ab wann in eine WG ziehen?

8 Antworten

Mit Erlaubnis der Eltern könnt ihr schon vor eurem 18. Lebensjahr von zu Hause ausziehen. Allerdings wird das größte Problem sein, einen Vermieter zu finden. Kann mir kaum vorstellen, dass das jemand so einfach macht. Es muss ja auch die Miete gesichert sein und ihr dürftet eigentlich ja so noch kein Einkommen haben. Zudem unterschätzt mal das Ganze nicht. Es kommen eine Menge Kosten und Pflichten auf euch zu.

Ein guter Rat von mir: Ihr seid in der Pubertät und da ist Stress mit den Eltern vorprogrammiert. Aber man kann nicht immer vor Problemen weglaufen. Denn genau das ist es, was ihr macht. Außer dem Grund, dass ihr eure Freiheit wollt ;-)

Hallo piaggiiolino,

solange Ihr noch nicht volljährig, also keine 18 Jahre alt seid, haben immer Eure Eltern (oder anderweitig Erziehungsberechtigte) ein Aufenthaltsbestimmungsrecht über Euch. Das heißt, sie können bestimmen, wo Ihr wohnt und das Zusammenziehen in eine WG bedarf ihrer Zustimmung.

Sofern ein Wohnen bei den Eltern für Euch nachweislich zum Nachteil gereicht und / oder zu psychischen Schäden führen würde, besteht von Seiten des Jugendamtes die Möglichkeit, Euch in ein vom Jugendamt betreutes Objekt unterzubringen. Dafür ist aber außer einem entsprechendem Engagement des Jugendamtes einem Gerichtsbeschluss nötig, welches Euren Eltern des Bestimmungsrecht über Euren Aufenthaltsort entzieht. Beides bekommt man aber nicht, nur weil man "mal einfach von zuhause ausziehen will".

Doch lass Dir gesagt sein, mit 17 Jahren zuhause Stress zu haben, ist völlig normal und da muss jeder einfach durch. Die Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder und meinen es oft zu gut ;) Und die fast erwachsenen Kinder wollen ihren Freiraum, wobei ein Freiraum in der gewünschten Größenordnung aber auch oft zu viel des Guten ist. Da gilt es dann für beide Seiten einen Kompromiss zu finden, wobei aber immer die Eltern den längeren Hebel haben und bestimmen können, wie ein zu akzeptierender Kompromiss aussehen muss.

Hruß Kira-Bianca

entweder betreutes wohnen oder mit dem jugendamt. egal wer das übernimmt, ihr bekommt regelmäßig unangemeldeten besuch und wenn nicht aufgeräumt ist oder ihr irgendwie mist in der bude baut, gibt es richtig ärger- geld bekommt ihr aber nicht. und generell ist es sehr unwahrscheinlich, dass ihr alle in eine WG ziehen dürft.

ihr seid noch etwas zu jung für eine wg bzw für das alleine wohnen. mit den eltern stress zu haben in dem alter ist völlig normal! habt ihr euch mal gedanken darüber gemacht, wie ihr die miete finanzieren wollt? und die lebensmittel, strom, versicherung, telefon, internet etc? ihr braucht eine waschmaschine, backofen, küche etc. wer bezahlt das alles? wie teilt ihr die kosten untereinander auf? wer putzt? wer ist für was in der wg zuständig? was machen eure eltern mit dem leeren zimmer in der wohnung? bleibt bei euren eltern und trefft euch doch einfach so und genießt noch die zeit, die ihr mit euren eltern wohnt :-)

Bis zum 18. Geburtstag braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern um ausziehen zu können. Betreutes Wohenn etc. setzt wirklich schwerwiegende Probleme im Elternhaus voraus. Bei der WG wäre ja auch die Frage, wie ihr euren Lebensunterhalt regeln wollen würdet. Miete, Nebenkosten, Essen, Telefon etc., das kostet ja alles was. Ihr könntet zwar ggf. euer Kindergeld für euch selbst beantragen, aber so üppig ist das ja auch nicht.