500gb ssd anstatt 1 tb hhd?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
der hat aber nur 500 gb ssd. Das ist doch besser als 1 tb hhd oder

Eine aktuelle SSD ist in der Regel schneller als eine HDD, jedoch bringt dir die Schnelligkeit wenig, wenn du nicht ausreichend Speicher hast.

ich könnte mir ja noch eine externe Festplatte mit 500 gb hhd oder sogar noch mehr dazu kaufen. Oder ist das zu umständlich zum mitschleppen?

Das kannst du natürlich tun. Bequemer wäre jedoch eine 1TB SSD. Von diesen SSHD's (Hybridspeicher) halte ich persönlich nichts. Sofern es dir aber nichts ausmacht eine externe HDD anzustöpseln ist das natürlich auch eine Option. Zu einer externen SSD würde ich nicht raten, dafür ist die Übertragunsgeschwindigkeit vom USB Port einfach nicht hoch genug, dass es sich lohnt - es sei denn du hast USB 3.1 oder höher.

HHD ist eine hybride Festplatte und somit ein Massenspeicher, der sowohl eine konventionelle Festplatte als auch ein Flash-Memory-Modul enthält. Eignet sich gut für High-End Systeme, hat aber auch sowohl Vor- als auch Nachteile.


Wissi2014  31.08.2018, 12:57

absuluter schwachsinn

0
swoon22  31.08.2018, 16:57
@Wissi2014

Hast du mal gegoogelt was eine HHD ist, du Depp? Er meint HHD nicht HDD! Soll ich dir mal sagen was Schwachsinn ist? Deine Rechtschreibung, du unterbelichtetes Individuum.

0
Wissi2014  31.08.2018, 17:21
@swoon22

das simmt ich meine damit die aussage : Eignet sich gut für High-End Systeme

für high-end eignet sich so was gar nicht

und noch was es heist SSHD

0
swoon22  31.08.2018, 19:11
@Wissi2014

Dann entschuldige ich mich für diese Aussage... und ja du hast recht, es nennt sich auch SSHD. Dieser Begriff ist viel geläufiger als HHD, aber es im Prinzip ist es das selbe.

0
Kieselsaeure  31.08.2018, 21:17
@swoon22
Er meint HHD nicht HDD!

Das hab selbst ich überlesen, deswegen bevorzuge ich die Abkürzung SSHD. Da passiert zumindest mir nicht so schnell der Fehler.

Soll ich dir mal sagen was Schwachsinn ist? Deine Rechtschreibung, du unterbelichtetes Individuum.

Das war jetzt aber ein bisschen übertrieben oder? Es gibt viele Menschen die manchmal etwas daneben liegen, selbst mir passiert das mal.

0

Das ist eine reine meinungssache, hast du bock immer ne festplatte mitzuschleppen? Und die 500ssd ist schneller aber muss nicht gleich besser als ne 1tb hdd sein, wenn der platz nicht reicht.


xxfistexx  30.08.2018, 23:40

ne festplatte mit schleppen ?

sorry was wie bitte? du meinst, diese riesen großen holz konstruktionen, ab 3 meter länge wo mehr als 10 stühle drann passen und mindestens 150Kilo wiegen?

was ist denn an ner "fest-platte" so schlimm zu schleppen? Die kids haben heute alle 3 power-banks im rucksack und 2 smartphones.

ich glaube nicht das die das mitbekommen wenn da aufeinmal noch nen usb kabel und eine "700 gramm hdd" mehr im rucksack steckt.

0

Hallo,

warum benötigt man für die Schule 1 TB Speicherplatz? Das haben die bei mir aufgesagt. Am Ende habe ich nicht mehr wie 40 GB mit Schulsachen belegt.

Ich würde den Laptop nehmen. Die restlichen 500 GB kannst du mit 2 Varianten erreichen.

  1. Externe Festplatte: Ist klein und handlich. Gibt es als SSD und HDD. Kostet auch fast nix
  2. Cloud-Speiche: Benötigt halt Internet und kostet auf die Dauer gesehen auch etwas mehr. Musst halt nix mit rumschleppen

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

3von5 
Fragesteller
 31.08.2018, 16:08

Ich bin in einer It-Klasse deshalb sind die Anforderungen höher als bei einer normalen Schule

0

Die externe Platte würde man doch in erster Linie für Datensicherung und Archivierung benötigen und könnte die Daten entsprechend aufteilen. Dann bräuchte man auch nicht immer diese Daten mitschleppen. Ich glaube kaum, dass Du wirklich alle Daten in der Vorlesung benötigst, Datensicherung kannst auch zu Hause machen. Du musst Dir nur ein passendes Konzept ausdenken, was wann gemacht wird und was wohin kommt. Für ganz aktuelle Sachen habe ich z.B. spezielle kleine Sicherungen eingerichtet, die in wenigen Sekunden die aktuelle Arbeit sichern. Dabei benutze ich 5 bis 10 Generationen, damit ich, falls ich einen Fehler zu spät bemerke, weiträumig zurückgreifen kann.