Ab wann brauche ich einen Widerstand und wann nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Widerstand brauchst du immer dann wenn du den Strom begrenzen willst.

Der Wert des Widerstandes hängt dabei von der Spannung an ihm ab und wie viel Strom das fließen darf.

Am Beispiel der LED. Nehmen wir an wir haben 5V Spannungsversorgung und eine LED 2.3V Flussspannung. Den Strom wollen wir auf 20mA begrenzen.

Die Spannung am Widerstand sind damit 5V-2.3V = 2.7V. Der Strom durch den Widerstand sind 20mA und damit gilt R = 2.7V/20mA = 2.7V/0.02A = 135 Ohm wobei du in der Praxis den nächst größeren verfügbaren Wert nimmst.


Manatrunk 
Fragesteller
 21.03.2023, 20:34

Vielen Dank für deine schnelle Antwort 👍

0

Ganz allgemein einige Anwendungen:

  • Zum Festlegen/Begrenzen eines bestimmten Stromes (z.B. für LED)
  • Als Spannungsteiler, um aus einer größeren Spannung eine kleinere zu erzeugen
  • Als Teil einer bestimmenden Zeitkonstante T=R*C, welche z.B. die Grenzfrequenz eines Filters oder die Schwingfrequenz eines Oszillators festlegt
  • Als Teil des Rückkopplungspfades beim Operationsverstärker zur Festlegung des Verstärkungswertes
  • Als Arbeitswiderstand bei einer Transistor-Verstärkerstufe, der den Ausgangsstrom wieder in eine Spannung wandelt.