2 (Wechse-) Schalter für 2 Deckenauslässe aber immer nur einer der Auslässe funktioniert?

2 Antworten

Klingt auf jeden Fall nicht gut. Als erstes würde ich bei dem nun defekten Auslass nachsehen, woran es liegt. Birne kaputt, keine Phase, keine 'Masse' / Nullleiter.

Dann habe ich noch eine Frage: sind die beiden beschriebenen Wechselschaltungen identisch, also die selbe?

  1. "im ersten Stock eine Wechselschaltung"
  2. "Treppenaufgang EG einschalten, Treppenaufgang 2.OG ausschalten"

In 1. klingt das so, als ob du im 1. Stock die beiden Schalter hast, in 2. so, als ob du im EG und im 2. Stock einen Schalter hast.

Kannst du was durchmessen, beispielsweise im ersten Schritt mit einem Phasenprüfer?


Linksdrall 
Fragesteller
 17.01.2020, 14:36

Schonmal vielen Dank.

Beide Schalter sind im Flur 1.OG. Einer links einer rechts. Glühbirne ist funktionstüchtig. Einen einfachen Phasenprüfer habe ich.

1
gogogo  17.01.2020, 14:37
@Linksdrall

Das ist ja schade.

Als weiteres würde ICH machen:

  1. Zweiten Auslass wieder abschrauben und sehen, ob der erste Auslass dann wieder funktioniert.
  2. Den Lampe (nicht Glühbirne) am ersten Auslass untersuchen, insbesondere den Anschluss am Auslass.
  3. Mit dem Phasenprüffer kontrollieren, ob Phase am ersten Auslass noch ankommt, während der zweite Auslass noch belegt ist. Es kann aber auch ein 'Masse'-Problem sein.
0
Linksdrall 
Fragesteller
 17.01.2020, 15:21
@gogogo

Zu 1. der 1. Auslass funktioniert auch nach Lampendemomtage am 2. Auslass nicht.

Zu 3: Phase kommt am 1. Auslass nicht mehr an ( während 2. Auslass nicht belegt ist) am 2. Auslass schon

1
gogogo  17.01.2020, 15:26
@Linksdrall

Dann ist wohl die Phase am ersten Auslass defekt.

Warst du an einem der beiden Wechselschalter dran. Nicht dass dort eine Kontaktschwäche ist?

Am hinteren könnten beide Auslässe einzeln angeschlossen sein.

0
Linksdrall 
Fragesteller
 17.01.2020, 15:33
@gogogo

An den Schaltern war keiner dran. Das wird wohl eher nochmal durch einen Elektriker geprüft werden müssen , oder? Das komische ist halt, das der 1. Auslass bis zur Montage der 2. Lampe am 2. Auslass funktionierte. Allerdings hatte ich die Lampe vom 1. Auslass vor Montage der Lampe am 2. Auslass demontiert, da dort eine neue Lampe dran kommt.

0
gogogo  17.01.2020, 15:48
@Linksdrall

Ja, finde ich auch. Warst du am ersten Auslass, als du die Lampe am zweiten Auslass angeschlossen hattest?

0
Linksdrall 
Fragesteller
 17.01.2020, 18:45
@gogogo

Ich schau mir das heute Abend nochmal an, wenn ich daheim bin. Euch beiden erstmal noch ein herzliches Dankeschön! Vom Gefühl her übergebe ich das jetzt aber lieber an ein Fachmann! Der Lohn der Eigenleistung ist die Rechnung des Fachmanns 😂

1

Wie viele Adern kommen am 2. Auslass an (der noch funktioniert)? Und hast Du dort gebohrt um die Lampe zu befestigen?


Linksdrall 
Fragesteller
 17.01.2020, 15:38

Am 2. Auslass kommen 6 Adern an

1
RareDevil  17.01.2020, 15:39
@Linksdrall

Und die hast DU weiterhin verbunden? Also jeweils gleiche Farbe aufeinander und dann die neue Lampe dran?

0
Linksdrall 
Fragesteller
 17.01.2020, 15:43
@RareDevil

Ich habe 1 mal blau - rot - grün/gelb in eine Lüsterklemme gelegt und die anderen 3 ( L/N//PE) mit der Lampe verbunden

0
RareDevil  17.01.2020, 15:47
@Linksdrall

Rot wird braun sein... Und es wird wohl die Zuleitung zu dem Auslass kommen, und von dort aus weiter zum anderen Auslass... Also die zwei braunen zusammen, die zwei blauen zusammen und die zwei gn/ge zusammen und zusätzlich dann die Lampe L auf braun, N auf blau und PE auf gn/ge verbinden... Geeignete Klemme verwenden. Normale Lüsterklemmen sind NICHT für mehrwie eine Ader pro Seite zugelassen. Nimm 3fach-Hebelklemmen pro Farbe um diese korrekt zu verbinden...

0
Linksdrall 
Fragesteller
 17.01.2020, 15:39

Ja, da habe ich gebohrt 😦

1
gogogo  17.01.2020, 15:49
@Linksdrall

Das Bohren kann es sein. Wenn die Leitung vom letzten Wechselschalter erst zum zweiten Auslass geht und von dort zum ersten, kannst du mit dem Bohren ja die Leitung zwischen den Auslässen durchbohrt / getrennt haben.

0
RareDevil  17.01.2020, 15:51
@gogogo

Zuerst sollte er sie wieder verbinden... Er hat den 2. Auslass an der neuen Lampe abgeklemmt ^^ (so hab ich es gerade verstanden...)

0
gogogo  17.01.2020, 15:54
@RareDevil

Das kann auch sein, dass eine Brücke mit den 6 Adern vorhanden war und diese nun offen ist. Also 3 kommende Adern und 3 zum Auslass 1 gehende Adern.

0