Schweizer will Mehrwertsteuer für Zoll?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Geld ihm überweisen 0%
Sagen dass er mich vorsätzlich getauscht hat 0%

6 Antworten

Wie soll ich handeln?

Ihm erklären, dass immer der Importeur für die Zahlung von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zuständig ist, und das ist er.


Ratefuchs007  03.08.2022, 12:15

Mir ist noch was aufgefallen:

Du schreibst von Ware und Kunde, was nach gewerblichem Handeln klingt.

Andererseits bist Du laut Deinen Fragen erst 16 Jahre alt, wie willst Du da ein Gewerbe angemeldet haben?

Und was tust Du, wenn Dein Käufer den gleichen Gedankengang hat und den dafür zuständigen Behörden einen Tipp gibt?

Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen...

0
  1. Bist du gewerblicher Anbieter? Nur gewerbliche Anbieter berechnen MwSt., und nur diese können die ggf. erstatten.
  2. Bei Versand an eine Adresse in DE MUSST du als gewerblicher Anbieter IMMER die MwSt. berechnen. Immer!
  3. als gewerblicher Anbieter KANNST die die MwSt ggf dem Käufer erstatten wenn dieser dir die komplette Ausfuhrbescheinigung im Original gibt.
  4. Alternativ kann der Käufer die Dokumente auch einem Inkassounternehmen geben

Nachtrag: Wirre Frage, nicht durchdacht. MwSt. zahlt man wenn man in DE kauft, Zoll immer beim Import. Er zahlt also Zoll in CH, damit hat ein DE Verkäufer nichts zu tun (es sei denn du bietest diesen Service. DDP, gezielt an)

Was der Kunde nach der Bezahlung mit der Ware macht, ist doch nicht dein Problem.

Er kann ja damit auch gerne ne Weltreise machen.

Hätte er die Ware direkt in die Schweiz bestellt, dann hätte man im Vertrag geregelt, wie mit Zoll usw. umgegangen wird. Aber, da er die Ware innerhalb Deutschlands versenden und liefern lassen hat, und dann selbst die Ware in die Schweiz gebracht hat, ist es sein Problem.


iq1000  03.08.2022, 14:06

Es spricht nichts dagegen zu helfen. Der Fachbegriff dazu ist "Kundenservice"

0
fubar1871  03.08.2022, 14:30
@iq1000
Nun hat er den Artikel in die Schweiz eingeführt. Unerwünscht Zoll gezahlt.
Jetzt soll ich die Zollkosten übernehmen.

Kostenübernahme gehört nicht zum Kundenservice.

1
iq1000  03.08.2022, 16:15
@fubar1871

Der verdreht da was. Er soll nicht die Zollkosten übernehmen sondern die deutsche MwSt. zurück erstatten. Kosten ihm ja auch nichts. Er braucht dazu nur die vom Zoll abgestempelte Ausfuhrerklärung im Original. Mit Schweizer Abgaben hat der deutsche Anbieter nichts zu tun, das ist Kundensache.

0
guru61  04.08.2022, 07:51
@iq1000

Unter 50 Euro zwecklos:
Mehrwertsteuerrückerstattung in Deutschland - so geht´s (mypaketshop.com)

Zudem müsste re den Kassabon am Zoll anstempeln lassen.

Und Zoll ist eine andere Geschichte: Für den ist er selber verantwortlich. Das hat nichts mit Kundendienst zu tun.

Kannst ja gerne einen Kiosk aufmachen und dann rennendir die Leute sicher die Bude ein, wenn du denen den ZOLL übernimmst.

Allerdings möchte ich dann die Kalkulation sehen.

0
iq1000  04.08.2022, 08:45
@guru61

MwSt. zahlt man 0,01. Um sich die MwSt. erstatten zu lassen MUSS die Ware vom Zoll bestätigt ausgeführt werden. Das geht NUR für Bürger ausserhalb der EU.

0

Schreib ihm, daß Du nicht für sein Verhalten den Schweizer Behörden gegenüber verantwortlich bist. Du hast Deine vertraglichen Pflichten mit Lieferung an die deutsche Anschrift voll erfüllt.


Ratefuchs007  03.08.2022, 12:15

edit, falscher Beitrag.

1

Er hätte dir das vorher sagen müssen, dass er in die Schweiz importieren will. Dann hättest du ihm den Nettopreis berechnen können.


Nelson100  03.08.2022, 11:32

Der Absender ist offensichtlich kein Unternehmer, der Umsatzsteuer erhebt und abführt. Also ist brutto = netto.

0
iq1000  03.08.2022, 14:03
@Nelson100

Wieso offensichtlich? Das lese ich nicht aus dem Text.

0
Nelson100  03.08.2022, 14:05
@iq1000

Profil des Fragestellers. Wäre er Unternehmer, hätte er die Anfrage des Schweizers gleich abgeschmettert, ohne hier zu fragen zu müssen.

0
Tripulacion  03.08.2022, 12:03

Falsch. Nicht jeder Laden darf Ware steuerfrei abgeben.

0
iq1000  03.08.2022, 14:02

Nein, das geht nicht bei Lieferung innerhalb DE. Er MUSS MwSt. berechnen.

0
DerHans  03.08.2022, 14:03
@iq1000

Dann hätte der Schweizer sich die MwSt erstatten lassen können.

0
iq1000  03.08.2022, 14:08
@DerHans

Genau darum geht es doch ;-) Die wird eben nachträglich erstattet. Das ist normal wenn man z.B. was im Laden kauft, oder mit Adresse in DE.

0
DerHans  03.08.2022, 14:09
@iq1000

Da muss er sich aber beim Zoll drum bemühen. Der Verkäufer hat damit nichts zu tun.

0
iq1000  03.08.2022, 16:18
@DerHans

Nein. Er braucht nur die vom Zoll abgestempelte Ausfuhrerklärung, dann kann er die deutsche MwSt. wiedererstatten (sofern er gewerblich handelt). Mit dem Zoll selber hat der Verkäufer nichts zu tun.

0