Adels Berufe im Absolutismus?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Adlige hatten keinen Beruf in unserem heutigen Sinne. Sie hatten, speziell im absolutistischen Frankreich, Staatsstellungen inne, meistens im Militär. Der Militärdienst ansich war die eigentliche, ursprüngliche Aufgabe des Adels. Hier liegt auch der Ursprung des europäischen Adels nach Zerfall des römischen Reiches. Im französischen Absolutismus gab es bereits ein stehendes Heer und die Offiziersstellen waren ausschließlich durch den Adel besetzt. Darüberhinaus gab es auch Aufgaben in der Ministralverwaltung und am Hofe, wobei diese Hofstellungen meistens nur Repräsentationsaufgaben waren und nicht wirklich eine "Tätigkeit" beinhalteten. Darüberhinaus waren Adlige zu allen Zeiten auch an wirtschaftlichen Unternehmungen beteiligt, teilweise auch unternehmerisch tätig, sowohl im Inland als auch in den entstehenden Kolonien. Letztlich waren sie auch Großgrundbesitzer und in diesem Zusammenhang auch Wald- und Landbesitzer und Großagrarier. In der Regionalverwaltung vertraten sie die Krone in Justiz, Finanzverwaltung, Polizeiführung, und allgemeiner Verwaltung. In der Regel hatten Adlige die Stellung des Präfekten inne.

Berufe von Adeligen selber oder deren Zuarbeiter?

Adelige waren Minister, waren Militärs, Generäle, Offizieren, waren Großgrundbesitzer und Verwalter, waren sonstige Herren in höheren Stellungen, manche waren auch Geistliche, Bischöfe, Kardinäle, (Richelieu) etc.

http://de.wikipedia.org/wiki/Armand-Jean_du_Plessis,_duc_de_Richelieu

Der Adel hatte keine Berufe, wenn man Offizier oder Hofschranze nicht als Beruf sieht.

adelige durften keinen beruf haben... höchstens hofdamen sein oder so