Ab wann fängt der Körper an Fett abzubauen?

4 Antworten

Der Körper wird zunächst gar kein Fett abbauen, sondern, wenn die Kohlehydrate zum Teil verbraucht sind, sich bei den unbenutzten Muskeln bedienen.

Ein wenig Fett ist natürlich immer am Stoffwechsel beteiligt, das wird aber zunächst aus dem unmittelbaren Vorrat (aus Schnitzel und Bratensoße) bedient.

Fett verbrennt der Körper bei gleichbleibender Belastung wie zb Rad fahren oder Joggen. Und da aber auch erst nach ca 40 Minuten.


Canni2003 
Fragesteller
 03.01.2019, 20:03

Okay ich mache zurzeit eine wasserdiät gut nicht wirklich wasserdiät ich esse zwei Tage nichts dann esse ich wieder was aber nicht viel und dann esse ich wieder zwei Tage nichts und immer so weiter habe bis jetzt schon über 10 Kilo abgenommen innerhalb einem Monat ist das dann Fett oder sind das andere Sachen die der Körper abgebaut hat?

0
Payns84  03.01.2019, 20:06
@Canni2003

Was der Körper da abbaut ist, je nachdem wie viel man wiegt, Wassergewicht. Meistens sind die ersten 10 Kilo reines Wasser was eingelagert wurde. Wenn du dann kein Sport machst und täglich zb 1500 kcal zu dir nimmst zieht der Körper die Energie aus den Muskeln und ein minimaler Teil aus den Fettreserven.

0
Payns84  03.01.2019, 20:10
@Canni2003

Deine "Wasserdiät" ist sehr ungesund, mal nebenbei.

Mach einfach FDH und Sport und du wirst sehen das der Körper das alleine regelt, denn wenn du mehr Muskeln hast braucht der Körper mehr Energie und wenn du deinen Energiezufluss geringer hälst zieht sich der Körper das aus den Fettreserven.

1
Canni2003 
Fragesteller
 03.01.2019, 22:43
@Payns84

Okay ich habe auf deinen Rat gehört habe gerade Sport gemacht und davor ein Salat gegessen chinakohl 😂.habe danach Sport gemacht bin rausgegangen und wollte joggen gehen aber nach einer Zeit hat mein Hals angefangen wehzutun aber so richtig übel . Ist das normal. ps....... Habe schon sehr lange keinen Sport gemacht gerade das erste Mal.. und wiege um die 78Kilo . Und bin so um die 173 groß

0
Mikkey  04.01.2019, 14:49

Fett wird immer bei körperlicher Betätigung zur Energiebereitstellung verwendet, lediglich der Anteil variiert.

  • höhere Belastung - geringerer Anteil (aber absolut größere Menge)
  • niedrige Belastung - höherer Anteil
  • lange andauernde niedrige Belastung - Anteil steigt, aber nur sehr langsam. Erst viele solche Belastungen trainieren den Körper darauf, einen nennenswert größeren Anteil zu verwenden, damit das Glykogenreservoir (Kohlehydate) eine längere Zeit ausreicht.
0

Ab dem Moment, wenn dein Körper nicht genug kcal bekommt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lange Erfahrung im Bodybuilding und calisthenics

In dem Moment, wo Du weniger Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrauchst! Was Du Deinem Körper zumutest ist aber eine Zumutung!!! Was soll der Scheiss