Abwehrmechanismen nach Freud?

1 Antwort

Am ehesten käme noch die Verschiebung infrage schätze ich. Ist aber nur eine Vermutung:
Verschiebung

Negative Empfindungen werden nicht auf den/die Urheber*in gerichtet, sondern auf ein Ersatzobjekt.

Die anderen habe ich hier aufgeführt, sie passen aber irgendwie nicht für mich.

Identifikation

Bei diesem Abwehrmechanismus identifiziert sich ein Mensch mit einer stärkeren Persönlichkeit, um die eigenen Selbstzweifel zu überdecken.

Projektion

Hier projiziert eine Person das, was sie an sich selbst ablehnt, auf andere Personen.Unliebsame Eigenschaften an einem selbst werden in anderen Menschen erkannt, statt in einem selbst.RationalisierungFehlverhalten wird mit vermeintlich rationalen Gründen entschuldigt.

Raktionsbildung

Inakzeptable Empfindungen wandeln sich ins Gegenteil (z. B. eine Person, die viele Vorurteile gegenüber Bürger*innen mit Migrationshintergrund hat, macht sich für ein Verbot rechtsradikaler Parteien stark).

Regression

Rückfall in frühere, eigentlich bereits abgeschlossene EntwicklungsphasenSublimationNicht erfüllbare Leistungen werden auf andere Leistungsbereiche des Lebens übertragen.

Verdrängung

Unangenehme und schmerzhafte Empfindungen werden aus dem Bewusstsein verdrängt.

Sublimation

Nicht erfüllbare Leistungen werden auf andere Leistungsbereiche des Lebens übertragen.

Widerstand

Verdrängte Inhalte können mitunter versuchen, sich ihren Weg in das Bewusstseinzurückzukämpfen. Der Versuch, sich dagegen zu wehren, wird als Widerstand bezeichnet.