4-Bit Volladdierer besteht aus 4 1-Bit VA?

1 Antwort

Wenn man vier 1-Bit-Addierer zu einem 4-Bit-Addierer zusammenschaltet, läuft die Addition parallel.

Allerdings gibt es mit dem Übertrag zwischen den Addierern das Problem, das der Übertrag im Prinzip seriell durchgeschaltet wird.

Da gibt es aber Schaltungen, die das vermeiden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Paralleladdierer_mit_%C3%9Cbertragsvorausberechnung

Selbst der erste Rechner (Zuse Z3) hatte so einen schnellen Addierer. Das wäre ansonsten in Relaistechnik mit 14 kaskadierten Volladdierern ziemlich lanweilig geworden.


RedDevil1982 
Fragesteller
 11.01.2023, 14:14

Ok, wo ist das jetzt hier in der Grafik. Ich habe zwei 4-Bit Volladdierer rechnen die jetzt Parallel oder seriell?

0
tunik123  11.01.2023, 14:17
@RedDevil1982

Die rechnen parallel.

Die jeweils vier 1-Bit-Addierer sind darin enthalten. Und wenn man Glück hat, auch eine Schaltung zur Übertragsvorhersage.

0
RedDevil1982 
Fragesteller
 11.01.2023, 14:21
@tunik123

In den Folien dazu steht bei uns nichts, deshalb war ich verwirrt. Danke!

0
RedDevil1982 
Fragesteller
 11.01.2023, 14:22
@tunik123

Ich habe noch ne Frage dazu eingestellt. Wäre nett, wenn du diese auch benantworten würdest.

0
tunik123  11.01.2023, 14:36
@RedDevil1982

Weil mich das interessiert, habe ich mal geguckt, ob man 4-Bit-Addierer als einzelne ICs kaufen kann.

Ein 4-Bit-Addierer (ohne Übertragsvorhersage) ist der 74HCT283.

Ein 4-Bit-Addierer 74HCT181 (mit Übertragsvorhersage für die 4 Bit). Will man die zu 16-Bit-Addierern zusammenschalten, braucht man einen 74HCT182 zusäzlich, damit die Übertagsvorhersage für alle 16 Bit wirkt.

0