3d drucker, wo ist die Ursache?

2 Antworten

Häufig liegt das Problem nicht an dem Netzteil (das kann aber trotzdem kaputt sein), sondern an einem winzigen Bauteil auf der Hauptplatine.

Die Hauptplatinen werden durch das Netzteil mit 12 oder gar 24V versorgt, die Elektronik auf den Boards läuft allerdings mit 5V. Diese 5V werden mit einem Spannungsregler auf der Hauptplatine aus den 12 oder 24V erzeugt.

Schließt man nun die Endschalter des Druckers (also die für das Autohome) falsch an, so schließen diese Schalter die 5V auf der Platine kurz, und das war es dann mit dem Drucken. So ist es mir passiert, allerdings mit einem RAMPS-Board und einem Arduino.

Natürlich kann auch das Netzteil gestorben sein. Besorge Dir ein Multimeter (ein Messgerät, z.B. https://www.pollin.de/p/honeytek-digital-multimeter-hk36a-ncv-830917 ) und messe die Spannung, die an der Platine ankommen.

Solche Netzteile kann man günstig nachkaufen (Hersteller Meanwell ist da zu empfehlen, auch z.B. bei Pollin, oder auf E-bay schauen).

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

VogelSpinnenRuf 
Fragesteller
 30.05.2022, 06:31

Ja, das habe ich auch schon vermutet das sich ein winziges Teilchen nicht mehr tut..

Habe jetzt die Hauptplatine vom Support zugeschickt bekommen und erhalte die etwa in 15 Tagen.. Ich denke es liegt am motherboard..

0

Ein Kabel Durchgebrannt?

Ist etwas vielleicht nicht richtig fest oder nicht richtig fest gezogen worden?


VogelSpinnenRuf 
Fragesteller
 29.05.2022, 01:10

Danke, aber leider wegs sehe ich keine Verbrennungen oder lose Teile. Habe auch auf Festigkeit jeder Kabel geprüft und mehrfach angesehen...

1
VogelSpinnenRuf 
Fragesteller
 29.05.2022, 14:36
@Minato4Namikaze

Ja, das ist leider einwenig aufwendig und kompliziert..

Liegt ja in China und dauert halt etwas..

1