Ab wann ist man Wissenschaftler?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich kann sich jeder so nennen, da es kein geschützter Begriff ist.

Im allgemeinen Verständnis ist ein Wissenschaftler eine Person, die mit wissenschaftlich anerkannten Methoden Forschung betreibt. Man muss weder Abitur haben, noch an einem wissenschaftlichen Institut oder einer Forschungsreinrichtung von Unternehmen angestellt sein.

Wissenschaftler (in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter) sind Personen, die sich systematisch mit Wissenschaft und ihrer Weiterentwicklung beschäftigen. Das muss nicht hauptberuflich geschehen – siehe Privatgelehrter oder Forschung in Bereichen wie Amateurastronomie oder Speläologie. Viele Wissenschaftler sind als Forscher tätig, häufig auch als Hochschullehrer.

Die Promotion dient dem formellen Nachweis der Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten nach den Regeln des jeweiligen Faches.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftler

Ich sehe das ganz profan. Wissenschaftler sind Menschen, die Wissen schaffen. Für sich, aber insbesondere für andere durch Forschung und Lehre.

Ab dann wenn man die Lügen von EIKE widerlegen kann.