2500 Euro wie viel sind davon 20%?

7 Antworten

Hallo,

grundsätzlich wird beim Prozentrechnen der Anteil von Hundert mit dem Anteil des Grundwertes gleichgesetzt.

Du überlegst also, der wievielte Teil von 100 die 20 ist.

20/100=1/5

20 % sind also der 5. Teil von 100.

Dann sind 20 % von 2500 auch der 5. Teil von 2500.

2500:5=500.

20 % von 2500 sind also 500.

Herzliche Grüße,

Willy


Arbeitssittich  25.05.2018, 19:44

Warum erklärt der Community Experte für Mathe nicht einfach den dreisatz? 😂 (net bös gemeint)

0
Willy1729  25.05.2018, 19:46
@Arbeitssittich

Wenn der Fragesteller den Dreisatz kapieren würde, müßte er hier keine Fragen stellen.

Den Dreisatz versteht man erst, wenn man weiß, wie man unterschiedliche Größen in Verhältnisse zueinander setzt.

0
Arbeitssittich  25.05.2018, 19:47
@Willy1729

Ich muss zugeben, dass ich den Dreisatz erst mit 26 verstand. Hat mir vorher keiner erklärt. Mit den ganzen Zahlen wär ich erschlagen.

1
Willy1729  25.05.2018, 19:51
@Arbeitssittich

Wer Gleichungen nach beliebigen Unbekannten auflösen kann, braucht den Dreisatz ohnehin nicht.

20/100=x/2500

x=2500*20/100=25*20=500

Oder noch einfacher:

20 % von 2500=2500=0,2=500

Fertig.

Ich persönlich habe den Dreisatz nie benutzt. Wozu auch?

1
Arbeitssittich  25.05.2018, 19:54
@Willy1729

Ich find ihn einfacher und benutz ihn im Job tatsächlich recht oft. Ist aber vielleicht gewöhnungssache. Ich finde hier manche Antworten zu kompliziert, wie diese lange unter deiner. So weiß ich, ich hab 3 Zahlen, setz sie über Kreuz und fertig. Aber ich bin auch ein Weibchen und habs eh net so mit Zahlen 😂 (hoffentlich liest das jetzt keine Feministin)

1
Willy1729  25.05.2018, 20:05
@Arbeitssittich

Das ist eben der mechanistische Ansatz.

Du weißt, was Du machen mußt und wendest es an, was auch dann funktioniert, wenn Du gar nicht weißt, warum.

Ist ok, weil das gewünschte Ergebnis geliefert wird.

(So geht es mir mit dem Autofahren. Ich kutschiere die Dinger seit Jahrzehnten durch die Gegend, weiß aber nicht wirklich, was da genau unter der Motorhaube passiert. Trotzdem kann ich so ein Gefährt ohne Probleme bedienen und bei Pannen gibt's den ADAC).

Wenn Du aber verstehst, wie eine Gleichung funktioniert und wie man Äquivalenzumformungen macht, brauchst Du Dir keine Arbeitsschritte mehr zu merken, sondern kannst Dir selbständig Methoden erarbeiten, um die Dinger zu lösen oder lernst auch mehr Methoden kennen, die vielleicht schneller zum Ziel führen.

1
Wurzelstock  26.05.2018, 14:03
@Arbeitssittich

Langsam wird mir klar, warum bei der Berechnung des Weltuntergangs immer nur der 30. Mai heraus kam. :-(

1
Arbeitssittich  26.05.2018, 14:16
@Wurzelstock

Wie jetzt. Die Welt geht Dienstag unter? O_O

wie gesagt, ich habs nicht mit Zahlen. Ich kanns berechnen, das reicht mir. Willy hat es perfekt beschrieben. Ich hab dafür andere Qualitäten, die andere nicht haben, zB im Textbereich.

1
Wurzelstock  26.05.2018, 14:30
@Arbeitssittich

"Wie jetzt. Die Welt geht Dienstag unter? O_O"

Vielleicht. Bis zum richtigen Jahr sind die mit Willys Perfektion nie gekommen.

Ich habe es auch nicht mit den Zahlen. Prozente drösele ich über zwei Nullen auf, weil sie im Wort vorkommen. Bei anderen Rechnungen, wie z. B. der Umlaufgeschwindigkeit eines Elektrons um den Atomkern, fange ich immer mit dem kleinen Einmaleins an, und versuche alles, was über die Grundrechenarten hinausgeht zu vermeiden. Das klappt zwar immer, dauert aber endlos.

1
Arbeitssittich  26.05.2018, 14:35
@Wurzelstock

Achso, verstehe. Wenn du beim dritten Mond den Feng Shui Zen Garten nach links harkst, müsste es eigentlich funktionieren. Hast du das mal versucht?

0
Wurzelstock  26.05.2018, 14:37
@Arbeitssittich

"Wenn du beim dritten Mond den Feng Shui Zen Garten nach links harkst, müsste es eigentlich funktionieren."

Was müsste funktionieren?

0
Wurzelstock  26.05.2018, 14:52
@Arbeitssittich

"Die einfache Berechnung mit dem Einmaleins zum Weltuntergang "

Achso! Der interessiert mich überhaupt nicht. Nur die Perfektion der Ausrechner. :-))

Ich habe wohl eine Schwäche im abstakten Denken. Rechnen konnte ich noch nie. Zwar habe ich in der Schulzeit alles mit gehörigem Arbeitsaufwand begriffen - gegen Ende fing mir Mathe sogar an Spaß zu machen - aber ebenso schnell wieder vergessen. Einige Jahrzehnte nach dem Abi hätte ich geschworen, dass ich von der Integralrechnung nie etwas gesehen und gehört hätte.

Mit der Geometrie war es ein bisschen einfacher.

0
Arbeitssittich  26.05.2018, 14:57
@Wurzelstock

achso. Ich dachte, du blödelst rum. Geht mir ähnlich, nur dass ich in Mathe immer schlechter wurde. Ich entwickelte mehr Interesse zu Biologie, Philosophie etc. Mathe und Physik waren mir ein Graus.

0
Wurzelstock  26.05.2018, 17:20
@Arbeitssittich

Da hattest Du nicht den richtigen Lehrer. In der Oberstufe legte ein Klassenlehrer gnadenlos meine Schwächen frei. In der Folge gab er bei jedem neuen Kapitel keine Ruhe, bis nicht nur die ganze Klasse, sondern am Ende auch ich den Stoff begriffen hatte. Ich werde den Verdacht nicht los, dass ich damals eine "Sonderbehandlung" genoss. :-)

0

2500 -> 100%

x -> 1%

2500: 100 -> x

x -> 25 mal 20% -> 500

Es ist ganz einfach erklärt.
Was passiert wenn du 2500 * 1 rechnest ?

2500 * 1 = 2500. Das bedeutet das die 1 für die 100% deines Gehaltes stehen.
(+/- 0%)

Was passiert wenn du 2500 * 2 rechnest ?

2500 * 2 = 5000. Das bedeutet das die 2 für die 200% deines Gehaltes stehen.
(+100%)

Was passiert wenn du 2500 * 0,8 rechnest ?

2500 * 0,8 = 2000. Das bedeutet das die 0,8 für die 80% deines Gehaltes stehen (-20%)

Entweder 2500 * 80% = 2500 * 0.8

oder

2500 - (2500 * 20%) = 2500 - (2500 * 0.2)

2500/100=?

Und das Ergebnis mit 20 multiplizieren.