Abzweigdose richtig verdrahten und klemmen!

2 Antworten

also ich mach das immer ganz gerne so, dass ich mir die adern alle so wie die kabel kommen, nach außen weg biege, dass das ganze auschaut, wie eine art sonne.

dann gehe ich ader für ader vor. ich nehme erst die schutzleiter und lege sie so, dass sie schön in der ecke sitzen. dann kürze ich sie, und setze die steckleiterklemme drauf. mit dem neutralleiter widerhole ich das ganze. dann kommen die dauerstromführenden adern dazu und schlißlich die schaltadern.

die wagoklemmen der serie 2273 sind hier ganz nützlich. ich habe die für 2, 3, 4, 5 und 8 adern im köfferchen immer griffbereit...

lg, anna

KLar gibt es da Tricks. Die Leitungsführung sollte schon einmal passen. Dann in der Abzweigdose nicht alles wild durcheinander legen. Alle Lüsterklemmen (Farblich) halten. Erleichtert später die Übersicht. Dann die Kabelenden nicht zu lang lassen, müssen ja alle da rein passen.


Eichbaum1963  23.09.2014, 20:49

Lüsterklemmen dürfen in Abzweigdosen gar nicht verwendet werden - da ginge eh nur je 1 Ader je Seite rein, allenfalls Dolü-Klemmen wären möglich - aber heute werden eigentlich nur noch Steckklemmen verwendet (z. B. von Wago).

Und die gibts nicht in sämtlichen Farben. ;)

1