5V Netzteil - Spannung von 1 - 5V stufenlos regeln

8 Antworten

Wozu willst Du die SPannung herunter regeln? Was versprichst Du Dir davon?

Sobald die Spannung zu gering wird, schalten sich die guten Geräte einfach ab wärend die einfach gestrickten Geräte einfach Fehlfunktionen haben die sogar Schäden verursachen können.

Spannungen regelt man am einfachsten mit einem sogenannten "Linearregler", die brauchen aber meistens 2V mehr EIngangsspannung als die als Ausgangsspannung liefern können. Mit sogenannten "Low Drop" Versionen kann man sogar bis auf 0,5…0,7V differenz runter, kommt also bei 5V Eingangsspannung noch auf etwas über 4V.

Dan gibt es DC/DC Wandler, die können SPannungen nahezu beliebig transformieren, also sogar Spanungen erhöhen. Die meisten brauchen eine feste SPannung am Eingang, aber gerade für USB Geräte gibt es da eine ungeheure AUswahl um aus 5V alles mögliche zu machen wie 3,3V für Low-Voltage Digitalsysteme, ±12V für analoge Verstärkerschaltungen, LCDisplays und vieles mehr! Dann gibt es die sogenannten "Step up/down" wandler, die machen eine Feste AUsgangsspannung egal ob die Eingangsspannung höher oder niedriger ist, die sind ideal um Batterien vollständig "leerzulutschen".

Lass mich mal 2 Sachen klarstellen wieso es nicht klappen kann.

  1. Die Akkuladespannung muss über Der Akku Spannung sein (bei ganz alten Handys hab ich mal 3,3V gesehn, ka. Was in neuen verbaut ist) also beim Auto Erzeugt das Auto denk 14V und Akku ist ja 12V

  2. Reden wir hier Über ein Hightech Gegenstand, nur mal angenommen der Akku hätte 3,3V dann währe es Theoretisch möglich den Akku zu laden. Aber das Handy lässt das denk ich nicht zu weil die Spannung unter 5V ist.

Du kannst ein Potentiometer quer über die Spannungsquelle legen und am Schleifer die entsprechende Spannung dann abgreifen, das ist dann ein Spannungsteiler, Du kannst auch drei Silizium- und eine Germaniumdiode in Reihe mit der Spannungsversorgung legen. 3 x Si =2,8 Volt und 1 x Ge ist nochmal 0,3 Volt. Du kannst auch eine Zenerdiode nehmen 2,7 oder 3,3 Volt aus der Normreihe nehmen, die entsprechende Spannung fällt dann daran ab, diese Sachen sind aber nur für kleine Ströme anwendbar.


Szintilator  30.05.2013, 21:43

Da muss ich mich noch mal berichtigen, es soll ja von 5 auf 3 Volt gekommen werden, da bieten sich 3 Si-Dioden in Reihe, an, an jeder fallen ca. 0,7 Volt ab, sind zusammen so 2,1 Volt.

0

Von 5V auf 3V geht's z.B. mit dem Spannungsregler 78L03, ansonsten kannst du stufenlos mit dem LM317 regeln. Im Inet findest du die Datenblätter nebst Bauanleitungen dazu.

Allerdings ist das stufenlose herunterregeln mit Spannungsverlusten verbunden, heißt wenn du 5V vorgibst dann verlierst du am Spannungsregler selber bis zu 1V.

Schalte 3 Dioden in Reihe zum Ausgang. An jeder fallen 0,7V ab, somit sinkt deine Ausgangsspannung um ca. 2,1V


Szintilator  31.05.2013, 10:47

O, wo hat er denn eine Ausgangsspannung, ist das was Neues?

0