Absage wegen jungem Aussehen?

6 Antworten

Das liegt natürlich am Beruf und der Branche...
Wenn du zum Beispiel eine Abteilung leiten sollst und die Mitarbeiter dich da nur als "Milchbubi" sehen, dann kann das durchaus für dich und den Betrieb zu Problemen führen. Oder eben wenn der Bankberater aussieht wie ein Schülerpraktikant...

Lass dir einen Bart wachsen. Mit einem gut gepflegten Bart siehst du älter aus und verschaffst dir vielleicht etwas mehr Autorität und Selbstbewusstsein.

Das setzt natürlich voraus, dass du männlich bist.

Ja, natürlich spielt das eigene Standing eine wichtige Rolle - auch abhängig von der Branche.

Wenn du so jung aussiehst, dass kein Mensch dich ernst nimmt, ist das ein Nachteil. Wobei sehr jugendliches Aussehen sich auch durch Selbstbewusstsein, eine entsprechende Ausstrahlung und auch Kleidung&Styling kompensieren lässt.

Sprich: Nur weil du die Veranlagung hast jung auszusehen, bedeutet das nicht, dass du nicht dennoch altersentsprechend wirken kannst.

Noch dazu kannst du ja anscheinend nicht sonderlich gut damit umgehen. Wie reagierst du denn, wenn man dich im Gespräch damit konfrontiert? Du kannst ja durchaus auch offen damit umgehen und deutlich machen, dass das für dich in deiner Arbeit gar kein Problem darstellt.

Das kommt ein wenig auf die Branche an, leider. Einem 22jährigen Makler würden viele auch kein Haus abkaufen, leider. Das gibt es immer und überall. Ich wurde bei der Führerscheinprüfung gefragt, ob ich überhaupt schon alt genug wäre dafür. Und das mit 24 Jahren, ist schon bitter. Es nervt zwar jetzt, aber hej, irgendwann hat es auch Vorteile :)

Bart wachsen lassen

Brille(notfalls ohne Sehstärke)

Klamotten anziehen, die ältere tragen. z.b. Hemden statt T-Shirts, Sneaker statt Turnschuhe/Chucks. Sakko tragen.