ägyptische Astronomen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nachweisen kann ich es nicht, aber ich vermute, der beliebteste Beobachtungsort war das Tempeldach.

Hinweis dazu: die "Astronomische Decke" aus Dendera, die von einer der Kapellen auf dem Dach stammt. Ältere Nachweise dieser Art sind mir nicht bekannt, aber bei älteren Tempeln ist auch das Dach nicht erhalten...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft

Schemset  18.01.2023, 13:02

Ich dachte mir, ich sollte das vielleicht noch begründen, warum das Tempeldach der naheliegende Ort ist.

- Tempeldach und Pylon sind die höchstgelegenen Orte in der Stadt

- Tempel sind ohnehin immer an irgendwelchen wichtigen Achsen ausgerichtet, wie zb. Karnak auf den Sonnenaufgang der Wintersonnenwende. Man hat also gleich eine Orientierung im Raum

- es ist in der Nähe. Ansonsten müsste man einige Kilometer Richtung Wüste auf den nächsten Gipfel steigen

- man hat seine Ruhe. Nur bestimmte Priester hatten Zugang zum Tempelinneren. Das heißt, man kann so Dinge wie Markierungsstäbe auch ein paar Nächte stehen lassen und niemand Unbefugtes kann daran herumpfuschen

- man hat die Tempelbibliothek in der Nähe, wenn man etwas aufschreiben oder Nachschlagen will

- Hauptsächlicher praktischer Nutzen der Astronomie war ohnehin die Berechnung von Festterminen.

1
Tutmosis 
Fragesteller
 18.01.2023, 13:11
@Schemset

Grüß dich! Zusatzfrage. Es wurden in Mesopotamien Linsen aus Bergkristall gefunden. Daraus mutmaßte man, das die alten mesopotamischen Kulturen evtl. schon Teleskope kannten. Ist da was dran?

0
Schemset  18.01.2023, 13:17
@Tutmosis

Keine Ahnung, ich kenne da keine Quelle. Möglich wäre es schon, denke ich. Halt kein super komplexes Teleskop, sonst hätten sie z.B. mehr Planeten gekannt und benannt.

0
Tutmosis 
Fragesteller
 18.01.2023, 13:21
@Schemset

Ich laß etwas von einer "Nimrud-Linse", die gefunden wurde und in alten Aufzeichnungen stand, das der Saturn eine Gottheit wäre, um den Schlangen geschlungen wären. Die Ringe des Saturn ließen sich jedoch nur mit Teleskopen entdecken! Lieben Dank auch für die Tempeldachantwort!

0