3-4 Tage Urlaubstrip: Dublin oder Edinburgh?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

EDINBURGH: Zu den markantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Edinburgh Castle, der Palace of Holyroodhouse, die National Gallery of Scotland, die National Museums of Scotland, die Princes Street, die königliche Yacht Britannia sowie die Royal Mile. Die Royal Mile besteht aus den Straßen Canongate, High Street und Castlehill. Sie beginnt am Edinburgh Castle und führt über die ehemalige Highland Tolbooth Church, die St. Giles Cathedral (geweiht dem Stadtheiligen Ägidius von St. Gilles), das People´s Story Museum, das Museum of Edinburgh und das John Knox-Haus bis zum Palace of Holyroodhouse. Gegenüber dieses Palastes befindet sich der moderne Bau des schottischen Parlaments. Quer zur Royal Mile verlaufen im Fischgrätenmuster kleine, häufig extrem steile Gassen, die closes, courts oder auch wynds genannt werden. In der Altstadt befinden sich außerdem mehrere große Marktplätze.

Der Park Princes Street Gardens erstreckt sich zwischen dem Castle Rock, auf dem die Burg erbaut wurde und der Princes Street. Wo heute zwischen beiden der Park und der Bahnhof liegen, umgaben einst Sumpfland und Seen den Berg, wie noch auf älteren Gemälden zu sehen.

Mit der Princes Street beginnt die georgianische „New Town“, die sich mit ihren rechtwinklig angelegten Straßen weiter nach Norden erstreckt. Entlang dieser Straße reihen sich mehrere Denkmäler und Monumente. In der „New Town“ befinden sich am Picardy Place die römisch-katholische Kathedrale von Edinburgh, die St. Mary’s Cathedral, ein neugotischer Bau von 1814.

Der Royal Botanic Garden Edinburgh befindet sich nördlich des Stadtzentrums. Westlich des Botanischen Gartens liegen der Zoo und die Gallery of Modern Arts.

Eine wunderbare Aussicht über die Stadt bietet sich von dem vulkanischen 251 Meter hohen Arthur’s Seat. Die Salisbury Crags befinden sich am Fuß des Berges.

Im Hafen von Leith, am sogenannten Ocean Terminal, liegt die ehemalige königliche Yacht HMY Britannia, die besichtigt werden kann. Der getrennte Hafen und der Burgberg haben dazu beigetragen, dass Edinburgh auch „Athen des Nordens“ (Vergleich Piräus - Akropolis) genannt wird. Panorama eines Teils der Altstadt Edinburghs

Gilmerton Cove ist eine Aneinanderreihung artifizieller unterirdischer Gänge und Kammern, die unter dem Edinburgher Vorort Gilmerton aus dem lokalen Sandstein geschnitten wurden. DUBLIN:Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Dublin [Bearbeiten]

* Bray: Strandort südlich von Dublin
* Die Passage tomb von Fourknocks
* Klosterruinen von Glendalough: Der Heilige Kevin gründete im 6. Jahrhundert dieses Kloster. Er ist der Stadtpatron von Dublin.
* Hill of Slane: Der Heilige Patrick entzündete im Jahre 433 dort das erste Osterfeuer von Irland
* Hill of Tara: frühgeschichtliche Monumente und Gräber
* Irish National Stud: das irische Nationalgestüt mit angeschlossenen japanischen Gärten
* Killiney Hill: Hügel und südliche Grenze der Bucht von Dublin mit Aussicht über Dublin in den Nordwesten, Wales im Osten und Bray im Südosten. Auf der Spitze des Hügels befindet sich ein Obelisk.
* das Seebad und Schloss Malahide, nördlich von Dublin

Schloss Malahide

* Mellifont Abbey: Klosterruinen von 1142
* Monasterboice: Rundturm und drei Sandstein-Hochkreuze aus dem 9. Jahrhundert
* Hügelgräber von Newgrange und Knowth
* Portmarnock: Strand und Golfplatz
* Powerscourt Gardens: georgianisches Herrenhaus mit bemerkenswerter Gartenanlage, darin der Powerscourt Waterfall, größter Wasserfall Irlands, südlich von Dublin
* Russborough House: im County Wicklow gelegenes Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert mit historischem Interieur und moderner Ausstellung
* Fischerdorf und Halbinsel von Howth
* Wicklow Mountains: der gebirgige Garten Irlands, südlich von Dublin

Wenn du mir sagst in welche hotels du gehen möchtest wäre es leichter für mich, denn dann könnte ich ein bisschen forschen :)

Dublin!! Da gibt es die Guinnes-Brauerei und nicht weit weg ist ein altes Kloster, bzw. Klosterruine. Eigentlich verweise ich nicht gern auf Wikipedia. Aber die Dublin-Site dürfte für dich sehr nützlich sein ;)

Ich würde mich für Dublin entscheiden. Ich war schon in beiden Städten, aber für einen Kurztrip ist Dublin mehr geeignet. Schon allein die tatsache dass einem das Geldwechseln und umrechnen erspart bleibt ist ein riesen Vorteil. Die wichtigsten sehenwürdigkeiten sind in Dublin alle zu fuß erreichbar.

Ich Fliege kommenden Sonntag nach DUB! ;-)

Die Entscheidung würde mir auch schwer fallen. Beide Städte sind sehr, sehr schön, und auch viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen sein.

In Dublin ist das Nachtleben ein bissel rauher wie in Edinburgh. Aber in beiden Städten ist es sehr umfangreich und auch kurz vor Mitternacht meistens schon vorbei, obwohl es keine Sperrstunde mehr gibt.

War selber noch nocht dort, aber Freunde haben Edinbourgh als höchst reizvolle Stadt mit vielen historischen Attraktionen erzählt, soll auch fußgängerkompatibel sein. Leider hatten sie keine Infos über Nachtleben.