Ab wann ist für euch eine Note schlecht?

12 Antworten

Eine 5 finde ich schlecht, sonst bin ich mit jeder zufrieden

Fünf und Sechs sind schlecht, da man ab da die Unterschrift der Eltern drauf muss (also zumindest in Bayern wo ich wohne). Die anderen muss ich nicht zeigen und kann sie ohne Unterschrift wieder der Lehrkraft geben

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Schülerin einer Realschule in Bayern

Schlecht kenne ich nicht, nur ungenügend und mangelhaft und daran orientiere ich mich.


Rose990 
Fragesteller
 26.04.2024, 13:43

Ja, aber es kann ja auch noch jeder eine eigene Einschätzung haben, was für einen jetzt schlecht ist und was okay...

0

Das kommt auf das Fach an und auf den Korrektor.

Ich hab heute eine Klausur in Empfang nehmen dürfen, die jemand korrigiert hat, der sehr streng ist. Bei dem war die beste Note 11 Punkte, ich habe 10. Und insgesamt bin ich damit jetzt nicht PERFEKT zufrieden aber es ist gut.

Hätte ich die 10 Punkte vor ein paar Wochen in der Bilanzklausur geschrieben, dann wäre ich enttäuscht gewesen. Schließlich habe ich drei Jahre lang Bilanzsteuerrecht gemacht und das hier war eine Klausur über Grundlagenwissen. Buchen sollte ich schon noch können.

Insofern: Es ist in meinen Augen wichtig alles miteinzubeziehen. Wenn ich merke, dass mein potentielles Kind nicht gut in Mathe ist, sich komplett da reinkniet und es damit von einer 5 auf eine 4 oder sogar eine 3 schafft, dann wäre ich enorm stolz, weil ich genau weiß was dahintersteckt und dass meinem Kind das Fach nicht liegt und es etwas dafür tut.

Schlecht sind nach meiner Auffassung grundsätzlich Noten, bei denen das Lernziel verfehlt wird. Also alles unterhalb von 4,5.
Bei der Note 4 muss man abwägen, wie schwierig das jeweilige Fach für den Schüler ist. Eine 4 in Fächern wie Kunst, Sport oder bei manchen vielleicht auch in Mathe kann zufriedenstellend sein. Immerhin bleibt man deswegen nicht sitzen.

Eine 4 vergleiche ich gerne mit einem 0:0 beim Fußball. Es wäre eventuell noch besser gegangen, aber man hat immerhin auch nicht verloren. Wie im Sport gilt aber auch in der Schule: Zu oft sollte das nicht vorkommen.