ABS nachrüsten Honda CB 600 Hornet?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vergiss es. 

Entweder du findest eine Hornet mit ABS (also ab PC41) oder es gibt kein ABS. Für die PC36 gibt es kein ABS.

Warum willst du unbedingt ABS? Kannst du nur digital bremsen oder brauchst du es für deinen Kopf? 

Ich fahre eine Maschine mit ABS und eine ohne. Die Maschine mit ABS habe ich nur einmal in den Regelbereich gebracht: Als ich es mit Absicht herbeigeführt habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.

HappyHardcoreRL 
Fragesteller
 04.04.2017, 23:37

Wie gesagt wäre es mein erstes Motorrad. Mit A2 dürfte ich die PC41 nicht fahren.

ABS ist da einfach eine Absicherung für mich. Mein Vater meinte auch, dass er es sehr befürworten würde.

Auf die PC36 bin ich auch nur gekommen, weil sie in der Garage meines Vaters steht nach dem Unfall und es mir das Herz zerbricht zu sehen wie sie da verkommt...

1
Gaskutscher  05.04.2017, 09:06
@HappyHardcoreRL

Ja, ABS schadet nicht - außer das Fahrverhalten wird riskanter da man sich zu sehr in Sicherheit wiegt. brain.exe kann durch ABS nicht ersetzt werden. 

Da schon eine 2002er  PC36 vorhanden ist -> auf 35 kW drosseln und fahren. Sollte es eine 2003er oder neuer sein hat es sich erledigt -> die haben die damals werbewirksamen 71 kW.

Also noch mal nachschauen ob 70 oder 71 kW in den Papieren steht. 

Mein Tipp für dich: Schau dir mal diesen Artikel an:

http://www.motorradonline.de/vergleichstest/honda-cbr-300-r-und-honda-cbr-500-r-im-vergleichstest.638154.html

Vielleicht heißt dann deine nächste Hornet nämlich CBR 300 R.

0
HappyHardcoreRL 
Fragesteller
 05.04.2017, 11:40
@Gaskutscher

Eine CBR 300 R wird es sicher nicht. Meine Alternative ist eine CBR 650f bzw. CB 650f. Ich möchte die Maschine gerne auch noch nach der A2 Zeit fahren.

0
Gaskutscher  05.04.2017, 22:57
@HappyHardcoreRL

Auch beide schick - und nach der Entdrosselung dann auch mit dem A noch interessant. Ich bin einen anderen Weg gegangen:

A direkt erworben (A2 gab es noch nicht). Dann:

  1. Erst mal 2 Jahre mit XJ 600 S (37 bzw. 45 kW)
  2. anschließend 2 Jahre mit GSF 1200 (72 kW)
  3. jetzt 3. Jahr mit BMW R 1150 GS (62 kW)

Mit der BMW habe ich das gefunden, was zu mir passt - nur ein paar kg leichter könnte die Dicke sein. Aber die darf das. :D

0

Du musst ein komplettes ABS System einer Maschine aus der gleichen Baureihe bekommen und die gibt keiner Freiwillig her also wirds eher nichts da die CBS ABS Systeme mit Steuereinheit leicht mal den Wert der Maschine überschreiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

ABS ist nicht nachrüstbar weder an PKW noch Krad . 

ZUM GLÜCK IST DAS SO !!!!!!! 

Ohne ABS lernt man erst richtig Bremsen und als Anfänger ist ABS nicht gut . 

Den wen man es braucht ist es meist aus den es schaltet sich ab wen die Spannung der Batterie abfällt  so ist auch ein guter Freund von mir ums Leben gekommen der hat sich auf den ABS MIST verlassen und ist dann ausgefallen bin gegen ABS am Bike fahre schon über 30 Jahre ohne den Mist  . 

Und würde mir auch kein Bike kaufen wo der Mist drin ist nur ohne  den mit ABS kann man sich auch überschlagen .

ABS Systeme sind ohne Überschlagschutz (Rear-wheel-Lift-off-protection) ausgerüstet. 

Insbesondere die hohe Schlupfregelung von bis zu 30 % der zweiten ABS-Generation kann im Extremfall bei haftfähiger Fahrbahn, kurz vor dem Stillstand, zum Überschlag führen. 

Überschlagschutz: Verliert das Hinterrad bei einem Bremsvorgang kurzfristig den Bodenkontakt, regelt das ABS den Bremsdruck am Vorderrad herunter und verhindert dadurch einen Überschlag, verlängert dabei aber (unverhofft) den Bremsweg. 

Wo man ohne ABS sicher zu stehen kommt knallt man mit ABS noch schnell rein . 

Nein, rein wirtschaftlich gesehen nicht rentabel. Du könntest dir von den Preis schon eine andere mit ABS kaufen ;)