2 Nächte in Venedig - Hotel auf der Insel oder dem Festland

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall ein Hotel im Zentrum nehmen! Du musst bedenken, wenn du in Mestre etc. ein Hotel buchst, zahlst du zwar etwas weniger (Dabei gibt es hier in der Stadt gerade im Winter - ausser Silvester oder im Carnevale- sehr günstige Angebote ) aber: du musst immer die Fahrt ins Centro storico zahlen - und verlierst (2 Nächte = 3 Tage - das ist nicht soo lang!!) dabei auch noch Zeit!

Sparen kannst du mit einem 3-Tage-Billet fürs Vaporetto, mit günstigerem Essen (z.B. auch mal vom Buffet z.B. bei Coop an der Vaporetto-Station Piazzale Roma) oder dass ihr in die Kirchen am Morgen geht, denn da kostet es noch keinen Eintritt!

Und - ob Acqua Alta oder nicht - einen nächtlichen Spaziergang durch die Stadt - eine "Runde" am Markusplatz nach 22h - das vergisst du niemals!


tintoretto  22.11.2011, 11:05

dann darf ich dir das "Malibran" empfehlen....

http://www.hotelmalibran.com/de/location.html

liegt ca. 2 Gehminuten vom Ponte di Rialto entfernt, gleich beim "Teatro Malibran" - in einer kleinen Gasse neben der Chiesa di San Giovanni Grisostomo - es ist eine ruhige Gasse, das Hotel hat auch ein hauseigenes Restaurant mit sehr guter Küche!

LG

0
emmsinator 
Fragesteller
 22.11.2011, 11:17
@tintoretto

Okay, die Hotels sehen ja ganz nett aus.

Ich habe der weil noch dieses hier gefunden:

http://www.hotelvecellio.com

Allerdings liegt das etwas außerhalb mit dem Blick auf die Insel St. Michele.

Irgendwie fällt es mir schwer, mich zu entscheiden...^^

0
tintoretto  22.11.2011, 11:24
@emmsinator

ja, das Vecellio ist an den Fondamente Nuove - nahe dem Spital...bis zur Piazza ca. 30 min. zu Fuss.

0
tintoretto  22.11.2011, 15:29
@emmsinator

ja, du hast recht.... da bist du in 5 Minuten an der Riva dei Schiavoni! - den Ausblick dort wirst du lieben!

Gute Reise!

0
tintoretto  22.11.2011, 16:31
@emmsinator

ich kenne es nur vom Vorbeigehen.... es ist direkt an der Ecke neben der Scuola San Giorgio degli Schiavoni ist von "mir daheim" auf halbem Weg zur Piazza....

0
tintoretto  22.11.2011, 17:59
@emmsinator

absolut nicht!!! das Haus sieht von aussen (Von innen kenne ich es nicht.....) sehr sauber und ordentlich aus, und gerade bei den Hotels im Centro storico ist schon allgemein in den letzten Jahren ein Aufwärtstrend zu merken....ein Haus mit einigen schlechten Kritiken wird das sehr bald zu spüren bekommen.... Am wenigsten würde ich persönlich (ausser für sehr junge Leute) die Hotels empfehlen, die in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs (Lista di Spagna) da sehr laut - liegen- tags wie auch nachts - und aus dem gleichen Grunde jene, die sehr nahe der Piazza sind....

0
emmsinator 
Fragesteller
 22.11.2011, 18:58
@tintoretto

Okay, ich denke, dann steht der Buchung nichts mehr im Wege. Ich mache mir auch nur so einen Kopf, weil es halt das Weihnachtsgeschenk für meine Freundin werden soll. Und das soll dann auch entsprechend gut, und gleichzeitig bezahlbar sein....;-)

Ein Arbeitskollege hat mir noch dies hier empfohlen, aber das ist halt auch etwas teurer:

http://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g187870-d278272-Reviews-Duodo_Palace_Hotel-Venice_Veneto.html

Aber ich denke, ich werd' mich für den Palazzo entscheiden.

0
tintoretto  22.11.2011, 19:20
@emmsinator

das Duodo liegt genau zwischen zwei Restaurants, die bis fast Mitternacht geöffnet haben.......schräg visavis des Teatro la Fenice...... leise ist es dort nicht gerade.....

0

Danke euch!

Ich sehe das auch so. Dann wird es in jedem Fall ein Hotel auf der Insel werden.

Könnt ihr neben dem Best Western am San Marco noch welche empfehlen, die am besten geeinigt sind für einen Kurzaufenthalt mit der Freundin?

Es gibt noch eine andere Lösung : Wenn man mit dem Auto nach Venedig fährt, nimmt man Quartier am nördlichen Lagunenrand, in Lido di Jesolo, Cavallino, Treporti etc. Da ist ein Hotel neben dem anderen, sozusagen ganze Orte, die praktisch nur aus Hotels bestehen, für jeden Anspruch und Geldbeutel und man kann mit dem Auto bis vors Hotel fahren (Hotels mit Heizung haben auch im Winter auf) die sind modern gebaut man muss auch nicht mit dem Gepäck durch Venedig. Dann mit dem Auto (oder zu Fuss, wenn das Hotel dicht genug dran ist) zur Punta Sabbioni (das Sandkap), da hat es riesige Parkplätze und alle 20 Minuten oder 1/2 Stunde fährt ein Dampfer rüber nach Venedig. Dann betritt man Venedig nicht durch die Hintertür (wie Thomas Mann sagt), sondern durch den Vordereingang und kommt an der Piazza San Marco an. Man kauft einen Generalfahrschein für einen oder mehrere Tage und kann sich dann frei in Venedig und zwischen den Inseln bewegen. Irgendwann um Mitternacht schwimmt die letzte Fähre zurück. Da Venedig praktisch kein Nachtleben hat macht das sowieso keinen Sinn, sich da noch später aufzuhalten. Vor allen Schaufensten ist ein verrosteter Stahlrolladen herunter gelassen und es sind nur noch ein paar Strassenlaternen im ausgestorbenen Venedig an, sozusagen Notbeleuchtung.

(Das selbe auf dem südlichen Lagunenzipfel (Chioggia) geht theoretisch auch, aber die Anreise nach Venedig mit FähreN und Bus über Pallestrina und den Canale Malamocco und den Lido ist unvertretbar lang mit 2 bis 2,5 Stunden für die einfache Fahrt)

Tintoretto als echte VenezianerIN, die bemüht ist Fremdenverkehrswerbung zu machen, wird den Tipp natürlich unmöglich finden.......


tintoretto  26.11.2011, 09:32
0
Truman  29.11.2011, 10:55
@tintoretto

Der laut Napoleon I° "schönste Festsaal der Welt " , die Piazza San Marco ist auch die ganze Nacht festlich erleutet genau wie der Canale Grande, die Dogana del mar oder die Salute, das ändert aber nichts daran, dass die "Notbeleuchtung" gleich in den Gassen die davon abgehen, anfängt. Nach dem Abendessen ist nichts mehr mit Schaufensterbummel etc., da gibt es nur noch Eines : Ab ins Bett ! (Neben dem, dass mir nach einem opulenten Abendessen mit einer Flasche Wein im Bauch und einem Grappa auch nur noch nach Bett ist).

Ansonsten, ich sehe das Einzigartige an Deiner Stadt Venezia sehr wohl und weiss das auch zu goutieren, das ändert aber nichts daran, dass so etwa ab Mitternacht nur noch "Notbeleuchtung" in den Gassen (Calle) angesagt ist.

Mag ja sein, dass die Einheimischen privat noch irgendwo irgendwelche Partys feiern in alt-ehrwürdigen Palazzos, nur da kommt man als Turist nicht ran......

0
tintoretto  30.11.2011, 10:42
@Truman

Du solltest wirklich mal nach Venedig kommen,...du wärst überrascht! (übrigens, du wirst lachen - ich weiss, was Gassen auf Venezianisch heisst.....und dass Venedig hier "Venezia" genannt wird.).... wir haben nicht noch irgendwo irgendwelche Parties - auch "Venedig" muss arbeiten gehen! - wir gehen nach Mitternacht gerne spazieren, weil die Touristen schon alle mit dem opulenten Abendessen, mit einer Flasche Wein im Bauch und einem Grappa im Bett sind....

ich kenne keine Gasse, keine Strasse, keinen Platz (Campo) - der nachts nicht durchgehend beleuchtet ist....leider hauptsächlich deshalb, weil in jeder Gasse etc. ein Hotel ist, das auf "Festbeleuchtung" plädiert....in der Gasse, in der ich lebe, ist zum Glück noch keines....aber an jedem Haus eine Lampe...zumindestens eine mit einem "Bewegungsmelder", heisst, die Lampe beginnt zu leuchten, sobald man in eine gewisse Nähe kommt. Es wäre auch unsinnig und gefährlich, z.B. die kleinen Brücken im Dunkeln zu lassen... oder?

LG

0
tintoretto  30.11.2011, 11:22
@tintoretto

ach, ja - nur zum "Drüberstreuen" - weshalb bitte... sollte ich bemüht sein "Fremdenverkehrswerbung" zu machen?? Ich verstehe deine geistigen Zusammenhänge nicht....aber der Wortlaut kommt mir suspekt bekannt vor.....- wenn ich hier sagen würde, dass ich Rosen schön fände - wäre ich dann deiner Ansicht nach im Gartenbedarf tätig?

0
Truman  30.11.2011, 11:26
@tintoretto

Sicher, die Beleuchtung ist ausreichend um nirgendwo hinzufallen oder gar ins Wasser zu fallen aber das ist doch kein Vergleich mit den Zeiten, wenn die Läden noch offen sind und es Flaneure hat. Aber wenn man auch nur es bizzili abkommt von den Haupt-Turismus-Wegen, zum Beispiel zu San Francesco della Vigna geht, dann ist das spätestens ab Mitternacht so, wie von mir beschrieben.

Sicher arbeiten die noch verbliebenen Venezianer, schliesslich erwarten die Turisten ja auch beherbergt, verköstigt und bedient zu werden und in der Saison arbeiten die Venezianer wahrscheinlich mehr als jeder Deutsche in Deutschland und sind wahrscheinlich froh, wenn Sie auch endlich ins Bett können, weil die Touristen endlich alle mit dem opulenten Abendessen, mit einer Flasche Wein im Bauch und einem Grappa im Bett sind...und spazieren nicht mehr durch Ihre Märchenstadt. (Das heisst, ich habe festgestellt in Venedig gibt es zwar jede Menge Restorationsbetriebe, aber wenn man dem Menue Turistico entgehen will, muss man schon etwas suchen, also werden nicht ALLE Turisten mit einem opulenten Abendessen... abgespeist werden und solche Sachen wie "molecche morbide" mit einem Pfannekuchenteig vollgefressen und frittiert gibt es schon mal gleich gar nicht im typischen Turistenrestorant.)

Ansonste "wäre" ich nicht übergerascht, wenn ich nach Venedig komme, ich bin jedesmal von einem anderen, neuen, bisher nicht gesehenen Aspekt Venedigs überrascht wenn ich mal wieder da bin. Dein Venedig ist einfach unerschöpflich, da reicht auch ein ganzes Menschenleben nicht für aus, nur ich habe noch eine kleine "Nebenbeschäftigung" im Leben, irgendwie muss ich ja das Geld für Venedig besuchen verdienen......

0
Truman  30.11.2011, 11:32
@tintoretto

Nein, aber Venedig kann nur mit ausreichend Turisten "überleben", auch wenn die andererseits Venedig beschädigen. (Keine Rucksackturisten, die nur "beschädigen" und Ihren Dreck da lassen, aber kein Geld.) Du weisst das und weil Dein Herzblut an Venedig hängt, machst Du eben auch Reklame für die Stadt, um etwas dazu beizutragen, dass es Venedig auch noch gibt, wenn wir längst beide tod sind !

0
Truman  30.11.2011, 11:57
@tintoretto

Tintoretto als echte VenezianerIN, die bemüht ist Fremdenverkehrswerbung zu machen, wird den Tipp natürlich unmöglich finden.......

Wenn dann so ein Knilch (wie ich) kommt und auf die Möglichkeit aufmerksam macht ausserhalb Venedigs zu wohnen ist das aus der Sicht einer VenezianerIN natürlich kontraproduktiv. Übernachten müssen die Turisten auf jeden Fall, also sollte auch Venedig das Geld bekommen, um erhalten zu bleiben und nicht irgend eine Turismusgemeinde am nördlichen Lagunenrand, schliesslich ist der Venedigbesuch ja der Grund für die Übernachtung.

Also MUSST Du pflichtschuldigst meinen Tipp unmöglich finden !

0
tintoretto  30.11.2011, 16:08
@Truman

Interessant, deine Theorien und amüsant.... die Familie meines Mannes lebt hier seit 300 Jahren, ich selbst erst seit knapp über 15..... aber in der gesamten Familie war nicht ein einziger oder eine einzige im Tourismus beschäftigt.... wir haben sie weder je beherbergt, geschweige "bedient" - ein paar Freunde haben wir oft hier.... im Tourismus aber, ist das meiste Personal schon aus Süditalien, der Türkei, aus Pakistan oder ähnlichen Landen.... kein Wunder, die meisten Hotels gehören "Ketten" an, die wiederum in Amerikanischen, Deutschen, Französischen und sogar Arabischen Händen liegen..... der Grossteil der jungen "Venezianer" arbeitet in Mestre, Treviso, Udine....dort allerdings wohnt auch der Grossteil schon, denn das Durchschnittsalter des wahren Venezianers - der hier lebt, liegt inzwischen bei 66 Jahren. (und es sind nur mehr 58.000 Einwohner hier, davon wiederum ca. die Hälfte "geborene Ausländer", vornehmlich Amerikaner, Franzosen, Deutsche und - wachsend in letzter Zeit..Russen.....)

Noch eines weisst du sichtlich nicht: Auch Jesolo, Cavallino, Treporti etc. gehören zur Regione Veneto, also kommt das "Geld" in den gleichen Topf......

Warum sollte aber jemand aus Venedig nicht - ohne Werbung zu machen... - und nur aus Liebe zu seiner Stadt ein paar Tipps geben, wie dieser Besucher zufriedener und mit schöneren Erinnerungen wieder nach Hause fährt? Und nicht eine halbe Stunde mit dem Bus, dann mit dem Schiff, (Gesamtkosten ca. 20 Euro pro Fahrt und 1 Stunde Weg) um mit dieser Version ein Hotel zu buchen, das - auf dem Papier - 10 Euro billiger ist....?

Macht ihr Deutschen das nie - in Eurer Stadt? Truman, das glaube ich nicht....oder hab ICH da Vorurteile - und denke mir, die Deutschen wären alle nett und freundlich, weil unsere Freunde in Deutschland so sind- und uns auch mit "Geheimtipps" beraten.... obwohl sie auch nicht Kellner oder Stubenmädchen sind? Oder gibt es in Deutschland derart verschiedene Menschen? Dann bin ich froh, dass ich per dato nur die netten, freundlichen, höflichen kennengelernt habe, mit denen man sich über "ihre" Heimatstadt ebenso unterhalten kann!

Ein wenig lustig ist es aber schon, all die Vorurteile der Touristen aufgelistet zu bekommen. Insbesondere die über die Vorstellung von "Stadtbeleuchtungen" - die übrigens von den jeweiligen Hausbesitzern bezahlt werden müssen. Ich wohne übrigens ca. 5 Min. von San Francesco della Vigna.... und uns ist es hell genug....

LG - ich glaube, wir sind sehr different! (Und ein wenig unverschämt sind deine Unterstellungen auch.... aber da mir hier das schon einmal passiert ist, nehme ich es nicht mehr ernst.....vornehmlich wenn es heisst, ohne Touristen könnte Venedig nicht überleben.....)

0

Schau doch mal nach Hotels auf Giudecca oder San Michele. Wollt ihr nämlich dann in die "Innenstadt" (La Finecce, S.Marco etc.) könnt ihr gleich das Panorama mit der Fähre anschauen und spart euch so eventuelle Boot Sight Seeings (die Fähre ist teuer genug...). Ich würde auf keinen Fall aufs Festland, weil es dort einfach nur heruntergekommen und hässlich ist (Industriegebiet)!

Spart euch vor allem All Inclusive. Pizza und Nudeln in der Stadt essen. Für 6-7 Euro die beste, die ich jemals gegessen habe. Nur nicht auf dem Touristenplätzen. Da zahlt man für Musik, Snacks ungefragt mit!


tintoretto  22.11.2011, 11:16

verzeih mir, Tobirobi89 - auf San Michele gibt es keine Hotels--- das ist nämlich die Friedhofsinsel! Eine Fähre haben wir hier auch nicht... (und unser Teatro heisst La Fenice!) ;-)

0
Tobirobi89  22.11.2011, 11:39
@tintoretto

" Oh vertan!" sprach der Hahn und stieg von der Ente. Bei San Michele hab ich schlicht zu südlich geschaut. Ich meinte natürlich Murano. Gibt zwar dort nicht viele, aber auch gute Hotels. Und ne Fähre ist bei mir alles, was Leute kurz von A nach B bringt. Unglückliche Wortwahl vielleicht...

Ich entschuldige mich ;)

0
tintoretto  22.11.2011, 15:31
@Tobirobi89

oh vertan--- das kannte ich noch nicht....herrlich! - brauchst dich doch nicht entschuldigen...wünsch dir noch einen schönen Abend, Ciao!

0

Meine Frau und ich waren vor 2 Jahren für 3 Nächte im Best Western am San Marco.

Sehr ordentliches Hotel, kein Grund zur Klage - barocke Einrichtung mit Seidentapeten, insgesamt sehr stimmig. Und die Lage ist natürlich phänomenal, weil wir auch die Erfahrung gemacht haben, das Venedig gleich doppelt so schön ist, wenn die Tagestouristen abgereist sind (wir waren im Juli da).