Ab welchem Alter findet ihr dürfen kinder aussuchen zu welchem Religionsunterricht sie gehen?

6 Antworten

Meiner Meinung nach, sollte der Religionsunterricht vollständig abgeschafft werden. Stattdessen ist Ethik als Pflichtfach sinnvoll. Ethik ist die Sittenlehre und Moralphilosophe, in der Reflexion und Begründbarkeit im Vordergrund stehen. Das finde ich viel wichtiger, denn die Wertevermittlung bloß, reicht nicht, sondern man sollte sie mit den Kindern und Jugendlichen hinterfragen und diskutieren.

... so ab 25. Kein Scherz! Ich finde Religionen eher toxisch. Man sollte sich gut überlegen, was es damit auf sich hat. Kinder lassen sich problemlos indoktrinieren. Wenn man ungefähr 25 ist, kann man alles selbst entscheiden. Meine Meinung. Vorher nicht.


Osterkarnigel  05.05.2023, 21:10

Heißt du befürwortest das man einfach statt Sie selber entscheiden zu lassen, weil man sie beeinflussen kann, einfach direkt für Sie bestimmt? Macht Sinn :D

0
AriZona04  05.05.2023, 21:10
@Osterkarnigel

Nein. So war das nicht gemeint. Ich dachte, da hätte ich mich klar ausgedrückt. Vor dem 25. Lebensjahr sollten Kinder gar nicht in Berührung mit Religion kommen.

0
AriZona04  05.05.2023, 21:12
@guitschee

Hmh. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zur Zeit wäre es wohl utopisch - richtig. Aber da immer mehr Menschen aus der Kirche austreten, ist die Hoffnung groß, dass viele viele Kinder gar nicht mehr mit Religion in Berührung kommen. Ich sehe die Zukunft pink, was das angeht.

0
Osterkarnigel  05.05.2023, 21:13
@AriZona04

Das ist nicht nur unrealistisch weil auch keine Religiöse Erziehung eine religiöse Erziehung ist. Sondern auch einfach Blödsinn.

Zu einer ganzheitlichen Erziehung gehört auch das Erleben und erfahren von Religion.

Mal ganz abgesehen davon dürfen Kinder dann bis 25 gar nichts machen weil alles Sie beeinflusst ;) das nennt sich Erziehung. Kein Kindergarten keine Schule, keine vereine keine Kulturveranstalltungen nichts mehr. Eine schwarze Kiste und da bleiben Sie drinn bis seh 25 sind.

0
Osterkarnigel  05.05.2023, 21:14
@AriZona04

Ich bin nicht gläubig und habe auch mir Religion nicht viel zu tun aber dir ist klar das Religion auch extrem viel gutes tut und das der Glaube vielen Menschen auch sehr viel gibt.

0
guitschee  05.05.2023, 21:15
@Osterkarnigel
Das ist nicht nur unrealistisch weil auch keine Religiöse Erziehung eine religiöse Erziehung ist

Nein, das ist absoluter Schwachsinn.

Zu einer ganzheitlichen Erziehung gehört auch das Erleben und erfahren von Religion.

Nein.

1
AriZona04  05.05.2023, 21:16
@Osterkarnigel

Nein. Es gibt Werte, die welche sind. Eine Religion ist kein Wert - im Gegenteil: Es ist Abgrund!

Stell Dir vor, es hätte Dir nie einer von einem Gott erzählt. Würdest Du dann an einen glauben? Warum? Dann glaub doch auch an das hüpfende Makkaronimonster. Noch nie von gehört? Doch - das gibt es - sage ich Dir.

Religion muss also keiner erleben! Auch nicht während der Erziehung.

1
Osterkarnigel  05.05.2023, 21:22
@AriZona04

Religion und Glauben sind erstmal 2 verschiedene Dinge. Und jeder Mensch glaubt an etwas das ist uns inneliegen und gehört zum Mensch sein. Ist es ein Gott oder Götter sind es andere Dinge. Geld, Menschen, Liebe, Schicksal was auch immer. Jeder Mensch glaubt.

Religion bzw. Religionsgemeinschaft vermittelt Werte so wie jede Gemeinschaft werde vermittelt.

Dein Auftrag als Elternteil oder als Erzieher ist es ein Kind zu eine, Selbständigen Erwachsenen zu machen der sich in unsere Gesellschaft bewegen kann bzw. an Ihr in einem nützlichen Umfang teilnehmen kann. Und Religion ist ein Teil dieser Gesellschaft.

0
guitschee  05.05.2023, 21:27
@AriZona04

Das hüpfende Makkaronimonster ist das Enkelkind des FSM, wie kann man noch nicht davon gehört haben?! Jeder kennt das!!!

0
AriZona04  05.05.2023, 21:27
@Osterkarnigel

Religion hat nichts Gutes, was man nicht auch ohne Religion haben kann! Selbstvertrauen ist viel wert. Dazu brauche ich keinen Gott. Dann habe ich die Kraft in mir allein. Das reicht völlig aus. Keiner braucht Märchenfiguren.

1
AriZona04  05.05.2023, 21:30
@guitschee

Ähm - lach - Danke für die Unterstützung. Aber das hüpfende Makkaronimonster gibt es in der Tat nicht. Das habe ich mir just ausgedacht - um zu verdeutlichen, dass man nicht alles glauben muss, was einem erzählt wird. Ich hab schon vom fliegenden Spaghettimonster gehört ... da bin ich mir jedoch nicht so sicher, ob es das nicht wirklich doch gibt ... lach!

1
guitschee  05.05.2023, 21:31
@AriZona04
Aber das hüpfende Makkaronimonster gibt es in der Tat nicht

Du hast ja keine Ahnung!!!! Natürlich gibt es das. Warte, in spätestens 20 Minuten kann ich dir ein Bild davon zeigen, wobei, nein, 120 min, so schnell bin ich nicht :-D.

1
AriZona04  05.05.2023, 21:34
@guitschee

Lach - na dann kreiere mal was! Vielleicht ist es genau das, was die Menschheit heutzutage braucht ... Ein neuer Superheld ... ich lach mich schlapp!

1
guitschee  05.05.2023, 21:35
@AriZona04

Ich muss nichts kreieren. Das existiert ja wirklich alles schon...

Scheiße, wo soll ich denn auf die Schnelle jemanden finden, der in der Lage ist, so ein Bild zu malen? Ich kanns nämlich nicht :-(....

hihii. Nudel mit Beinchen in einem Superman-Cape und hüpfend?!

YYYYEEEEEEAAAAAHHH!!!!!

1

Ehrlich gesagt sobald so eine Art Unterricht in Frage kommt. Nicht, weil Kinder eher zu Religion oder Ethik neigen, sondern auch aus dem Grund, dass beide Unterrichtsfächer tatsächlich sehr ähnlich sind und man beibringen sollte, was die Kinder dort lernen würde. Wenn das eine mehr interessiert als das Andere, dann soll das Kind das auch wählen dürfen.

Andererseits bin ich eh absolut kein Fan von Religionsunterricht im Allgemeinen. Ich fände es besser, gäbe es ein Fach, wo Ethik und Religionslehre miteinander in Verbindung stehen und so alles was gelehrt wird immer in Anführungszeichen steht.

Generell sollte es nicht nur darum gehen zu welchem sondern auch ob das Kind überhaupt den Religionsunterricht besuchen sollte. Mein Sohn hat in der Grundschule noch den Religionsunterricht besucht und dann entschieden, dass das nix für ihn ist. Jetzt in der 5 Klasse nimmt er entsprechend nicht mehr Teil, ich selber habe es erst in der 8. Klasse geschafft, dass mich meine Eltern vom Unterricht abgemeldet haben.

Shalom!

Ich würde es schon so ab 10-12 Jahren erlauben. Ich wäre da sehr locker.

Hoffe konnte weiterhelfen! 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich verstehe die Meisten Fragen zum diesen Thema.