Abschlussprüfung Rettungssanitäter?

5 Antworten

Auf Theorie und Praxis wird man in der Abschlusswoche genug vorbereitet - da also immer aufpassen - fast alle in der Prüfung möglichen Fälle werden vorher einmal geübt.

Bei der mündlichen Prüfung kommt es tatsächlich darauf an, wie gut einem das Reden liegt.

Alles in Allem: Nicht geschenkt aber durchaus machbar.


ELAisBAE  19.01.2018, 09:38

Dem kann ich nur zustimmen. Beim mündlichen kommt es aber auch auf das Thema an, das du ziehst.

1

Die schriftliche Prüfung entsprach den wöchentlichen Lernkontrollen im M1. Das war relativ einfach zu bewältigen.

Die mündliche Prüfung war schon ein wenig anspruchsvoller, da man frei erzählen sollte. Wer die Zeit hatte, sich die gesamte Rettungsbibel zu verinnerlichen, der wird keine Probleme haben. Da aber in M1 aufgrund von Zeitmangel manche Themen nur sehr SEHR oberflächlich angeschnitten wurden, hat man bei jenen Themen kaum zusammenhängendes Wissen und muss sich auf das auswendig Gelernte versteifen. Bei einer großen Fülle von Themen kann das durchaus schwierig werden, den roten Faden zu fangen.

Es kommt auch sehr stark auf die Prüfer an. Von den meisten Leuten habe ich auch gehört, dass sie ebenfalls keine sonderlich strengen Prüfer hatten. Das Ziel ist stets, die Prüfung zu bestehen. Da sollte keiner sitzen, der Spaß dran hat, die Leute durchrasseln zu lassen. Es ist ja auch "nur" der Rettungssani und nicht der NotSan, den du da absolvierst. Wenn du irgendwo hängen bleibst oder dich in die falsche Richtung bewegst, wird den meisten gut geholfen, so dass die Prüfer hören, was sie hören wollen.

Die praktische Prüfung lässt sich auch gut bewältigen, sofern man tüchtig die Fallbeispiele im Lehrgang geübt hat und man einen Teampartner hat, mit dem man gut klarkommt. Solange du keine patientenschädigende Maßnahme ergreifst, kann es schonmal nicht schiefgehen.


Auto2020  12.02.2021, 00:00

@seifenkistenbob Hey , du schreibst die schriftliche Prüfung entsprach den Lernzielkontrollen von M1. Was genau meinst du damit ? Also wenn ich die Fragen aus den Kontrollen gut drauf habe , bin ich gut vorbereitet ? Sind es 1zu 1 die selben Fragen ? Bei uns waren es 3 x 20 Fragen ( Zwischentests )

liebe Grüße

0
SeifenkistenBOB  22.02.2021, 21:40
@Auto2020

Wir haben damals am Ende jeder Woche des 4-wöchigen Theoriekurses eine Lernkontrolle geschrieben. Soweit ich mich erinnern kann hatten wir da 30 bis 45 Minuten Bearbeitungszeit.

Es waren teilweise gleiche Fragen, die auch schon in Kontrollen vorkamen. Die haben ca. 1/3, vielleicht auch die Hälfe aller Fragen ausgemacht. Die andere Hälfte war aber auf dem gleichen Niveau. Wie auch schon in den Tests waren es viele Multiple-/Single-Choice-Fragen.

Ich würde die Fragen der Zwischentests auf jeden Fall gut verinnerlichen. Wenn dir die Zwischentests noch vorliegen, dann kannst du möglicherweise das ein oder andere Schema in der Fragengestaltung erkennen. Daraus kannst du dir sehr einfach neue Fragen ableiten.

0

Es ist wie in jeder Prüfung, ein wenig kommt es darauf an, welche Fragen/Aufgaben gestellt werden und wie gut man vorbereitet ist. Für mich war damals die "Prüfung" zum Rettungshelfer am schwierigsten, da es die erste Prüfung aus diesem Bereich war und sooo viel neues abgefragt wurde. Sicherlich sind die weiteren Prüfungen dann komplexer und ausführlicher gewesen, man war allerdings in dem Bereich etwas beheimatet. Rückblickend ist die RS-Prüfung gut machbar. Lasse Dich vorher von Freunden oder Mitstreitern testen und fülle die Wissenslücken. Konzentriere Dich dabei auf das gelehrte der Schule und versuche nicht in so kurzer Zeit auf NotSan-Level zu sein.

Ich fand es, wenn man in den Wochen vorher aufgepasst und nicht alles wieder vergessen hat, ziemlich easy going.

Andere in meinem Kurs haben sich gerade so mit ner 4 rüber gerettet. Scheint also sehr vom Prüfling abzuhängen.

Du hast doch den M1 gemacht. Lerne das und es wird schon.