ab wann darf man nachhilfe geben

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also auf Leistung alleine kommt es ja nicht nur an. Es ist ja auch wichtig, dass sie es anderen Kindern näherbringen kann. Das ist nicht bei jedem selbstverständlich. Manche sind dazu zu ungeduldig oder können ihr Wissen nur schlecht weitergeben. Aber wenn das bei ihr kein Problem ist, dann geht das. Einfach eine Anzeige aufhängen oder vielleicht in der Grundschule anrufen und fragen, ob es Bedarf gibt.

Also, als ehemaliger Schulleiter einer Grundschule halte ich Nachhilfe für die Grundschule für bedenklich, denn wer die dort schon braucht, sollte wirklich ein Jahr zurückgehen und noch mal machen, um sämtliche Grundlagen besser aufzubauen. Einer 12jährigen Schülerin würde ich darüber hinaus keine Nachhilfe anvertrauen. Sie hat noch zu wenig Erfahrung. Schießlich soll bei bezahlter Nachhilfe auch ein Erfolg heraus kommen. Da steht eine 12-Jährige zu sehr unter Druck. "Hausaufgaben-Betreuung" dagegen wäre dabei schon angebrachter. Wenn es die an einer Schule noch nicht gibt, kann man das im Sekretariat bekannt geben mit entsprechendem Aushang. Da muss die 12-Jährige bei schwierigen Kindern sich aber auch durchsetzen können, und da taucht dann das nächste Problem auf.

Jeder kann einem anderen helfen... wenn er weiß, worauf es ankommt! Im Taschengeldbereich ist auch eine Erlaubnis vom Finanzamt nicht nötig.

Alter spielt keine Rolle, nur die Kompetenz. Einfach eine Anzeige aushängen in der Schule oder in der Nachbarschaft. Da wird nicht viel für benötigt.

Sie darf es ,Klar ist schließlich kein Echter Job :D