Abwürgen vermeiden beim Anfahren?

4 Antworten

Einen Diesel (Benziner leiden aber genau so darunter) solltest du nicht mit zu viel Drehzahl einkuppeln, damit machst du die Kupplung und das Getriebe kaputt. Mal ganz banal gesagt legst du so einen Start mit "Launch-Controll" hin, das ist sehr schädlich für das Getriebe. Das mal am Rande erwähnt.

Dein Problem kannst du leicht damit lösen wenn du einfach mal auf einen größeren Parkplatz fährst und dort nochmal das Anfahren lernst. Auch wenn es ein Diesel ist (wie in der Fahrschule auch) bedeutet das nicht das sich dieses Fahrzeug auch auf die gleiche weiße fährt. Jede Kupplung verhält sich anders, das ist das Problem dem du aktuell gegenüber stehst.

Fahre am besten einfach mal auf einen leeren Parkplatz und übe ruhig vor dich hin. Als erstes solltest du das Gefühl dafür bekommen das Fahrzeug ohne Gas bzw. mit sehr wenig Gas in Bewegung zu setzen. Du musst das Gefühl für die neue Kupplung finden, wenn du weist wo der Schleifpunkt ist hast du eigentlich schon gewonnen.

Wenn du den Punkt mal gefunden hast bekommst du mit etwas Zeit ein Gefühl für diese Kupplung, dann weist du auch wie weit du das Pedal zurückholen musst um den Schleifpunkt zu erreichen. Wenn du das mal wieder im Blut hast fährt es sich genau so wie in deinem Fahrschulauto.

Setze dich mit dem Wissen das nicht jede Kupplung identisch zueinander ist hinters Lenkrad und gehe erneut auf das Fahrzeug ein, fühle das Fahrzeug und besonders die Kupplung. Sobald du dir das Gefühl für die Kupplung wieder einverleibt hast läuft es wie geschmiert.


pablo535300 
Fragesteller
 08.08.2018, 22:43

Vielen Dank für diese hilfreiche Antwort. Kann ich aber den Schleifpunkt finden und danach mehr Gas geben (auch wenn der Motor etwas lauter wird, scheiss egal meinen alle)? Wenn ich halt wenig Gas gebe, dann würgt er einfach ab..

0
olfinger  09.08.2018, 15:19
@pablo535300

Sobald du den Schleifpunkt erreicht hast solltest du sogar etwas Gas geben, Betonung liegt aber bei "etwas".

Du hast 4 Zustände bei der Kupplung:

1: Es besteht keine Verbindung zwischen Motor und Antriebswelle, bedeutet du hast das Kupplungspedal durchgetreten. Der Motor überträgt keine Kraft an die Räder.

2: Du lässt die Kupplung soweit los das ein leichter Kontakt der Kupplungsscheiben besteht, in diesem Punkt überträgt der Motor gerade so viel Kraft das dass Fahrzeug nicht mehr zurückrollt, aber nicht vorwärts kommt.

3: Für jeden weiteren Millimeter den du die Kupplung kommen lässt besteht ein stärkerer Kontakt zwischen Motor und Antriebswelle, du hast also den Schleifpunkt erreicht. Je weiter du die Kupplung also kommen lässt, desto mehr Kraft kann der Motor übertragen. Ab diesem Punkt beginnt das Fahrzeug sich in Bewegung zu setzen. Der Motor dreht bei diesem Punkt immer noch schneller als die Antriebswelle, das bedeutet du kommst nur langsam in Bewegung.

4: Bist du in Bewegung gekommen kannst du etwas mehr Gas geben und die Kupplung weiter kommen lassen, dann besteht eine feste Verbindung zwischen Motor und Antriebswelle. Ab diesem Punkt ist der Gang fest eingelegt.

Das was dir dein Vater mit "mehr Gas geben" sagen möchte trifft bei Punkt drei zu, sobald du also den Schleifpunkt erreicht hast gibst du schrittweise etwas mehr Gas und lässt die Kupplung weiter, aber langsam kommen. Der Weg zwischen Schritt 3 und 4 den die Kupplung noch machen muss ist ein sehr geringer, an dieser Stelle lassen viele die Kupplung auch zu schnell kommen bzw. springen, dann säuft der Karren ab.

Wenn der Motor aufheult gibst du zu viel Gas und das tut der Kupplung auch nicht gut. Das ist das Zeichen das du zwar Gas gibst, die Kupplung den richtigen Punkt noch nicht erreicht hat um die Kraft sauber übertragen zu können. Das einzige was du in diesem Moment effektiv schaffst ist das abschleifen der Kupplungsbeläge. Lass dich davon aber jetzt nicht verängstigen das du etwas kaputt machen kannst, diese Beläge sind ein Verschleißteil und nutzen nur schneller ab wenn du zu viel Gas gibst beim Einkuppeln.

Vielleicht hilft es dir ja auch wenn du dir vorstellen kannst wie eine Kupplung funktioniert.

Zwischen Motor und Antriebswelle besteht eine Verbindung die man trennen kann, das ist die Kupplung. Die Kupplung wird durch Druckfedern aneinander gedrückt, diese öffnest du indem du das Pedal durch drückst.

Lässt du das Pedal kommen, gehst also mit dem Fuß davon herunter, nähern sich beide Backen einander bis zu dem Punkt an dem sie sich das erste mal berühren. Ab diesem Punkt beginnt die Kupplung zu schleifen (Schleifpunkt) und eine Kraftübertragung von Motor auf die Antriebswelle (und damit auf die Reifen) findet statt.

Je weiter du jetzt vom Pedal gehst (je weiter du die Kupplung kommen lässt), desto mehr Druck wird durch die Federn aufgebaut und je mehr Druck aufgebaut wird, desto stärker ist die Verbindung zwischen Motor und Antriebswelle.

Der erste Punkt der von dir also erreicht werden muss ist der Schleifpunkt, also der Punkt an dem sich die Verbindungen erstmals wieder treffen und aneinander schleifen. Ab diesem Punkt gehst du etwas mehr aufs Gas und gleichzeitig langsam weiter runter von der Kupplung, lässt sie also weiter kommen.

Gehst du an diesem Punkt zu schnell von der Kupplung runter machts einen ordentlichen Ruck und der Motor ist aus -> der Motor ist abgestorben. Du musst also ein Gleichgewicht finden wie weit du das Gaspedal drückst und wie schnell du die Kupplung kommen lässt.

Bei einem Diesel ist es im Stand auf einer ebenen Oberfläche ein leichtes anzufahren, dafür brauchst du kein Gas geben. Da kannst du auch das "Gefühl" für die Kupplung lernen, wann also der Schleifpunkt einsetzt und wann eine feste Verbindung besteht. Dieser Weg zwischen "Schleifpunkt" und "feste Verbindung", das ist der Weg an dem du nach und nach etwas mehr Gas gibst.

1

Hatte das gleiche Problem als ich den Führerschein bekommen hatten und dann den alten VW Polo fahren durfte. Mittlerweile bekomme ich es ganz gut hin der Trick ist das man schon etwas gas gibt bevor man die Kupplung gehen lässt.


pablo535300 
Fragesteller
 08.08.2018, 22:03

Also erst viel Gas geben und dann Schleifpunkt finden? Oder Schleifpunkt finden und dann viel Gas?

0
KingLaura  08.08.2018, 22:05
@pablo535300

Ich gebe etwas gas und wenn ich merke das der Motor schon eine geringe Drehzahl hat lasse ich die Kupplung langsam gehen. Wenn man zu viel Gas gibt quietschen die Reifen immer. Am besten ist wenn du mal an einem Sonntag einfach auf einen leeren Parkplatz oder Straße fährst und dort etwas übst um das Gefühl zu bekommen wie viel Gas ausreichend ist um anzufahren.

1
Dobal43  08.08.2018, 22:05
@pablo535300

Anfangs mehr gas, das legt sich mit der Zeit von selbst sobald man den wagen besser kennen gelernt hat

0

Motora an, 1. Gang
Mit angezogener Handbremse (Feststellbremse) das Kupplungspedal zu sich bewegen bis man eine Geräuschveränderung und leichte Bewegung wahrnimmt (Schleifpunkt).

Dann Kupplung wieder reindrücken
und nochmal alles ein paar wiederholen.

Dann bei gedrückter Kupplung erstmal Gas geben bis ca. 2000 U/Min. und die Drehzahl halten.

Merke Dir das Geräusch durch wiederholen Gas weg - Gas geben und beibehalten.

Dann halte das Gas bei etwas über 2000 und nimm die erste Übung mit der Kupplung zeitgleich dazu und bewege Millimimeter für Millimeter die Kupplung zu Dir ran bis das Auto sich bewegt.

Sobald es sich 1m nach vorn bewegt, Kupplung drücken und Gas weg.

Das übst Du 2 bis 5 mal.

Danach ohne angezogene Handbremse.

Wer Gas gibt würgt (fast) nie ab.
Bei jedem Gang dieselbe Prozedur.

Stell Dir vor, um mit Deinem Fahrrad zu fahren müsste man den Vorderrad-Bremshebel ziehen und um zu bremsen den Bremshebel loslassen.

Wie schnell würdest Du den Hebel loslassen um normal zu bremsen?

Meine Fahrschüler lernen mit "erst Gas, dann Kupplung" anfahren.

Vorteil:
- kein Ruckeln beim Anfahren und kein Ruckeln nach dem Schalten
- du kannst danach auch kleine Autos mit Benzinmotor problemlos anfahren

Dieses nur mit Kupplung ist voll besch...

LG Rafa


FahrlehrerRafa  09.08.2018, 00:03

danach direkt viel rückwärts einparken üben und dabei viel mit Kupplung das Kupplungsfeingefühl trainieren

0

lässt du die Kupplung zu schnell kommen ?


pablo535300 
Fragesteller
 08.08.2018, 22:02

Nein ich drücke anscheinend zu wenig aufs Gas

0
alpha2care1  08.08.2018, 22:04
@pablo535300

es kann sein dass das Auto zu wenig Umdrehungszahlen hat unter 1000 dann geht der Motor aus

1
SonTypHaltHH  08.08.2018, 22:06
@pablo535300

also auf ebener straße kannst du mal versuchen gaaaaanz langsam von der kupplung zu gehen.. das auto bewegt sich dann auch ohne druck aufs gaspedal vorwärts und fährt dann mit „standgas“

das machst du dann einfach ein paar mal, dann hast du den kupplungspunkt von dem auto gefunden und lernst ihn. irgendwann lernst du dann im passenden moment gas zu geben damit die anfahrt „flüssig“ läuft.

jedes auto hat nämlich einen anderen schleifpunkt.

1
pablo535300 
Fragesteller
 08.08.2018, 22:05

Der schreit aber auch wie wild wenn ich vollgas gebe

0
alpha2care1  08.08.2018, 22:08
@pablo535300

Wie gesagt bei Diesel ist es noch einfacher es reicht wenn du diesen schleifpunkt gefunden hast , dann rollt das Auto von selbst

1
pablo535300 
Fragesteller
 08.08.2018, 22:09
@alpha2care1

Aber wenn ich halt zu wenig gas gebe dann würgt er ab das is mein problem

0
pablo535300 
Fragesteller
 08.08.2018, 22:13
@SonTypHaltHH

Das kann auch sein, ich verlier manchma die kontrolle und weiss selber nicht vor ganzer hektik was ich tue 😂

1