Welche Probleme könnten sich im Bezug auf das absolute Herrschaftssystem von Ludwig XIV. daraus entwickeln?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der sog. Absolutismus war eine grundlegende Staatstheorie monarchischer Herrschaft. Auch die Herrschaft Ludwigs XIV. galt und gilt immer noch - wenigstens in Schulen - als Idealform einer absolutistischen Monarchie. Die Geschichtswissenschaftliche Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat aber herausgefunden, dass es mit dem "Absolutismus" auch des sog. "Sonnenkönigs" nicht weit her war und auch er die Theorie nicht in der Realität umsetzen konnte. Nun, auch Ludwig war eben nur ein Mensch mit beschränkten Fähigkeiten und Möglichkeiten, angewiesen auf fähige Berater und Mitarbeiter sowie auf die willige Mitwirkung zahlreicher Zwischeninstanzen im Lande. Zudem stürzte nicht nur die aggressive, mit vielen Kriegen operierende Außenpolitik seinen Staat in finanzielle Nöte, sondern vorallem auch sein üppiger, verschwenderischer Hof und Lebensstil. Die Gelder dafür und auch die Blutopfer in den Kriegen musste das französische Volk erbringen. Seit Ludwig XIV. konnte die französische Monarchie die Finanzkrise des absolutistischen Staates nicht mehr in den Griff bekommen, sodass die Lage immer mehr auf eine Revolution zulief.

Bleibt gesund und vernünftig!

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Oha, also die Frage ist sehr allgemein, dazu könnte man wahrscheinlich ein ganzes Buch verfassen ;-)

Also zuerst war Ludwigs Wirtschaftsform, der Merkantilismus nicht sonderlich erfolgreich und er hat zusätzlich 50% der jährlichen Steuereinnahmen in seinen Hof investiert ( Den Bau, bedienstete, Pflege etc)

So wurde es nun natürlich zum Problem für die Bauern aus dem untersten Stand, da sie sehr unter der Herrschaft Ludwigs ( aus ökonomischer Sicht ) litten und sich auch quantitaiv härtere Arbeit aufgrund des sehr sprunghaften und starken Steuern beim Einkommen nicht gelohnt hat.

Schlussendlich war Ludwig der XIV eher ein Unterdrücker der unteren Schicht, nach seinem Tod hielt sich der Absolutismus bei seinen Nachfolgern auch nicht sehr lange.

Die Probleme, die sich tatsächslich entwickelt haben. Dauerpleite des Staates und eine Revolution des Bürgertums.

Ausbeutung der Armen durch die Top 1%


Dani7406 
Fragesteller
 29.03.2020, 18:30

was meinst du mit top 1%

0

Das größte Problem, daß sich daraus entwickelte war die französische Revolution.


Desire954  29.03.2020, 18:33

Naja problem würde ich nicht sagen. Die hungersnöte welche durch Ludwigs schlechte politik entstanden sind waren ein Problem, diese führten dann zur revolution

0