4 und 5 jährige?


16.03.2024, 09:15

Es geht nicht nur um die Sprache, sondern um alles. Auch die Sozialfähigkeit und einfach alles

5 Antworten

Subjektive Wahrnehmung.

In dem Alter (Kindergartenalter) kann man massive Unterschiede erkennen. Manch 3jährige haben einen ausgefeilteren Wortschatz als manch 5jährigen. Viele 5jährige haben bereits eine ausgefeiltere Motorik und eine besser ausgeprägte Frustrationstoleranz.

Ich hab schon 3jährige erlebt die Schleifen und Reißverschlüsse bewältigen konnten, dagegen 6jährige die daran scheiterten. Ein dreijähiger versuchte einen sechsjährigen zu verprügeln weil der ältere es wagte mitzuteilen "Mein Opa spielt hier im Kindergarten jedes Jahr den Nikolaus". Ich kenne Kinder die mit 3 Jahren einen sehr entwickelten Wortschatz hatten.

Kinder sind eben Individuen, geprägt durch den Einfluss daheim. Zusätzlich kommt es auf persönliche Hürden an (beispielsweise Entwicklungsverzögerungen oder -rückschläge durch schwere/ langwierige Erkrankungen, oder Sprachprobleme aufgrund von .... da gibts diverse Möglichkeiten....).

Selbst innerhalb einer Familie kann es passieren das der 3jährige Sohn beispielsweise auf ganz anderen Gebieten weiter fortgeschritten ist als der 6järhige Bruder (und umgekehrt). Die Eltern gaben ihren beiden Kindern gleichermaßen Aufmerksamkeit und Förderung.

Ein Jahr ist in dem Alter eben ein großer Unterschied. Vom 4ten zum 5ten Jahr sind es noch mal 25% mehr bisheriger Gesamtlebenszeit.

Und sprachliche Entwicklung blüht in dem Alter eben auf. Davor gibt es einfach wichtigere Dinge, die ein Kind lernen muss. Wichtig im Sinne von Evolution und Überleben.

Dann zähl doch mal ganz durch

Mit 0

mit 1

mit 2 mit 3 mit 4 mit 4 mit 5 mit 6 mit 7 mit 8 mit 9 mit 10 usw

Bis ca 80 lernt man jeden Tag dazu

und danach geht es wieder rückwärts

Ich finde nicht das man das so allgemein sagen kann. Es kommt immer auf die Entwicklung des Kindes an, im sozialen und sprachlichen Bereich. Ich arbeite auch in einer Kita. In einer Vorschulgruppe und im Spätdienst und als Springer. Mir sind auch schon sehr klasse 4 jährige begegnet, vor allem wenn die Eltern sich um die Erziehung gekümmert haben. Das kann man wirklich allgemein nicht so sagen. Jedes Kind ist unterschiedlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erzieherin, arbeite im Kindergarten im SD + Sprachförderung

linahansen2 
Fragesteller
 16.03.2024, 09:19

Bei mir ist es jedes 4 jährige Kind. Die benehmen sich wie 2 jährige , und die 5-6 jährigen, mit denen kann man wirklich alles machen, die sind viel klüger. Es geht auch nicht um die Erziehung, sondern eher darum das ich es krass finde wie schnell man sich in einem Jahr entwickeln kann

1
Osterglocke123  17.03.2024, 23:06
@linahansen2

Die sind nicht klüger, sondern weiter entwickelt. Bitte deine Wortwahl passender wählen. 4-jährige sind auch nicht dumm, sondern halt 4 Jahre und mitunter noch in der Autonomiephase, weswegen sie sich manchmal wie 2-jährige verhalten.

1
Belle91559  21.03.2024, 02:43
@linahansen2

In der Kita meines Sohnes benehmen sich eher die 6 jährigen wie dumme kleinkinder

0

Und das eine Jahr macht eben in diesem Alter oft sehr viel aus.

Nie lernen Kinder so viel und so schnell in so kurzer Zeit wie zwischen 1 und 5 Jahren